• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Ayana Mathis: Zwölf Leben

Samstag, 6. Dezember 2014

ZwölfLeben

Zwölf Leben

Mit 15 kam Hattie mit ihrer Mutter und zwei Schwestern aus dem Süden nach Philadelphia. Unglaublich, wie mit ein paar Sätzen die fehlende Rassendiskriminierung auf dem Bahnhofsvorplatz beschrieben wird!

Sie begegnet August, gibt ihm nach einigem Werben nach und wird schwanger: Philadelphia, Jubilee, Floyd, Six, Ella, Alice, Billups, Franklin, Bell, Cassie und Ruthie. Ja, Hattie hat insgesamt elf Kinder geboren. Jedes Kind hat die gleichen Voraussetzungen und jedes ein ganz anderes Leben.

Da geht es um Säuglingssterblichkeit, Homosexualität, Tuberkulose, Adoption, Wahnsinn, Religiosität, Vietnam-Krieg, Medikamentenmissbrauch, gute Ehen, schlechte Ehen, Armut, Reichtum, Klassenunterschiede, Kindesmissbrauch und andere Gewalt.
Jedes Kapitel handelt von kurzen Lebensabschnitten von ein oder zwei von Hatties Kindern. Mit diesen Episoden wird ein Zeitraum von über 60 Jahren überbrückt. Damit wird das Buch auch zu einem Spiegel vom Wandel der Gesellschaft. :

Hattie und ihre Familie sind Neger (so bezeichnen sie sich zeitgemäß selbst im Buch) und arm, aber stolz. Bei so wenig Geld und so vielen Kindern hat Hattie für liebevolle Zärtlichkeiten keine Kraft. Sie gibt sich immer stark und hart.

Bis im letzten Kapitel, das von Sala, einer von Hatties Enkelinnen, handelt und in dem endlich Hatties harte Schale, die sich im ersten Kapitel bildet, wieder aufbricht.

Das Buch ist trotz der oft harten Ereignisse nie rührselig. Durch den Perspektivwechsel in jedem Kapitel wird es sehr vielschichtig. Zum Teil kann man auch immer wieder lesen, wie das Leben der anderen Beteiligten weitergegangen ist.

Im Anhang findet sich ein schöner Stammbaum mit Scherenschnitten, in dem die Eltern und Kinder aufgezeichnet sind und zu den Jahreszahlen, in der die jeweiligen Einzelgeschichten spielen, in Beziehung gesetzt werden.

Die Autorin, Ayana Mathis, wuchs selbst in Germantown, dem Viertel Philadelphias, in dem Hattie mit ihren Kindern lebte, auf.
Beim Lesen des Romans musste ich oft an die Bücher von Toni Morrison denken.

Ich hoffe, dass nach diesem beachtlichen Erstlingsroman noch viele weitere Bücher folgen.

Ayana Mathis: Zwölf Leben, dtv Verlag, 368 Seiten, ISBN 978-3-423-28028-0, Preis € 19,90

♌

Das könnte dich auch interessieren

Emma Brockes: Sie ging nie zurück Toni Morrsion: Gott, hilf dem KindToni Morrison: Gott, hilf dem Kind, Rezension Yara Lee: Als ob man sich auf hoher See befändeRezension Debüt von Yara Lee Kriegslicht von Michael Ondaatje, RezensionRezension: Kriegslicht von Michael Ondaatje

This entry was posted in Allgemein, Bücher and tagged in Amerika, Debüt, Enkel, Familie, Kinder, Liebe, Mutter, Rasse, Rassismus.

Buchlieberin

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Basteln mit alten Büchern und Rosinenhäufchen
Mandel-Pistazien-Plätzchen »

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Kathrin Wildenberger: Unter Träumen
  • Kurt Krömer: Du darfst nicht alles glauben …
  • Christoph Poschenrieder: Ein Leben lang
  • Laura Cwiertnia: Auf der Strasse heißen wir anders
  • Anna North: Die Gesetzlose

Beliebteste Beiträge

Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Johannisbeer-Cookies
Rezept: Nussecken
Lesekreisbücher
Saša Stanišić: Herkunft, Rezension
Rezept: Käse-Kräuter-Kekse

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2022 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio