• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Bloggeratwork Camp in Bonn

Dienstag, 27. Februar 2018

 Blogger-Camp von BloggeratworkLeckere Kekse unterwegs: bloggercamp

Jenny von Blogger@Work organisierte ein Veranstaltung in Bonn. Eine Veranstaltung für Blogger, die als Mischung aus Konferenz und Barcamp angekündigt wurde. Der günstige Preis (ca. 50€) und die Nähe (für mich ca. 20 km) brachten mich dazu spontan eine Karte zu kaufen. Ich war sehr gespannt auf den Tag. Welche Themen wird es geben? Wen treffe ich wieder? Wen lerne ich neu kennen?

Die Location

Die Veranstaltung fand in der Hauptzentrale der Telekom in Bonn statt. Telekom war auch einer der Sponsoren des Camps. Empfangen wurden wir in der riesigen Eingangshalle, die in einem Forum endete, in dem auch ein Teil der Vorträge und die Gemeinschaftsveranstaltungen stattfanden. Außerdem gab es noch mehrere kleinere Räume. Alle super modern, flexibel und innovativ ausgestattet. Sogar Parkplätze gab es kostenlos. Kurz: die Location war erste Sahne!

Agenda

Erst gab es eine Begrüßung, eine kurze Vorstellungsrunde und eine Vorstellung der Speaker und deren Themen. Insgesamt wurden drei Vortrags-Slots angeboten mit jeweils 5 parallelen Veranstaltungen. Nur der letzte Teil sollte mit freien Sessions wie bei einem Barcamp gefüllt werden.

Zwischendurch gab es eine großzügige Mittagspause mit einem Imbiss. Am Ende folgte ein Get Together mit einer Campari-Verkostung.

Doch zuerst galt die Qual der Wahl: welchen Vortrag besuche ich? Ich entschied mich für journalistisches Texten, Newsletter und SEO.

Journalistisches Texten

Paula Slomian vom Mit-Sponsor EINFACHkommunikation gab eine kleine Deutschstunde. So kündigte sie es zumindest an. Eine Einleitung, die vielleicht auch einige abschreckte. Doch sie gab uns einen guten Abriss über viele Dinge die eine Bloggerin (es waren kaum Männer anwesend) machen, probieren, lassen und beachten sollte, wenn sie einen guten Text schreiben möchte. Der Inhalt passte und Paula hat einen sehr lebhaften Vortragsstil (ich sage nur tanzen und singen). So wurde ich gut informiert und hatte auch was zu lachen. Kathrin von innenleben design saß neben mir und ich bewunderte ihre schön gestalteten Notizen:

handlettering journalistisch Texten

Newsletter

Manuela Stascheit hatte sogar zwei Slots hintereinander. Google Analytics und eben Newsletter. Manuela hat keinen Blog, sie arbeitet für eine Full-Service-Agentur für Webshops. Sie weiß echt wovon sie redet und hat ein sehr gutes Wissen über die Themen, die sie vorstellte.  Ich weiß jetzt, dass wir keinen Newsletter machen werden. Das ist mir viel zu viel Aufwand. Vor allem im Hinblick auf die neue Datenschutzverordnung (s.u.).

SEO

Da sich für den Barcamp-Teil nur wenige mit einem eigenen Sessionthema meldeten, erklärten sich einige Speaker vom Vormittag bereit ihren Vortrag zu wiederholen. So bekam ich die Gelegenheit den Vortrag von Jan Pötzscher über SEO zu hören.

Bei unserem Blog kümmert sich Astrid um die technischen Details. Sie versucht mir immer wieder zu erklären, was ich alles beachten soll. So war es für mich der erste SEO-Vortrag. 90 Minuten geballte Information. Jetzt habe ich eine leichte Ahnung, wie die Indizierung in Suchmaschinen funktioniert.  Jan war sehr versiert, ziemlich technisch (was mir als IT-Frau gefällt), trotzdem verständlich und unterhaltsam. Sein Blog newmediapassion ist eine eindeutige Leseempfehlung für Blogger und Webseitenbetreiber.

DSVGO

Dies ist die Kurzform füt Datenschutz-Grundverordnung welche Ende Mai in Kraft tritt. Dies war übrigens das Thema, dass überall durch die Räume geisterte. Es macht sich eine große Unsicherheit breit. Vor allem bei den Bloggerinnen, die auch einen Shop betreiben. Als die Frage nach Themenwünschen für Sessions aufkam, schlug ich dieses Thema vor. Doch Jenny meinte, dies müsste ein Rechtsanwalt durchführen. Für die Folgeveranstaltung in Berlin hat sie inzwischen auch einen für einen Vortrag zu dem Thema engagiert. In Bonn war leider noch keiner verfügbar. Schade, denn dieses Thema brennt vielen unter den Nägeln.

Networking

Ich muss zugeben, ich hatte eine harte Arbeitswoche hinter mir. Die Energie zum effizenten Networking fehlte mir. So habe ich kaum neue Bekanntschaften gemacht, aber einige bekannte Gesichter getroffen.

Leider habe ich während der gesamten Veranstaltung kaum selbst Bilder gemacht, deshalb zeige ich euch hier einen Tweet von Michaela Kühn (ich stehe in der letzten Reihe, rechts vom roten Pulli).

Selfie von Michela Kuehn beim Bloggercamp

Fazit

Erstmal vielen Dank an Jenny von blogger@work für die Organisation, an alle Speaker, Sponsoren und die Helfer, die eine solche Veranstaltung erst ermöglichen.

Bei dieser Veranstaltung stimmte für mich das Preis-Leistungs-Verhältnis (ebenso für andere, das wurde an „meinem“ Tisch in der Mittagspause diskutiert).

Ein paar Verbesserungsvorschläge habe ich noch. Bedauert habe ich zum einen das Fehlen eines Vortrags über DSVGO. Zum anderen das nicht aufkommende Barcamp-Feeling. Doch das liegt natürlich auch an den Teilnehmern, von denen viele noch nie an einem Barcamp teilgenommen hatten. Vielleicht wurden deshalb kaum eigene Sessions vorgeschlagen.

Außerdem hätte es mir besser gefallen, wenn die Zeit der einzelnen Sessions auf eine Stunde begrenzt gewesen wäre und dadurch eine größere Themenvielfalt durch einen weiteren Sessionblock möglich geworden wäre.

Für mich war es eine schöne Abwechslung, dass so gut wie keine Buchblogger dabei waren. Ich finde es wichtig mal über den Tellerrand zu schauen und mich auch außerhalb der Buchbloggersphäre zu vernetzen.

Insgesamt hatte ich einen schönen und informativen Tag mit lauter Menschen die die Passion Bloggen mit mir teilen.

Das könnte dich auch interessieren

Das Blogst Barcamp 2015 in HamburgBlogst Barcamp 2015 in Hamburg Literatur-Barcamp-NRW in BonnLiteratur Barcamp NRW in Bonn Literaturbarcamp Bonn 2018 litcampBN18oLiteraturbarcamp in Bonn 2018 Blogprobleme durch Dokumentation vermeidenWarum ihr euch gut merken solltet, welche Änderungen ihr am Blog vornehmt

This entry was posted in Allgemein, Veranstaltungen and tagged in Barcamp, bloggen, Konferenz, SEO.

Buchlieberin

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Kamera-Kekse backen für eine Foto-Ausstellung
[Rezension] Delphine de Vigan: Tage ohne Hunger »
2 Kommentare zu “Bloggeratwork Camp in Bonn”
  1. Elke
    4. März 2018 at 11:32

    Hallo Silvia,
    Schade das wir uns nicht persönlich kennengelernt haben. Aber ich ganz deiner Ansicht bei der Gestaltung der Zeiten, so hätte man mehr mitmachen und erfahren können.
    Liebe Grüße an Astrid.

    Herzliche Grüße
    Elke von Elke.works

     
    Reply
    1. Buchlieberin
      4. März 2018 at 13:54

      Hallo Elka,
      ja, das ist echt schade, dass wir uns nicht getroffen haben.
      Nächstes Mal!
      Alles Gute
      Silvia

       
      Reply

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Annika Büsing: Koller
  • Dirk Gieselmann: Der Inselmann
  • Bloggerpreis Das Debüt 2022
  • Gabrielle Zevin: Morgen, morgen und wieder morgen
  • Interview mit Claudia Schumacher

Beliebteste Beiträge

Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Rezept: Nussecken
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Kokos-Haferflocken-Cookies
[Rezension] Der Junge auf dem Berg
Interview mit Dino Minardi

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio