• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Dinkel-Mandel-Teelichter  

Dienstag, 20. Dezember 2016

Teelichterkekse

Kekse in Teelichtoptik

Ich liebe ja dekorative Kekse. Ich bin immer hin- und hergerissen, ob ich leckere Kekse backe oder ob sie eher dekorativ sein sollen. Toll, wenn ich beides verbinden kann wie mit diesen Plätzchen. 

Wir haben bei diesen Keksen Kuvertüre verwendet, aber die Schokolade ist irgendwie nie so richtig fest geworden. Daher habe ich mal Schokoglasur ins Rezept geschrieben. Ich denke, dass ist besser zu verarbeiten und auch noch etwas ansprechender da die Kekse dann sicher noch mehr glänzen. Für die Fotografen unter Euch ;-))

Zutaten:

225g Dinkelmehl Typ 1050
1 gestrichener TL Backin
50 g gemahlene Mandeln
100 g brauner Zucker
1 Packung Vanellinzucker
1 Prise Salz
1 Ei
175 g weiche Butter

zum Verzieren:
1 EL brauner Zucker
1 EL gesplitterte Mandeln
200g weiße Schokoglasur

Zubereitung:

Mehl mit Backin und Mandeln in einer Rührschüssel mischen. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken) zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig 30 Minuten kalt stellen.

Backofen vorheizen. 180°C, Umluft: 160°C

Den Teig auf einer leicht bemehlten knapp 1 cm dick ausrollen. Taler ausstechen (Durchmesser: 3,5 cm) und auf das Backblech legen. In die Mitte der Taler etwas braunen Zucker aufstreuen. jeweils ein Mandelstift in die Mitte stecken und backen. 18-20 Minuten.

Schokoglasur schmelzen und mit einer Gabel die Plätzchen bis zum oberen Rand eintauchen. Auf einem Kuchenrost abtropfen lassen und und Glasur fest werden lassen.

PDF

Hier könnt ihr das Rezept als PDF downloaden.

Wenn ihr dieses Rezept nachbackt, schreibt doch mal, ob es euch gefallen hat. Vielleicht mit einem Foto?

Astrid-Signatur

Das könnte dich auch interessieren

Zwergenstübchen Weihnachtsbäckerei Basteln mit alten Büchern und Rosinenhäufchen Lebkuchenhaus backenLebkuchenhaus und Lebkuchenmänner Keks_zum_Buch, Israel, TahinaTahina-Kekse aus Israel

This entry was posted in Allgemein, Kekse and tagged in Dinkel, Kekse, Mandel, Teelichter.

Astrid

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Petra Hartlieb: Ein Winter in Wien
Typografieliebe und Lust auf Handlettering »

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Interview mit Ursula Knoll
  • Ursula Knoll: Lektionen in dunkler Materie
  • Interview mit Noemi Somalvico
  • Noemi Somalvico: Ist hier das Jenseits, fragt Schwein
  • Sofi Oksanen: Baby Jane

Beliebteste Beiträge

Rezept: Nussecken
Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Ursula Knoll: Lektionen in dunkler Materie
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Kokos-Haferflocken-Cookies
Benedict Wells –Warum ich diesen Schriftsteller so mag

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio