• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Kekse
  • und mehr
  • Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Lesung: Thomas Hettche und sein Roman „Pfaueninsel“

Dienstag, 21. Oktober 2014

Am 16.10.2014 war Thomas Hettche zu Besuch im Literaturhaus Köln. Ich habe mir mit Freuden eine Karte besorgt, weil mich das aktuelle Buch „Pfaueninsel“ sehr interessierte.

Literaturhaus Köln

Das Kölner Literaturhaus zog erst vor kurzem um. Das neue Heim ist ein altes, geschichtsträchtiges Gebäude nahe der Innenstadt.

Leider ist der Raum sehr lang und schmal und von daher nicht ganz optimal. Deshalb war ich ganz früh dort und sicherte mir und einer Freundin einen Platz in der ersten Reihe. Und das hieß, dass ich ca. 2 Meter vom Autor und seinem Interviewpartner entfernt war. Also richtig nah:

Literaturhaus Köln

Der Star des Abends war pünktlich und sehr gut aufgelegt:

Thomas Hettche

Neben ihm saß sein Verleger Helge Malchow. Die beiden Herren kennen und verstehen sich sehr gut. Das merkte man dem unterhaltsamen Gespräch an. Der Ton war freundschaftlich, leicht frotzelnd (vor allem von Seiten des Autors), voller Humor und dabei doch immer niveauvoll.

Helge Malchow
Herr Malchow gab einen kurzen Blick auf Lebenslauf und Bibliographie von Thomas Hettche und sprach auch über fast erhaltene und tatsächlich an ihn vergebene Preise.

Der Autor las mehrere Stellen vom Anfang des Buches sehr gekonnt vor.

Thomas Hettche

Dazwischen gab es Diskussionen mit seinem „Chef“ über die Geschichte des Buches (mit diesem Projekt befasste er sich über 20 Jahre lang), die Entstehung, Quellen und die Verknüpfung historischer Tatsachen mit der Phantasie des Autors.
Herr Hettche beschrieb, wie er lange mit verschiedenen Entwürfen nach dem richtigen Ton für dieses Buch suchte. Jedes seiner Bücher hätte einen eigenen „Ton“ und wäre deshalb anders als seine anderen Bücher.
Interessant waren auch die Ausführungen zu der parallelen Entwicklung literarischer Pornographie und der Gartenbaukunst. Ein Vergleich auf den ich sicher nicht von allein gekommen wäre…

Natürlich gab es danach auch die Möglichkeit Bücher signieren zu lassen.

Thomas Hettche

Wir haben einen sehr unterhaltsamen Abend mit einem Autor „zum Anfassen“ erlebt, da jeder Zuschauer nach der Veranstaltung im Foyer durchaus die Möglichkeit zu einem Gespräch mit ihm hatte (oder auch die Gelegenheit mit ihm draußen mal schnell eine Zigarette zu rauchen).
Die Veranstaltung macht mich neugierig auf die anderen Bücher von Thomas Hettche. Wer mehr über den Autor und sein Werk erfahren möchte sollte seine ungewöhnliche Website besuchen.

Meine Rezension von „Pfaueninsel“ findet ihr hier.
♌

This entry was posted in Allgemein, Bücher, Veranstaltungen and tagged in Hettche, Lesung, Literaturhaus, Malchow, Pfaueninsel.

Buchlieberin

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Thomas Hettche: Pfaueninsel
Schnelle Kekse: Backen für Eilige »

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Katharina Hagena: Flusslinien
  • Der Sommer, in dem alles begann
  • Simone Scharbert: Für Anna
  • Interview mit Birgit Rabisch
  • Birgit Rabisch: Tod der Autorin

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Archive

Kekskalender 2024

Keksteller Auch 2024 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2025 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio