• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Fotografieren in Zeiten von Corona

Sonntag, 19. April 2020

Zitronen-Challenge

In normalen Zeiten bin ich häufig mit meiner Fotogruppe unterwegs. In Hamburg und der näheren Umgebung. Als wir Mitte März zusammen Fotografieren waren, witzelten wir noch, ob wir vielleicht das nächste Mal in unterschiedlichen Autos zum Treffpunkt fahren müssten. Corona machte sich ganz langsam breit. Aber es sollte sehr schnell sehr viel schlimmer werden als wir uns das überhaupt vorstellen konnten. Eine Woche später waren 3 Menschen, die nicht zu einer Familie gehörten, nicht mehr in der Öffentlichkeit erlaubt. Was nun?

Wir trafen uns via Skype und beratschlagten, wie wir die Zeit der sozialen Distanz fotografisch managen können. Um in Kontakt zu bleiben, sollte es jeden Tag ein „Foto des Tages“ in der WhatsApp-Gruppe geben. Aber das waren nur Schnappschüsse, die uns nichts abverlangten. Also stellten wir uns Wochenaufgaben. Die erste war die Zitronen-Challenge. Zitronen in allen möglichen Lebenslagen. Klingt einfach, oder? Aber seht selbst, was dabei herausgekommen ist:

Zitronen-Challenge: Astrid

Makro (c) Astrid Meine
Beleuchtete Zitronen (c) Astrid Meine
Splash (c) Astrid Meine
Lightpainting (c) Astrid Meine
Doppelbelichtung (c) Astrid Meine
Still-Life (c) Astrid Meine

Fotos von Eva

(c) Eva Joos
(c) Eva Joos
(c) Eva Joos
(c) Eva Joos
(c) Eva Joos
(c) Eva Joos

Fotos von Sabine

(c) Sabine Ramming
(c) Sabine Ramming
(c) Sabine Ramming
(c) Sabine Ramming
(c) Sabine Ramming
(c) Sabine Ramming

Na, was meint ihr zu den Bilder? Alle sehr unterschiedlich, oder? Wir waren selbst sehr erstaunt, was man mit so einem einfachen Modell alles anstellen kann.

Habt ihr vielleicht Lust, Euch unserer kleinen Challenge anzuschließen? Ich schreibe euch gerne noch einmal die einzelnen Themen auf. Makro, Beleuchtung, Splash, Lightpainting, Doppelbelichtung, Freestyle. Wenn ihr mitmachen wollte, dann verlinkt mich einfach auf euren Blogs oder auch auf Instagram.

Für uns war diese Woche mit der Zitronen-Challenge außerordentlich spannend und es war eine tolle Ablenkung vom Corona-Drama. Ich hoffe, ihr findet auch eine gute Beschäftigung in diesen merkwürdigen Zeiten.

Das könnte dich auch interessieren

Minox analog fotografieren leckerekekse-blogAnaloge Fotografie: 10 Schritte bis zum fertigen Foto! Walross in Hagenbecks TierparkHagenbecks Tierpark in Hamburg – es geht auch ohne! TropfenmesserTropfen fotografieren Backstage CoverBackstage fotografieren

This entry was posted in Allgemein, Photography and tagged in Challenge, Fotografieren, Zitronen.

Astrid

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Julia Malik: Brauch Blau
Interview: Claudia Endrich »
5 Kommentare zu “Fotografieren in Zeiten von Corona”
  1. Isabel
    19. April 2020 at 8:47

    Liebe Astrid, tolle Bilder und wirklich super, wie ein vermeintlich einfaches Motiv so unterschiedlich umgesetzt wird. Habt Ihr Euch die Fotografiegrundlagen selbst beigebracht oder Kurse besucht?
    Liebe Grüsse
    Isabel

     
    Reply
    1. Astrid
      19. April 2020 at 11:06

      Liebe Isabel,
      schön, dass Dir die Bilder gefallen! Danke!
      Wir bringen uns viel selbst bei durch Tutorials und Bücher. YouTube ist ja voll von Anleitungen. Aber um auch mal persönlichen Austausch zu haben, machen wir auch Workshops mit. Hier in Hamburg haben wir eine tolle Auswahl an Anbietern. Leider richten sich die meisten an Anfänger, aber auch dabei lernt man IMMER irgendwas dazu.
      Viele Grüße
      Astrid

       
      Reply
  2. Elke
    19. April 2020 at 8:57

    Liebe Astrid,

    klasse. Schade das ich hier nicht so eine Gruppe habe, bzw. eure so weit weg ist. . Dann würde bzw. wäre der Ansporn des Lernens noch größer und so schiebt man es ja gerne.

    🙁 Alle Fotos sind klasse. Jedes auf seine Art.

    Das mit dem Wasserglas… Wow, das möchte ich mal können.

    Wenn Corona das reisen erlaubt, vielleicht können wir uns dann ja mal treffen oder ich darf bei eurer Fotogruppe ma dabei sein. Ich möchte so gern mich ausstauschen und lernen. Aber alleine :-(, das ist nich so schön.

    Liebe Grüße
    Elke von elkeworks.de

     
    Reply
    1. Astrid
      19. April 2020 at 11:02

      Liebe Elke,

      schön, dass Du Lust hast, die Zitronen-Challenge auch mal zu machen. Versuche einfach, ein paar Zitronenbilder zu machen und poste sie auf Deinem Blog. Wenn Du unseren Blog verlinkst, kommen vielleicht noch andere dazu. Das wäre toll!

      Ja, so eine Fotogruppe ist eine große Bereicherung und ich habe auch lange danach gesucht. Alleine braucht man viel länger für Erfolge. Aber du hast doch auch viel Kontakt zu anderen Bloggern. Vielleicht ist da in deiner Nähe jemand, der auch Lust dazu hat.

      Wenn Du mal in Hamburg oder Grömitz bist, treffen wir uns und dann machen wir was zusammen – versprochen! Hoffentlich dürfen wir bald wenigsten kleinere Touren wieder machen.

      Ich bin gespannt auf deine Zitronenbilder – viel Spaß!
      Astrid

       
      Reply
  3. Elke
    19. April 2020 at 8:58

    Liebe Astrid,

    ich würde gern bei der Challenge mitmachen.

    Liebe Elke

     
    Reply

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Ursula Knoll: Lektionen in dunkler Materie
  • Interview mit Noemi Somalvico
  • Noemi Somalvico: Ist hier das Jenseits, fragt Schwein
  • Sofi Oksanen: Baby Jane
  • Arno Geiger: Das glückliche Geheimnis

Beliebteste Beiträge

Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Ursula Knoll: Lektionen in dunkler Materie
Rezept: Nussecken
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Lettering auf Keksen – Motivationskekse
Interview mit Dino Minardi

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio