Anne von Canal: Der Grund
Samstag, 1. November 2014
Das Buch beginnt und endet mit einem Schiffsunglück. Durch die vorweg genommene und (für mich) nicht direkt zu identifizierende Katastrophe erhält das Buch einen unheimlichen Spannungsbogen.
„Heute Abend für Sie an den Tasten: LAWRENCE ALEXANDER!“ Dieser Klavierspieler arbeitet auf einem Kreuzfahrtschiff und unterhält die Urlauber in verschiedenen Lokalitäten auf dem Schiff mit seiner Hintergrundmusik. Mit viel Beobachtungsgabe nimmt er im Laufe der Fahrt sein Publikum für sich ein.
Aus seinem Schiffstagebuch erfahren wir, dass er wohl nicht so ganz der nette Kerl ist. Zumindest ist er drauf und dran seine schwangere Freundin Rosa in Venedig sitzen zu lassen. Ein Kind! Das kommt ja gar nicht in Frage.
Während seiner oft schlaflosen Nächte denkt er an seine Vergangenheit. Damals hieß er Laurits. Die Kindheit, mit der liebenden, aber schwachen Mutter, dem despotischen, gott-ähnlichem Vater. Das stundenlange Klavierspiel, in dem er schon als Kind seine Erfüllung fand. Er denkt zurück an seinen Freund Pelle, seine Klavierlehrerin, seine erste Liebe und das Vorspiel zur Aufnahme an der Stockholmer Musikhochschule. Als er dort scheiterte, fügt er sich seinem Vater und studiert Medizin. Dabei lernt er Silja, seine spätere Frau und Mutter der einzigen Tochter Liis kennen. Sie führen eine wunderbare, liebevolle Ehe.
Bis er den Verrat seiner Mutter erkennt. Er krempelt sein Leben und das seiner Familie um und zieht den Schwiegereltern nach Tallin hinterher. Nachdem sie sich dort alle gut eingelebt haben kommt es zur wirklichen Katastrophe seines Lebens.
Dieses Buch hat mich sehr beeindruckt. Es zeigt, wie der Lauf des Lebens einen Menschen stark verändern kann. Und das so sehr, daß praktisch ein anderer Mensch am Ende entsteht. Die beschriebenen Gefühle waren für mich nachvollziehbar. Besonders gefielen mir die Beschreibungen der Empfindungen, die Laurits während des Klavierspiels hat. Ich habe mir die Stücke zum Teil auf Youtube angehört und finde sie sehr passend beschrieben. Leider reicht mein Klavierkönnen nicht aus, so in die Musik abzutauchen, wenn ich selbst spiele. Aber bei Klavierkonzerten, die ich gerne besuche, unternehme ich oft ähnliche Gedankenreisen.
Anne von Canal: Der Grund, mare Verlag, 272 Seiten, ISBN 978-3866481961, Leseprobe
♌