• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Basteln mit alten Büchern und Rosinenhäufchen

Sonntag, 7. Dezember 2014

Als ich vor einiger Zeit beim Stöbern in der Buchhandlung über ein Buch „Basteleien aus alten Büchern“ stolperte, konnte ich mir nicht vorstellen, dass auch ich mal damit anfangen würde. Der Gedanke, an alten Büchern herumzuschneiden, war mir sehr suspekt. Wenn ich auch keine Probleme habe, Bücher mal wegzuschmeißen oder beim Fotografieren im Meer zu versenken, so war mir der Gedanke, Bücher auseinander zu schneiden nicht sympathisch. Das hat sich nun geändert. Ich habe meine ersten Faltversuche hinter mir und bin absolut begeistert vom Ergebnis.

Basteln mit alten Büchern

mit alten Büchern basteln

Tannenbaum als alten Büchern

basteln aus alten Büchern

Hier bei “Mit Liebe zum Detail” habe ich einen schönen Weihnachtsbaum gesehen, der mir so gefiel, dass ich ihn unbedingt ausprobieren wollte. Mir graute zwar vor den angegebenen 2-3 Stunden, aber bei einem Film kann man sowas immer nebenbei machen. Und da ich im Dezember gerne Papier falte, passte alles zusammen. Ich besorgte mir ein altes Buch, einen Krimi, da ich kein Krimifan bin, konnte ich mir gut vorstellen, dieses Buch zu verbasteln. Das Falten war so einfach und da ich ein Buch mit dicken Seiten hatte, ging auch alles viel schneller als gedacht. Nach 100 Seiten und einer halben Stunde war das ganze schon geschafft. Das Ergebnis war beeindruckend und wunderschön – wie ich finde.

basteln aus alten Büchernbasteln mit alten Büchern

Basteln mit alten Buechern
Da das Buch 600 Seiten hatte, habe ich jetzt noch viele Seiten über für noch mehr Basteleien.
Oben drauf hab ich einen Zimtstern bzw. einen kleinen Glitzerstern gesetzt, was dem Ganzen noch mehr Weihnachtsstimmung verleiht.

Hier nun noch das Rezept für das 7. Türchen: Rosinenhäufchen

Rosinenhaufen

Zutaten:

200g Butter

125g Puderzucker

1 Päckchen Vanillezucker

2 Eigelb

250g Mehl

2 Esslöffel Milch

100g gehackte Mandeln

150g Rosinen

 

Zubereitung:

Butter schaumig schlagen. Abwechselnd Puderzucker, Vanillezucker, Eigelb dazugeben, zu einer cremigen Masse rühren. Löffelweise Mehl und Milch einrühren. Zum Schluss die gehackten Mandeln und Rosinen unterheben.

Mit Hilfe von 2 Teelöffeln Teighäufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.

Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad ca. 20 Minuten backen.

Über die erkalteten Rosinenhäufchen Puderzucker stäuben.

*hier klicken*für die PDF-Version zum Ausdrucken.

 

Ich wünche Euch einen schönen 2. Advent und vielleicht habt Ihr ja Lust auf Basteln oder Backen.

 

MerkenMerken

Das könnte dich auch interessieren

Zauberhafte Backideen: Backen, verpacken, glücklich machen Buch: Schnelle KekseSchnelle Kekse: Backen für Eilige Zwergenstübchen Weihnachtsbäckerei Nachtisch bitte, Sonja Riker, Cranberrie-SchneckenNachtisch bitte!

This entry was posted in Allgemein, Bücher, Kekse and tagged in alte Bücher, Basteln, Kekse, Rosinen, tannenbaum.

Astrid

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Yasmina Reza: Glücklich die Glücklichen
Ayana Mathis: Zwölf Leben »

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Kathrin Wildenberger: Unter Träumen
  • Kurt Krömer: Du darfst nicht alles glauben …
  • Christoph Poschenrieder: Ein Leben lang
  • Laura Cwiertnia: Auf der Strasse heißen wir anders
  • Anna North: Die Gesetzlose

Beliebteste Beiträge

Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Johannisbeer-Cookies
Rezept: Nussecken
Lesekreisbücher
Saša Stanišić: Herkunft, Rezension
Rezept: Käse-Kräuter-Kekse

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2022 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio