• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Liebe in der Nacht

Mittwoch, 4. Mai 2016

Normalerweise lese ich weder reine Liebesgeschichten, noch Shortstories.

Doch wenn diese von F. Scott Fitzgerald stammen und das Buch selbst so schön gestaltet ist mache ich gerne eine Ausnahme.

Liebe in der Nacht F.Scott Fitzgerald Diogenes Verlag

Außerdem passt ein Buch mit Lovestorys doch gut in den Mai, oder?

In diesem Band wurden sieben ausgewählte Geschichten des Ausnahmeautors abgedruckt. Alle drehen sich um die Liebe in der High Society, aber jede hat einen anderen Grundton.

Komödie

Eine lustige Verwechslungsgeschichte mit viel Party, Tanz, Champagner, Schein- und echte Hochzeiten und einem Kamel macht den Anfang. Perry liebt die schöne Betty, aber sie haben Schluss gemacht. Trotzdem will er ihr imponieren und sucht dafür das ultimative Kostüm für einen Ball. Seine Wahl fällt auf ein Kamelkostüm. Doch dafür braucht er noch einen zweiten Mann…

Liebe in der Nacht Fitzgerald Diogenes Verlag Kamel

Sehr amüsant!

Dramatisch

Die junge, schöne, reiche, verwöhnte Ardita will einen Mann. Einen ganz bestimmten. Leider hat er einen recht zweifelhaften Ruf. Ihr Onkel und Vormund verbietet die Reise zu dem Angebeteten. Da wird Ardita samt Yacht von Piraten entführt. Der Oberpirat fährt mit ihr zu einer schönen Insel und…

Fitzgerald_pirat

Vorhersehbar? Ja, oder auch nicht. Mit dem Ende habe ich nicht gerechnet!

Liebe auf den ersten Blick

Die titelgebende Geschichte „Liebe in  der Nacht“ ist eine romantische Geschichte mit gutem Ausgang. Ohne Schmalz. Einfach nur schön. Besonders fasziniert hat mich aber der historische Aspekt, da der Zusammenbruch der superreichen russischen Oberschicht nach dem Sturz des Zaren mit beschrieben wird. Aus Fürsten und Fürstinnen, die im Leben nie gearbeitet haben wurden ganz plötzlich Taxifahrer und Zimmermädchen. Diese Geschichte spielt an der französischen Riviera, die um die vorletzte Jahrhundertwende in der Saison von reichen Russen geflutet wurde. Ich las sie in einem kleinen deutschen Kurstädtchen, Bad Ems, wo auch heute noch schöne, gut restaurierte Zeichen dieser vergangenen Zeit zu sehen sind. Wie im Buch beschrieben hat auch Bad Ems eine russisch-orthodoxe Kirche für die russischen reichen Badegäste.

russische orthodoxe Kirche in Bad Ems

Alles geht vorbei

Südstaatenschönheit und ein junger Soldat. Er ist hin und weg, sie spielt mit ihm. Er lässt mit sich spielen. Frauen kommen hier nicht so gut weg, Die wahren Gefühle gehören in dieser Geschichte dem Mann. Wird das gut gehen?

Schmachtfetzen

Die einzige Geschichte, in der der Schmalz von den Seiten trieft ist „Basil und Cleopatra“. Hier wo so dick aufgetragen, dass es schon wieder lustig ist. Auch hier hat die Frau das Ruder in der Hand und spielt lässig die verschiedenen Interessenten gegeneinander aus. Doch manche macht das stark. Eine Coming-of-Age-Geschichte.

Fitzgerald_Sepia

Tragödie

Phil ist ein fast unverschämt gut aussehender Mann. Er hat vollendete Umgangsformen und weiß Frauen gut zu unterhalten. Julia fühlt sich sofort stark zu ihm hingezogen. Doch sie wird vor Phil gewarnt. Und bald weiß sie auch warum.

Doch schafft es ein Mensch wirklich sich zu ändern? Für seine große Liebe?

Am Ende wird klar, was wirkliche Liebe erreichen und bedeuten kann. Meine zweitliebste Geschichte aus dem Buch.

Kameliendame

Jim macht Karriere. Er hat gerade einen guten Vertrag als Produzent in der Traumfabrik bekommen. Mit der Liebe hat er nach einem Schicksalsschlag schon abgeschlossen. Da sieht er eine Frau, die er nicht mehr aus dem Kopf bekommt. Pamela ist Britin und Schauspielerin. Er versucht ihr zu helfen, aber Pamela ist keine einfache Frau. Auch hier habe ich nicht mit diesem Ende gerechnet. Die einzige Geschichte, in der nicht wirklich geliebt wird. Aber ich denke, dass Fitzgerald, der diese kurz vor seinem Tod verfasste, viel von seinem eigenen leben in Hollywood hinein gepackt hat.

Fazit

Ich bin froh, dass ich mich vom Autor und dem schönen Aussehen des Buches habe verleiten lassen.

Wenn jemand noch ein paar Frühlingsgefühle braucht kann man hier fündig werden. Aber auch, wenn man gerade enttäuscht wurde. Durch die Vielfalt der Geschichten, die alle schon früher veröffentlicht wurden, ist für jeden etwas dabei.

Falls du auch nicht so gerne Kurzgeschichten liest: ich schiebe jetzt immer eine Geschichte nach einem anderen Buch ein. So fließen sie nicht so ineinander, wie wenn ich das ganze Buch hintereinander weg lesen würde.

Signatur 002

978-3-257-06951-8F. Scott Fitzgerald: Liebe in der Nacht und andere Lovestories

Übersetzt von Bettina Abarbanell, pociao, Christa Schünke und Melanie Walz

erschienen im Diogenes Verlag

Hardcover Leinen, 256 Seiten, ISBN 978-3-257-06951-8, [D] 22.00 €

Das könnte dich auch interessieren

Widerrechtliche Inbesitznahme Cover Die vier Liebeszeiten von Birgit Rabisch aus dem Verlag DuotinctaEine Paar-Geschichte in vier Jahreszeiten Die Badende von Moritzburg[Rezension] Die Badende von Moritzburg Chris Cander: Das Gewicht eines Pianos

This entry was posted in Allgemein, Bücher and tagged in Gesellschaft, Liebe.

Buchlieberin

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Gewinner von „Sempé in New York“
Benedict Wells: Vom Ende der Einsamkeit »

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Annika Büsing: Koller
  • Dirk Gieselmann: Der Inselmann
  • Bloggerpreis Das Debüt 2022
  • Gabrielle Zevin: Morgen, morgen und wieder morgen
  • Interview mit Claudia Schumacher

Beliebteste Beiträge

Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Rezept: Nussecken
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Amarena-Küsschen
Rezept: Schoko-Mandel-Crossies
Hirschhornknöpfe

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio