• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Petra Hartlieb: Ein Winter in Wien

Donnerstag, 22. Dezember 2016

Petra Hartlieb

Die Autorin kann auch anderes als biografisch!

Petra Hartlieb, die mit ihrem autobiografischen Buch über ihre Buchhandlung einen Bestseller geschrieben hat, kann anscheinend auch anders. Krimis schreibt sie schon länger und nun ist ein Roman entstanden, ruhig, unaufregend, aber wunderschön.

Inhalt

Es geht bei Hartliebs neuem Buch „Ein Winter in Wien“ – wie kann es bei der Frau anders sein – um eine Buchhandlung, die es wirklich gegeben hat. Auch viele Personen hat es gegeben. Die Geschichte spielt im Wien um 1910. Dr. Arthur Schnitzler lebt mit seiner Familie dort und läßt die Menschen seine Theaterstücke bewundern.

Hauptperson ist Marie, das Kindermädchen der Schnitzlers. Aus armen Verhältnissen stammend kommt sie eines Tages zu der Familie, gerade erst 18 Jahre alt, kümmert sie sich um den 9jährigen Sohn und die zweijährige Tochter.

Als sie eines Tages in einer Buchhandlung ein Buch abholen soll, lernt sie Oskar kennen, den jungen Buchhändler, der Gefallen an ihr findet.

Es entwickelt sich eine zarte Liebe. Aber zu der damaligen Zeit waren Verabredungen schwierig und so ist die Annäherung der beiden langsam und zurückhaltend.

Wir Leser verbringen mit Marie den Tag. Sie kümmert sich hauptsächlich um die Kinder, hilft aber auch in der Küche mit, wenn Gäste erwartet werden oder Feiertage anstehen. Aufgrund ihrer Herkunft ist Marie sehr bescheiden und schätzt sich glücklich, bei einer so netten Familie untergekommen zu sein. Nachdem ihr Vater sie früh aus dem Familienhaushalt verbannt hat, um einen Esser weniger am Tisch zu haben, hat sie viele schlechte Erfahrungen gemacht.

Petra hartlieb

Weihnachtsgeschichte

„Ein Winter in Wien ist eine ruhige Geschichte, die auch eine Weihnachtsgeschichte ist. Es wird viel von der Stadt erzählt, von den Straßen, Gebäuden, vom Theater. Es ist Winter in Wien, es schneit fast unaufhörlich und man bekommt Lust auf diese Stadt. Der Leser bekommt einen Eindruck vom Wien vor über 100 Jahren und dem Leben dort. Die einzelnen Schichten leben noch sehr weit auseinander, arm und reich ist anders als heute.

Sprachlich hätte dieses Buch gerne noch wienerischer sein dürfen und ein klein wenig poetischer.

Für ein Weihnachtsgeschenk kommt diese Rezension sicher zu spät, aber wenn ihr in den Tagen nach Weihnachten noch Lust auf etwas ruhiges habt und euch vielleicht so wie ich nach Schnee sehnt, ist das Buch vielleicht etwas für euch.

Petra Hartlieb ist im Februar in Hamburg zu einer Lesung. Hoffentlich schaffe ich es, sie einmal persönlich zu erleben.

Astrid-Signatur

winter-in-wien

Petra Hartlieb

Ein Winter in Wien

Verlag:  Kindler
Erscheinungstermin:  21.09.2016
176 Seiten
ISBN:  978-3-463-40086-0

Verlagsseite

 

MerkenMerken

Das könnte dich auch interessieren

Der Garten über dem Meer Hotel Jasmin Rezension: Das geträumte Land, Imbolo MbueRezension: Das geträumte Land – Imbolo Mbue Anne von Canal: Whiteout, Rezension, mare-VerlagAnne von Canal: Whiteout-Rezension

This entry was posted in Bücher, Bücher, Rezension and tagged in Roman, Weihnachten, Wien, Winter.

Astrid

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Frohe Weihnachten
Dinkel-Mandel-Teelichter   »

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Annika Büsing: Koller
  • Dirk Gieselmann: Der Inselmann
  • Bloggerpreis Das Debüt 2022
  • Gabrielle Zevin: Morgen, morgen und wieder morgen
  • Interview mit Claudia Schumacher

Beliebteste Beiträge

Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Rezept: Nussecken
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Amarena-Küsschen
Rezept: Schoko-Mandel-Crossies
Hirschhornknöpfe

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio