• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Kekse
  • und mehr
  • Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Törtchen on Tour

Freitag, 2. Dezember 2016

#BuchonTourvonTörtchenTörtchen

#BuchonTourvonTörtchenTörtchen

Im September war ich auf einem Bloggertreffen von Emilia hier in Köln in der Backstube von TörtchenTörtchen. Dort wurde erzählt, dass das neueste Buch des Chefs Matthias Ludwigs als Wanderbuch an Blogger geht. Da habe ich mich spontan mal angemeldet.

Die Aktion

Es gibt zehn Exemplare von Törtchen und Tartelettes , die als Wanderbuch durch Deutschland reisen. In jedem Buch wurden vom Veranstalter sechs Rezepte markiert. Die Teilnehmer sollen eines davon auswählen, nachbacken, verändern, ins Buch hinein schreiben und danach das Buch weiterschicken. Das heißt also der erste Blogger hat die Wahl unter sechs Rezepte, der kann noch aus fünf auswählen. Ich war bei „meinem“ Exemplar die zweite Bloggerin.

 

Beim Ansehen der markierten Möglichkeiten ist mir direkt das Rezept für „Erdnuss-Karamell-Cupcakes“ aufgefallen. Den ich muss gestehen: ich habe schon oft Cupcakes gegessen, aber noch nie selbst gemacht.

Unterstützung

Dazu habe ich mir Unterstützung geholt. Doro, eine liebe Kollegin, mit der ich zusammen vor kurzen auch an einem Backkurs bei TörtchenTörtchen teilgenommen habe. Sie war direkt Feuer und Flamme. Wir haben uns bei ihr zu einem Backtag verabredet. Neben den Cupcakes haben wir noch Madeleines gebacken, doch dazu in einem anderen Beitrag mehr.

#BuchonTourvonTörtchenTörtchen

Variation

Bei dieser Buch on Tour-Aktion war ausdrücklich gewünscht, dass wir das Rezept „kreativ abwandeln“. Einfach nur nach Rezept backen ist eh langweilig.

Da Herbst ist, wollten wir etwas mit Äpfeln machen. Da ich lieber Hasel- statt Erdnüsse esse, stand damit auch die zweite Variation fest. Und verfeinert wurde alles mit Calvados. So entstanden unsere

Calvados-Karamell-Cupcakes

#BuchonTourvonTörtchenTörtchen

Zutaten

Für die Cupcakes

1 Apfel (Boskop)

100 ml Calvados

130 g Zucker

160 g gewürfelte Butter

25 g Honig

3 Eier (Größe M)

160 g Mehl

5 g Backpulver

3 g Salz verwendet

Für die Karamellsauce

100 g Zucker

65 ml Sahne

Für die karamellisierten Nüsse

150 g Haselnussblätter

90 g Zucker

5 g Butter

Für die Frischkäsecreme

100 g Mascarpone

100 g Puderzucker

150 g zimmerwarme Butter

Zubereitung
  • Den Apfel schälen, putzen, in ganz kleine Würfelchen schneiden (Doro besitzt einen Alligator) und in Calvados einlegen.
  • Für die Cupcakes den Zucker bei mittlerer Temperatur erhitzen. Erst rühren, wenn der Zucker sichtbar zu schmelzen beginnt, aber nur so viel wie nötig. Sobald eine recht dunkle Karamellfarbe erreicht ist und der Zucker leicht zu schäumen beginnt, vom Herd nehmen und die Butterwürfel nach und nach unterrühren. Den Honig hinzufügen. Masse mindestens 1 Stunde auskühlen lassen und dann noch eine Stunde kaltstellen. Wenn sich die Masse getrennt haben sollte, ist es nicht weiter schlimm. In der Küchenmaschine aufschlagen und die Eier nach und nach dazugeben. Die Masse 2 Minuten cremig aufschlagen. Das Mehl mit Backpulver und Salz vermischen und mit einem Silikonschaber unterrühren. Die Äpfel abgießen, hinzugeben und unterrühren. Den Teig auf Papierförmchen oder ein Muffinblech verteilen und bei 150° C Umluft 30-35- Minuten backen.

#BuchonTourvonTörtchenTörtchen

  • Für die Karamellsauce den Zucker trocken schmelzen lassen, bis er goldgelb ist. (Je dunkler der Karamell wird, desto bitterer ist er!) Zuerst 30 ml Wasser, dann die Sahne dazugeben. Bei niedriger Temperatur erwärmen, bis sich der gesamte Karamell gelöst hat. Abgedeckt auskühlen lassen.
  • Für die karamellisierten Nüsse die Nüsse im Backofen oder in einem Topf leicht anwärmen. Den Zucker in einem Topf goldbraun schmelzen lassen und die warmen Nüsse dazugeben, zügig verrühren und die Butter einrühren. Die Masse auf eine Lage Backpapier geben, eine weitere Lage auflegen und die Nüsse möglichst flach nebeneinander drücken. Vollständig abkühlen lassen.
  • Für die Frischkäsecreme den Mascarpone mit dem Puderzucker cremig schlagen und nach und nach die Butter dazugeben. Zügig verwenden.
Vollendung

Die Cupcakes aus den Formen nehmen und eine Rosette Frischkäsecreme mittig aufdressieren. Die Karamellnüsse grob zerstoßen und auf die Frischkäsecreme streuen, wenn nötig, etwas andrücken. Vor dem Servieren einen Löffel Karamellsauce darüber fließen lassen.

#BuchonTourvonTörtchenTörtchen

Varianten

Ich gebe hier nur das von uns abgewandelte Rezept wieder. Im Original wurde Mehl statt Nüsse, Frischkäse statt Mascarpone, geröstete Erdnüsse statt Haselnussblättchen verwendet. Die Äpfel entfallen im Original ersatzlos.

Wir haben direkt das doppelte Rezept gemacht. Eine Hälfte mit Äpfeln und Haselnuss, die andere nach Originalrezept, allerdings haben wir Walnüsse karamellisiert. Unseren Testessern hat die Variante mit Äpfeln besser geschmeckt. Ich mochte beide gleich gerne, wobei der Haselnusskaramell leckerer war als der mit Walnüssen.

Buch on Tour

Hier sind die weiteren Teilnehmer der Tour verzeichnet, soweit der Beitrag bereits online gegangen ist. Es sind schon sehr schöne, phantasievolle Posts entstanden!

Mit etwas Glück, und wenn wir den Chefkonditor mit unseren kreativen Veränderungen überzeugen können, werden die Varianten in der nächsten Auflage des Buches mit aufgenommen.

Vielen Dank an Doro, die ihre Küche zur Verfügung stellte und tatkräftig und mit viel Backerfahrung geholfen hat!

#BuchonTourvonTörtchenTörtchen

Euch viel Spaß beim Backen und guten Appetit!

Silvia_signatur

This entry was posted in Allgemein, Kekse, Veranstaltungen and tagged in backen, cupcakes, Törtchen.

Buchlieberin

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Kreativbücher vom Hauptverlag
Schoko-Karamell-Plätzchen »
5 Kommentare zu “Törtchen on Tour”
  1. Yvonnes Lesewelt
    2. Dezember 2016 at 19:13

    Hey!
    Das ist ja mal eine witzige Idee. Deine Törtchen sehen auf jeden Fall sehr lecker aus!
    LG
    Yvonne
    #litnetzwerk

     
    Reply
    1. Buchlieberin
      2. Dezember 2016 at 19:35

      Danke, liebe Yvonne. Die Aktion hat mir viel Spaß gemacht.

       
      Reply
  2. Nisnis
    4. Dezember 2016 at 19:56

    Liebe Silvia,

    Törtchen on Tour ist ein wundervoller Beitrag und während des Lesens läuft mir das Wasser im Mund zusammen.

    Ich glaube ich muss das Litnetzwerk das Litnetzwerk sein lassen und schnell in Richtung Kühlschrank ;-).

    Herzallerliebste Grüße

    Nisnis

     
    Reply
  3. daniela
    16. Dezember 2016 at 13:15

    Hallo Silvia,

    deine Törtchen sehen traumhaft aus und passen perfekt zur Weihnachtszeit. Hab ich schon verraten, dass ich noch nie selbst Karamellsauce selbst gemacht habe?! Für diese Törtchen würde ich das aber auf jeden Fall mal ausprobieren.

    Liebe Grüße,
    Daniela

     
    Reply
    1. Buchlieberin
      16. Dezember 2016 at 14:51

      War wirklich nicht schwer, sonst hätte ich mich nicht daran getraut.

       
      Reply

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Katharina Hagena: Flusslinien
  • Der Sommer, in dem alles begann
  • Simone Scharbert: Für Anna
  • Interview mit Birgit Rabisch
  • Birgit Rabisch: Tod der Autorin

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Archive

Kekskalender 2024

Keksteller Auch 2024 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2025 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio