• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Claudia Endrich: Das nächste Mal bleib ich daheim

Freitag, 10. April 2020

Edition Atelier, Claudia Endrich: Das nächste Mal bleib ich daheim, Rezension

Rezension: Überlegungen einer Globetrotterin

Zuhause bleiben ist momentan für uns alle ein Thema. Gezwungenermaßen. Claudia Endrich plädiert auch dafür, aber aus anderen Gründen und nicht so drastisch. Ihr geht es eher um den ökologischen Aspekt, also um unser aller ökologischen Fußabdruck.

Das Buch ist vielleicht am ehesten ein Reisebericht. Claudia fliegt für ein halbes Jahr nach Südamerika. Dort lebt sie mit ihrem Freund, der ein Auslandssemester macht, erst mal für ein paar Monate in Lima. Schon auf dem Weg dorthin kommen ihr Zweifel an dem, was sie tut. Denn vorher war sie selbst für ein halbes Jahr in Kanada (Studium) und dann an verschiedenen Orten in Europa, um beispielsweise Freunde zu besuchen. Claudia leidet nicht nur unter schlechtem Gewissen wegen der vielen Flugkilometer, sondern auch an einer gewissen Reiseunlust.

Globetrotterin

Claudia hat schon so viel gesehen! Der Vater entfachte bei ihr die Reiselust und unterstütze diese auch mit einem Geschenk: eine gemeinsame Woche in New York. Seitdem hat Claudia schon viele Reisen und längere Aufenthalte im Ausland erlebt. Dadurch konnte sie viele Menschen und andere Lebensweisen kennenlernen und hat sich selbst dadurch entwickelt und verändert. Sie spricht mehrere Sprachen fließend. Da sie wenig anspruchsvoll an Unterkunft und Verpflegung ist, hat sie viel erlebt, was ich schon als recht authentisch bezeichnen würde.
Ich bin ja eher diejenige, die Erholung sucht.

Richtig Reisen?

Doch nicht nur die richtigen Fortbewegungsmittel sind Thema in diesem Buch. Endrich philosophiert auch viel über die richtige Art zu reisen und andere Orte und Menschen kennenzulernen. Auf keinen Fall will sie einfach nur touristische Hotspots abklappern, sondern auch hinter die Kulissen schauen. Gar nicht so einfach, wenn man auf den ersten Blick als Gringa erkannt wird.
Am besten bleibt man lange an einem Ort. Um alles richtig kennenzulernen müsste man aber auch so leben wie die Einheimischen. Auf ihren Reisen hat sie nur einen Mann kennengelernt, der das auch wirklich so macht. Er verschafft sich den Respekt dadurch, dass er ohne Geld unterwegs ist und dieselben harten Arbeiten verrichtet wie die Menschen seiner Umgebung. Doch das kann nicht jeder. Für mich wäre es nichts, auch Claudia geht das für sich selbst zu weit, bewundert aber die Konsequenz.  
Sie spricht mit vielen anderen, die in Südamerika unterwegs sind. Fast jeder hat eine andere Geschichte, eine andere Art zu Reisen, andere Beweggründe. Gibt es „richtig Reisen“ überhaupt?

Edition Atelier, Claudia Endrich: Das nächste Mal bleib ich daheim, Rezension

Bekanntschaften

Auf ihren Reisen schließt die aufgeschlossene Claudia schnell Freundschaften. Doch leider sind diese häufig nicht andauernd. Trotz den technischen Möglichkeiten, die wir heute dank Skype und Co. haben. Und trifft man sich doch mal später zuhause, dann funkt es oft nicht mehr so wie an dem anderen Ort. Sie kommt zu dem Schluss:

Reisende sind ständig unter Menschen und doch oft furchtbar allein. S. 35

Facts

Im Buch sind viele Fakten rund um Fliegen und Reisen, viele Quellen angegeben. So wurde ich dazu angetrieben diese zu erforschen und mich weiter in die verschiedenen Themen einzuarbeiten.
Schon ganz am Anfang schreibt sie

… dass bloß drei Prozent der Weltbevölkerung im Jahr 2017 und nur circa achtzehn Prozent aller Menschen überhaupt in ihrem Leben schon mal geflogen sind.

Seite 17

Das war mir nicht bewusst. Folgendes auch nicht

Eine Umfrage in Deutschland im Jahr 2014 ergab, dass Menschen, die „Grün“ wählen, am meisten fliegen.

Seite 16

Allerdings ist das ökologische Bewusstsein seitdem nach meiner Wahrnehmung gestiegen. Doch diese Zahlen musste ich erstmal sacken lassen. Ich weiß, wir hier sind privilegiert, doch an solchen Zahlen wird mir bewusst wie sehr.

Edition Atelier, Claudia Endrich: Das nächste Mal bleib ich daheim, Rezension

Warum?

Claudia hinterfragt auch warum wir überhaupt reisen? Sind wir dort glücklicher? Wollen wir nur dem Alltag entfliehen? Oder wollen wir bestimmte Fotos danach als Statussymbol vorzeigen?
Wollen wir das fremde Land, die Menschen dort wirklich kennenlernen? Warum zieht es dann so viele in die fast austauschbaren Metropolen?
Fragen, die ich mir natürlich auch stelle. Vor allem in dieser Zeit, in der ich kaum vor die Tür darf und gerade einen Urlaub wegen der Coronakrise erst gar nicht antreten kann.  Ich traue mich kaum Pläne zu machen. Nach diesem Buch frage ich mich: wäre es so schlimm mal ein Jahr Zuhause zu bleiben? Sich mal auf sich selbst und die Familie zu konzentrieren? Könnte ich mich so auch erholen?
Es kommt auf einen Versuch an. Allerdings habe ich noch soviel von der Welt nicht gesehen. Doch alles „schaffe“ ich sowieso nicht mehr. Verpasse ich wirklich etwas? Oder kann ich nicht auch mittels Büchern, Dokumentationen und Filmen reisen?
Viel Potenzial zum Nachdenken!

Fazit

Claudia Endrich schreibt mit Das nächste Mal bleib ich daheim mehr als einen Reisebericht. Das Buch verursacht viele Gedankenanstöße zu den Themen Reisen, Fortbewegungsmitteln, fremden Kulturen und einem ökologisch bewussten Leben. Falls du nach Lima fahren möchtest, solltest du das Buch auch lesen.  Sie selbst möchte Flüge jetzt möglichst vermeiden. Und du?

Noch mehr?

Claudia Endrich gab mir auch ein Interview und spricht darin über die jetzige Zeit, Reisen, Urlaub, Fliegen und ie Entstehung des Buches.
Du suchst noch mehr Anregungen zu mehr Ökologie im Alltag? Dann schau mal in die Beiträge zur Blogtour #wenigerPlastikIstMehr

Das könnte dich auch interessieren

Die Frau des Zoodirektors von Diane Ackerman, Rezension des Hörbuchs aus dem HörverlagDie Frau des Zoodirektors Rezension: Die Terranauten von T.C. BoyleRezension: Hörbuch Terranauten von T.C. Boyle Rattatam, mein Herz von Franziska SeyboldtFranziska Seyboldt: Rattatatam, mein Herz  Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie von smarticular

This entry was posted in Allgemein, Bücher, Bücher, Rezension and tagged in Ökologie, Reisen, Sachbuch, Umweltfreundlich, Urlaub.

Buchlieberin

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Interview: Claudia Endrich
Oster-DIY – Tipps für schöne Osterdeko »
2 Kommentare zu “Claudia Endrich: Das nächste Mal bleib ich daheim”
  1. Gabriele
    10. April 2020 at 8:18

    Das ist ja mal ein interessanter Ansatz! Deine Buchbesprechung regt zum Nachdenken an. Vielen Dank dafür!

     
    Reply
    1. Buchlieberin
      10. April 2020 at 15:31

      Hallo Gabriele,
      Danke.
      Gerade in dieser Zeit des kollektiven nicht-Reisens haben wir Zeit über Sinn und Unsinn von Flugreisen nachzudenken.
      Es geht auch ohne, wie wir gerade alle sehen.
      Viele Grüße
      Silvia

       
      Reply

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Kathrin Wildenberger: Unter Träumen
  • Kurt Krömer: Du darfst nicht alles glauben …
  • Christoph Poschenrieder: Ein Leben lang
  • Laura Cwiertnia: Auf der Strasse heißen wir anders
  • Anna North: Die Gesetzlose

Beliebteste Beiträge

Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Johannisbeer-Cookies
Rezept: Nussecken
Lesekreisbücher
Saša Stanišić: Herkunft, Rezension
Rezept: Käse-Kräuter-Kekse

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2022 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio