• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Rezept: Käse-Kräuter-Kekse

Sonntag, 24. März 2019

Kräuterkekse

Herzhafte Kekse

Die Buchmesse stand vor der Tür, das Hotel war schon lange gebucht. Wir planten unsere Tage in Leipzig. Obwohl Silvia sich lange nicht sicher war, ob sie bis dahin wieder gesund sein würde, hat sie doch nie die Hoffnung aufgegeben und sich aktiv an die Planung gemacht. So kam der Tipp mit den diesjährigen Buchmessekeksen von ihr. Bei Birgit von emmabee.de ist sie auf dieses tolle Rezept gestossen. 

Woher bekomme ich die Kräuter?

Ich habe es vor der Messe einmal probegebacken und war absolut begeistert. Die Auswahl der Kräuter machte mir anfangs etwas Sorge, weil ich in meinem Garten nicht so viele hatte und auch die Jahreszeit noch nicht so optimal für Kräuter war. Aber ich habe zum Glück einen sehr kochbegeisterten Nachbarn, der mir seine Kräuterschätze zur Verfügung gestellt hat. Frisch, getrocknet oder eingefroren. Am genialsten war der Tipp mit der Brennnessel, die er frisch aus seinem Garten holte. Ich war anfangs skeptisch. Es stellte sich heraus, dass es sehr dekorativ war und sich auch gut verarbeiten ließ.

Kräuterauswahl

Noch nie war das Fotografieren so eine Tortur wie dieses Mal. Diese Kekse haben einfach ein sehr appetitanregendes Aroma, so dass ich mich wirklich zurückhalten mußte, um sie nicht ratz-fatz aufzuessen. 

Zutaten

125 g Mehl

75 g kalte Butter

75 g Parmesan, fein gerieben

1/4 TL Salz

1 TL getrocknete Kräuter nach Wahl

1 Eigelb

Pfeffer

Frische Kräuter zum Dekorieren (z.B. Petersilie, Dill, Thymian, Oregano, Rosmarin, Wasabi, Brennnessel usw.)

Käse-Kräuter-Kekse als herzhafte Keksvariante

Zubereitung

Mehl, Butter, Parmesan, Eigelb, getrocknete Kräuter, Salz und Pfeffer zu einem Teig verarbeiten. Meine Waage kam mit dem geriebenen Parmesan nicht klar. Also lieber vorher das ganze als Stück abwiegen und dann reiben. Den Teig zu einer Kugel formen und eine Stunde kalt stellen. Bitte verzichtet auch Alufolie oder Frischhaltefolie. Ein Topf tut es auch!

Nun die Kräuter waschen, verlesen und Blätter oder kleine Zweige zurechtzupfen. Kräuter gut trocknen lassen.

Den Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen

Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 1 cm dick ausrollen.

Nun die Kräuter mit ausreichend Abstand auf dem ausgerollten Teig verteilen. Eine Lage Backpapier auf den mit Kräutern versehenen Teig legen und mit dem Teig vorsichtig darüber rollen, bis die Kräuter in den Teig eingesunken sind und dieser nur noch etwa 0,5 cm dick ist.

Das Backpapier entfernen, einen Ausstecher nach Wahl so auf dem Teig platzieren, dass das jeweilige Kraut in der Mitte ist und die würzigen Kekse einzeln ausstechen.

Cookies sofort mit einem dünnen Messer auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und etwa 10 – 15 Minuten backen. Die Käse-Kräuter-Kekse sind fertig, wenn der Rand langsam eine goldbraune Färbung annimmt.

Alternative: die schnelle Variante

Kräuterteig

Wenn ihr mal nicht so viel Zeit und Muße habt für das Sammeln und Sortieren der Kräuter, nehmt einfach ein wenig getrocknete Kräuter und streut sie auf den ausgerollten Teig. Noch ein paar Male mit dem Nudelholz drüberrollen und schon könnt ihr eure Plätzchen ausstechen und ab in den Ofen. Schmeckt toll! Auf dem Foto seht ihr meinen mit Blüten getrockneten Oregano.

PDF Download

Download der Käse-Kräuter-Kekse.

Kräuterauswahl

Kräuter, die bei mir gar nicht gingen, waren Basilkum (wurde braun beim Backen) und alle pelzigen Blätter. Die eigneten sich nicht (z. B. Salbei).

Sehr gut ging bei mir Petersilie und Brennnessel. Die Brennnessel habe ich vorm Verarbeiten heiß abgebrüht. Wasabi eignete sich auch sehr gut.

Perfekte Alternative zu Salzstangen

Diese herzhaften Kekse sind einfach toll für alle Gelegenheiten, an denen ihr sonst Salzstangen gereicht habt. Salzstangen gibt es bei mir nicht mehr! Aus dem einfachen Grund, dass sie meist in sehr viel Plastik eingepackt sind.

Rezept ohne Plastik

Diese Käse-Kräuter-Kekse sind ganz ohne Plastikverpackungen zubereitet worden. Mehl und Butter kaufe ich immer in Papierverpackungen. Eier, Salz, Kräuter und Parmesan kaufe ich zerowaste mäßig auf dem Markt oder in meinem Hofladen.

Viele Spaß beim Ausprobieren!

Das könnte dich auch interessieren

No related posts.

This entry was posted in Allgemein, Kekse and tagged in Käse, Kräuter.

Astrid

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Leckere Kekse erobern die Buchmesse
Vea Kaiser: Rückwärtswalzer »
3 Kommentare zu “Rezept: Käse-Kräuter-Kekse”
  1. Heike Tschänsch
    24. März 2019 at 13:49

    Oh, die Kekse hören sich sehr lecker an. Ich mag ja eher die herzhaften Sachen.
    Vielen Dank für das Rezept.
    Liebe Grüße von Heike

     
    Reply
  2. T. Schubert
    26. April 2019 at 10:26

    Moin!
    Wie toll, das probiere ich gleich mal aus!
    Frische Kräuter aus meinem Garten gepflückt und los gehts.
    Zu Weihnachten habe ich auch mal aus einer spontanen Idee heraus frische Minze, Zitronenmelisse und Salbei als ganzes Blatt in den Keksteig gelegt und gebacken -> isst mal was Besonders!
    Herzliche Grüße
    Tanja

     
    Reply
    1. Astrid
      26. April 2019 at 17:16

      Liebe Tanja,
      Kräuter in Weihnachtsplätzchen finde ich aber sehr ungewöhnliche,
      Leider schreibst du nicht, ob sie geschmeckt haben 😉
      Viele Grüße
      Astrid

       
      Reply

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Annika Büsing: Koller
  • Dirk Gieselmann: Der Inselmann
  • Bloggerpreis Das Debüt 2022
  • Gabrielle Zevin: Morgen, morgen und wieder morgen
  • Interview mit Claudia Schumacher

Beliebteste Beiträge

Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Rezept: Nussecken
Kokos-Haferflocken-Cookies
Amarena-Küsschen
Verlagsvorstellung: mareverlag

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio