• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Bloggerpreis Debüts 2018

Sonntag, 6. Januar 2019

Bloggerpreis für das beste Debüt 218, Entscheidung

Die Bloggerinnen von Das Debüt haben es mir sehr schwer gemacht. Ich habe alle fünf Bücher der Shortlist (bis auf eines) innerhalb von ein oder zwei Tagen verschlungen. Alle boten viel Stoff um darüber nachzudenken und zu diskutieren. Alle werden mir länger in Erinnerung bleiben. Alle sind beispielsweise für Lesekreise geeignet. Ich habe auch länger darüber nachgedacht, wie ich die Punkte verteile. Dies viel mir viel schwerer als letztes Jahr. Doch zu einer Entscheidung musste ich mich durchringen. Die Shortlist besteht aus folgenden Büchern:
Der letzte Huelsenbeck
Nichts, was uns passiert
Alles was glänzt
Orchis
Bevor wir verschwinden

Platz 3, 1 Punkt

Verena Stauffer: Orchis

Um den dritten Platz gab es in meinem Inneren ein ganz hartes Rennen zwischen Alles was glänzt und Orchis. Beide Bücher haben Stärken, aber auch Schwächen. Beide besitzen ein großes Diskussionspotenzial und sind für Lesekreise prima geeignet. Das Buch von Marie Gamillscheg konnte bei mir mit dem Umweltaspekt punkten. Ich habe mich für den dritten Platz aber doch für Orchis entschieden.Wegen der kraftvollen, poetischen Sprache und auch der erfreulichen Tatsache, dass ein historischer Roman Geschichte, Surrealismus und Anspruch vereinigen kann. Ich bin gerne in die Welt der Orchideen eingetaucht.
Mein Rezension findet ihr hier.

Platz 2, 3 Punkte

David Fuchs: Bevor wir verschwinden

Der Roman von David Fuchs ist zugegebenermaßen sprachlich wahrscheinlich der schwächste von allen fünf Büchern. Doch es ist das Buch, an das ich nach dem Lesen am häufigsten dachte. Die Geschichte der beiden jungen Männer, gepaart mit dem seelenlosen Krankenhausalltag hat mich berührt, aber niemals auf die Tränendrüsen gedrückt. Fuchs hat es geschafft mit einer klaren Sprache Emotionen auszudrücken ohne sie jemals überzustrapazieren. Die Auseinandersetzung Sterben und Vergänglichkeit beindruckte mich.
Meine Rezension zu diesem Buch findet ihr hier.

David Fuchs: bevor wir verschwinden

Platz 1 , 5 Punkte

Bettina Wilpert: Nichts, was uns passiert

Wichtiges Thema, keine Frage, aber nicht der Grund, warum ich das Buch über Vergewaltigung auf Platz Eins setze. Sondern weil das Thema so geschickt umgesetzt wurde. Die Perspektive eines emotionslosen Zuschauers, der hinter alle Kulissen schaut. Die Gabe auch den Täter als netten Menschen darzustellen. Die Fähigkeit mich als Leserin hin und her zu reißen, zwischen dem was richtig, falsch und gerecht ist. Ich konnte mich in alle, also Opfer, Umfeld und auch den Täter einfühlen und habe mich viel mit der Frage auseinandergesetzt: wie würde ich reagieren, wenn eine solche Tat in meinem sozialen Umfeld passieren würde? Auf jeden Fall ein Buch, dass ich gerne gelesen und diskutiert habe und auch zukünftig weiterempfehlen werde.
Meine Rezension zu diesem Buch findet ihr hier.

Fazit

Eigentlich wollte ich in der Jury für den Bloggerpreis nicht mitmachen. Ich arbeite jedes Jahr etwas mehr, ich mache wieder mehr Sport, mir fehlt eigentlich die Zeit für „Auftragsbeiträge“. Doch jetzt bin ich sehr froh, dass ich dabei war. Alle Bücher aus der Shortlist, also die Pflichtbücher, waren etwas Besonderes. Und die Liste der eingereichten Bücher bot so eine Fülle: das war unglaublich. Auch von dieser langen Liste habe ich einiges gelesen und interessante Entdeckungen gemacht.
Und „Hut ab“ vor den Organisatorinnen, die zur Erstellung der Shortlist alle diese Bücher gelesen haben. Welch Herkulesarbeit! Vielen Dank dafür!

Sehr gefreut hat mich auch, dass so viele kleine, unabhängige Verlage mit Debütromanen auf der Liste vertreten waren. Dabei habe ich auch einige Verlage entdecken können, die ich bisher noch nicht kannte. Auch 2019 wird diese Liste eine spannende Quelle für meine Wunschliste sein! Also, vorausgesetzt, dass der Bloggerpreis für das beste Debüt in eine weitere Runde geht.

weitere Entscheidungsbeiträge

Literatur leuchtet
Literaturreich
Ruth liest
Frau Hemingway
mokita
Eva Jancak
Miss Paperback
Angelika liest
Lesen macht glücklich
Lesen in Leipzig

Infos zum Bloggerpreis

Der Blog Das Debüt lobt alljährlich einen Preis für das beste deutschsprachige Debüt aus. Die Jury besteht aus Bloggern.
Es gibt eine Liste mit eingereichten Titeln, auf der sich viele interessante Titel finden lassen. Davon haben es fünf Romane auf die Shortlist geschafft: Der letzte Huelsenbeck, Nichts, was uns passiert, Alles was glänzt,  Orchis und Bevor wir verschwinden.
Alle teilnehmenden Blogs sind hier zu sehen.

Das könnte dich auch interessieren

Bloggerpreis Das Debüt 2020 Bloggerpreis Das Debüt 2019 Bloggerpreis 2021 – die Entscheidung Zehrer: Das GenieInterview mit K.C. Zehrer

This entry was posted in Allgemein, Bücher, Bücher, Buchtipps, Bücher, Social Reading and tagged in Bloggerpreis, Debütroman.

Buchlieberin

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Leserückblick 2018
Rezension: Der letzte Huelsenbeck »
5 Kommentare zu “Bloggerpreis Debüts 2018”
  1. Petra Reich
    6. Januar 2019 at 12:21

    Da waren wir ja komplett einer Meinung 😉 Viele Grüße!

     
    Reply
    1. Buchlieberin
      6. Januar 2019 at 13:00

      Hallo Petra,
      was die Punkteränge angeht sind wir zum gleichen Schluß gekommen, nur Platz vier und fünf sind bei mir andersherum.
      Viele liebe Grüße
      Silvia

       
      Reply
  2. Eva Jancak
    6. Januar 2019 at 12:30

    Meinen Beitrag gibt es auch
    https://literaturgefluester.wordpress.com/2018/12/08/wuerfelspielereien/

     
    Reply
    1. Buchlieberin
      6. Januar 2019 at 12:58

      Hallo Eva,
      das hatte ich gar nicht gesehen. Du hast dich ja rchtig früh entscheiden!
      Alles Gute
      Silvia

       
      Reply
  3. Eva Jancak
    6. Januar 2019 at 13:10

    Ja immer gleich nach dem Lesen, sonst vergeße ich es oder komme im Blog durcheinander, alles Liebe, ich bleibe gespannt!

     
    Reply

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Interview mit Noemi Somalvico
  • Noemi Somalvico: Ist hier das Jenseits, fragt Schwein
  • Sofi Oksanen: Baby Jane
  • Arno Geiger: Das glückliche Geheimnis
  • Rezept: Pistazien-Kardamom-Plätzchen

Beliebteste Beiträge

Rezept: Nussecken
Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Ich nannte ihn Krawatte
Interview mit Noemi Somalvico
Colson Whitehead: Die Nickel Boys

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio