• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Kekse
  • und mehr
  • Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Julia Malik: Brauch Blau

Sonntag, 26. April 2020

Julia Malik: Brauch Blau, Debütroman, Frankfirter Verlagsanstalt, Rezension

Rezension Debütroman

Sehr ungewöhnliches Buch. Der Beginn ist spannend wie ein Krimi. Atemlos bleibt es bis zum Schluss.

Eine Frau wacht in einem Hotel auf. Nackt, alleine, ohne Erinnerung. Wer ist sie eigentlich? Wo ist sie? Wie kommt sie hierher? Langsam kommen einige Erinnerungssplitter hoch. Plötzlich ein Gedankenblitz: ich habe zwei Kinder! Wo sind sie? Wo habe ich sie gelassen? Ich muss sie zu mir holen!

Nach und nach fällt ihr alles wieder ein. Ich als Leserin wurde schrittweise in ihr Leben eingeführt. Die Opernsängerin mit den zwei kleinen Kindern. Der Mann verließ sie für eine andere. Doch sie liebt ihn so sehr. Sie hat kein Geld, kein Engagement, wie auch, sie müsste die Kinder abends und die halbe Nacht allein lassen. Für einen Babysitter hat sie kein Geld. Denn der Vater gibt kaum finanzielle Unterstützung. Er scheint seiner neuen Partnerin hörig zu sein.

Rausch

Wie im Rausch verfolgt man diese Frau. Folgt ihren zum Teil sehr wirren Gedanken. Stück für Stück erfahren wir was am Abend vorher passiert ist. Was in ihrem Leben alles schiefgegangen ist. Eine alptraumhafte Opernvorstellung, die ihre Karriere zerstörte. Der Mann, dem sie ganz ergeben war, den sie unglaublich zu lieben meint und ihr jetzt Übles antut.
Wir folgen ihr zum Vorsingen für ihre allerletzte Chance. Sie bekommt zwar den Job, aber auf eine erniedrigende Art.
Sie freundet sich mit einem Obdachlosen an, er passt jetzt während der Proben auf ihre Kinder auf.

Julia Malik: Brauch Blau, Debütroman, Frankfirter Verlagsanstalt, Rezension

Spoiler

Großer Showdown in New York: die Oper feiert Premiere an der Met. Doch eine Katastrophe jagt die nächste. Ganz am Schluß wird klar: die Entwicklung der Frau, von manchen ganz abwertend Schnulli genannt, ist eine Metamorphose. Dies wird im Text auch noch wörtlich genommen.
Nach der ganzen Hektik kommt sie ganz am Ende des Buches, auf der letzten halben Seite, endlich zur Ruhe und findet zu ihren Werten und sie selbst.

Norma

Diese Frau stürzt aus ihrem normalen Leben in einen Zustand, mit dem sie kein bisschen umgehen kann.

Seite 188

In diesem Absatz vergleicht sie sich mit Norma, der Protagonistin aus der gleichnamigen Oper. Eine Rolle, die sie einnehmen soll und so viel mit ihrer eigenen Situation zu tun hat. Die Parallelen sind sehr offensichtlich, sicher auch bewusst gesetzt. Auch gilt Norma als eine der schwierigsten Opernpartien. Und das Leben der Protagonistin ist ähnlich schwer.

Puh. Dieses Buch ist stark. Temporeich, geheimnisvoll, irre. Ja, nicht jede alleinerziehende Mutter ist Opernsängerin. Das steht schon etwas neben der Alltagsrealität von Normalfrau. Doch die Entwicklung, viele der Höhen und Tiefen, die Verletztheit, die Hilflosigkeit, so vollkommen alleingelassen werden. Immer wieder beschämt zu werden. Irre Sachen machen, weil sie keine andere Wahl hat (z.B. Domina). Die Kinder sind wichtig, doch wo bleibt sie selbst als Mensch? Ist sie überhaupt in der Lage für ihre Kinder zu sorgen? Finanziell und auch in ihrem labilen psychischen Zustand? Sie war immer Fremdbestimmt, wie kann sie plötzlich auf eigenen Beinen stehen?
Diese Art der Problemstellung ist sicher auch anderen Müttern die alleine stehen nicht fremd.

Fazit

Brauch Blau der Schauspielerin Julia Malik ist ein tolles Debüt. Spannend, leicht verrückt, einfühlsam und wirklich mal was anderes.

Weitere Debüts

Du liest gerne Debütromane? Dann schau doch mal, welche Romane im letzten und vorletzten Jahr auf der Shortlist für den Bloggerpreis für das letzte Debüt stand.

This entry was posted in Allgemein, Bücher, Bücher, Rezension and tagged in Debüt, Debütroman, Frauen, Frauenschicksal, Vergewaltigung.

Buchlieberin

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Rezension: Die wir liebten
Fotografieren in Zeiten von Corona »

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Der Sommer, in dem alles begann
  • Simone Scharbert: Für Anna
  • Interview mit Birgit Rabisch
  • Birgit Rabisch: Tod der Autorin
  • Rezept: Marzipan Muffins

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Archive

Kekskalender 2024

Keksteller Auch 2024 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2025 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio