• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

LITBLOG CONVENTION Köln

Sonntag, 12. Juni 2016

LitblogConvention Köln

Bloggertreffen

Es gibt nichts schöneres für unseren Leckerekekse-Blog als ein Bloggertreffen in Köln oder Hamburg. Das ist immer ein perfekter Grund für uns, um uns zu sehen. Ihr wisst, wir sehen uns nicht sehr oft! Und eine Übernachtungsmöglichkeit zu haben ist einfach nicht zu verachten.

Letztes Wochenende gab es mal wieder die Möglichkeit eines Treffens. Die LitblogConvention in Köln. Ich schreibe hier nicht, was das war. Sehr ausführliche Berichte haben andere Blogger schon veröffentlicht. Z. B. Tommy und die Schmöker.

Ich setzte mich also am Freitag in den Zug von Hamburg nach Köln und freute mich sehr auf Silvia, die ich dieses Jahr noch nicht gesehen hatte. Abends genossen wir unser Zusammensein in einer Kölner Kneipe, machten Blogplanung und freuten uns auf den nächsten Tag.

LitblogConvention

Am Samstag ging es zum Bürogebäude von Bastei-Lübbe, wo die LitblogConvention stattfand.

4 Sessions wurden jeweils parallel angeboten. Silvia sah ich den ganzen Nachmittag nicht! Wir besuchten ganz unterschiedliche Vorträge.

Session Nr. 1: Wer radiert VERLIERT oder: Wie arbeitet ein Illustrator?

Der Illustrator Mehrdad Zaeri erzählte aus seinem Leben. Wie er aus dem Iran nach Deutschland gekommen ist, wie er beschloss, dass Zeichnen sein Leben ist. Und demonstrierte uns seine faszinierenden Zeichenkünste.

Zeichnen-lernen

Mehrdad Zaeri

Dieses ist nicht etwa ein gedrucktes Buch, sondern ein Notizbuch!

 

Session Nr. 2: Bücher auf Weltreise

Wie verkauft man einen Roman ins Ausland – und was wird dann aus ihm?

Da ich von der Materie überhaupt noch keine Ahnung hatte, war es ein sehr spannender Vortrag für mich.

Besonders die Demonstration verschiedener Cover hat mir gefallen. Dass Cover in jedem Land unterschiedlich sein können und jedes Land da so seine eigenen Vorlieben hat, war mir vorher nicht bewußt.

Bloggertreffen

 

Session Nr. 3: Mit anderen Worten

Literaturübersetzungen – was steckt alles dahinter? Mit Übersetzerin Isabel Bogdan und Lektorin Helga Frese-Resch.

Eine Lektorin und Übersetzerin im Gespräch. Viele Informationen und eine Frage, die mich seither sehr beschäftigt. Wie beurteile ich die Übersetzung? Wir haben ein wenig darüber diskutiert, aber für mich ist das noch nicht greifbar. Vielleicht habt ihr einen Tipp dazu? Isabel Bogdan war etwas traurig darüber, dass ihre Arbeit in Rezensionen nicht so bewertet wird wie z.B. bei Hörbuchsprechern.Mit anderen Worten

 

Session Nr. 4: Und es gibt sie immer noch… Kalender auf Papier

Trotz digitaler Konkurrenz sind Kalender aus Papier nicht totzukriegen. Im Gegenteil.

Vorstellung des Dumont Kalenderverlages. Da zeitgleich eine Session mit Frank Schätzing lief, war es hier überschaubar von der Zuhörerschaft. Ich habe mich ganz bewußt dafür entschieden, da ich die Welt der Kalender verstehen lernen wollte. Es gab eine Auswahl der Kalender der letzten Jahre und viele Interessante Einblicke in die Arbeit der Mitarbeiter.

Dumont Kalenderwelt

Silvia traf ich am Abend im Foyer wieder. Es gab viel zu erzählen…

Jan Brandt

Bloggeraustausch

Vorträge

Buchtitel

Danke

Eine rundum gelungene Veranstaltung, die uns sehr viel Spaß gemacht hat. Vielen Dank an die vielen Mitarbeiter der Verlage, die uns mit spannenden Informationen über ihren Arbeitsalltag und die Bücherwelt versorgt haben.

Fotograf LBC16

Vedat Demirdöven, der Fotograf der LBC16

Auch einen herzlichen Dank an den Fotografen, der sich durch alle Sessions gekämpft hat und schöne Fotos geschossen hat.

 

Und ich mache mir jetzt weiter Gedanken über die Übersetzer. Wenn ihr eine Idee für mich habt, lasst es mich bitte wissen.

Astrid-Signatur

Weitere Berichte findet ihr hier:

Lebenslust: LITBLOG CONVENTION #LBC16 IN KÖLN: KLAPPE – DIE ERSTE!

Börsenblatt.net: Vom Schreiben und Büchermachen

Book Walk: Die 1. LitBlog Convention #LBC16 in Köln – Mein Rückblick

Buchverrueck.de: [Unterwegs]: LitBlog Convention am 04.06.2016 in Köln

Who is Kafka?: Impressionen: Die erste LitBlog Convention in Köln

Maaraavillosa: LBC 2016 – Litblog Convention in Köln 

Muromez: Das war die LitBlog Convention

Das könnte dich auch interessieren

Rosenmontag leckerekekse-blogEinblicke in den Kölner Karneval aus norddeutscher Sicht! Buchmesse 2016Frankfurter Buchmesse 2016 LeckereKekse auf der LitblogConvention 2017Unsere Litblogconvention 2017 Litblogconvention 2019

This entry was posted in Allgemein, Veranstaltungen and tagged in Bloggertreffen, Köln, LBC16, LitblogConvention.

Astrid

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Die Glasglocke
Mr. Gwyn »
2 Kommentare zu “LITBLOG CONVENTION Köln”
  1. Thomas
    13. Juni 2016 at 22:05

    Ein schöner Artikel und schöne Fotos! Und was die Übersetzer angeht: Hatte Frau Bogdan nicht sinngemäß gesagt: „Guter deutscher Text = gute Übersetzung“ ? Werde da demnächst auch mehr drauf achten, ob ich allerdings in der Lage bin gute deutsche Texte zu erkennen? Mal schauen…. Ich glaube, die Bloggerwelt braucht ein Seminar „Textanalyse und Rezensionen schreiben für Querseinsteiger“, da sollte sich doch ein Literaturwissenschaftler für finden lassen…
    Liebe Grüße
    Thomas

     
    Reply
    1. leckerekekse
      14. Juni 2016 at 14:37

      Hallo Thomas,
      also so eine Nachhilfestunde könnte nicht schaden. Ich bin immer noch völlig ratlos und verunsichert. Habe totales Verständnis für Frau Bogdan, dass sie sich zu wenig beachtet fühlt. Aber ob „guter deutscher Text = gute Übersetzung ist, mag ich einfach nicht glauben. Ich bleibe an dem Thema dran…
      Viele Grüße Astrid

       
      Reply

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Annika Büsing: Koller
  • Dirk Gieselmann: Der Inselmann
  • Bloggerpreis Das Debüt 2022
  • Gabrielle Zevin: Morgen, morgen und wieder morgen
  • Interview mit Claudia Schumacher

Beliebteste Beiträge

Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Rezept: Nussecken
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Amarena-Küsschen
Rezept: Schoko-Mandel-Crossies
Hirschhornknöpfe

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio