Marc Elsberg: ZERO. Sie wissen, was du tust
Montag, 29. Dezember 2014
Cynthia Bonsant ist Journalistin beim „Daily“ in London. Dort brechen neue Zeiten an. Print ist out. Auch bei der Zeitung soll alles sofort ins Netz übertragen werden. Dazu bekommt Cyn eine Cyberbrille und ein passendes Smarthone ausgehändigt.
Die Brille leiht sie ihrer Tochter, die diese mit ihren Freunden zusammen ausprobiert. Dabei entdecken sie einen Verbrecher, bei der Jagd auf ihn kommt ein Freund von Cyns Tochter ums Leben.
Cyn findet heraus, das sich die Jugendlichen von sogenannten Action Apps des Softwareunternehmens Freemee leiten lassen. Um ihren Rang in „ManRank“ zu verbessern machen sie alles, was diese Apps ihnen raten. Und das scheint zu klappen. Die Noten werden besser, das Verhältnis zu den Eltern wird gut, sie treiben mehr Sport und essen gesünder. Sie verkaufen auch ihre Daten über FreeMee und verdienen so ein gutes Taschengeld dazu. FreeMee wirbt damit, dass die Anwender so selbst über ihre Daten entscheiden. Also alles super?
Da kommt einer der Jugendlichen auf die Idee, die Selbstmordraten von FreeMee-Nutzern und anderen Menschen zu vergleichen. Für dieses Wissen müssen Menschen sterben.
Cyn soll indessen „Zero“ jagen. Ein Phantom, das es sich zum Ziel gesetzt hat die „Datenkraken der Welt zu zerstören“. Dazu werden publikumswirksame Maßnahmen umgesetzt. So wird zum Beispiel der Präsident der USA im Urlaub beim Golfspielen mit Drohnen bedroht.
Super spannend wird die Kritik an den großen Social-Media-Konzernen verpackt. Ein rasanter Thriller, der in den Metropolen London, Wien und New York spielt. Verfolgungsjagden per Überwachungskameras, Cyberbrillen und Smartphones führen durch Kanäle, U-Bahnen, Straßen. Big Brother überall.
Das Erschreckende: die meisten Technikfeatures sind keine Zukunftsvision, sondern schon längst Wirklichkeit geworden. Wieder ein Buch, das vor allem Jugendliche mal lesen sollten um erkennen zu können, wie hoch der Einfluss der Social-Media-Konzerne auf das Alltagsleben ist.
Ich hatte die Hörbuchversion, wobei mir der Sprecher zu akzentuiert sprach. Ein wenig mehr Lässigkeit hätte dem Hörbuch gut getan.
Marc Elsberg: ZERO. Sie wissen, was du tust, Hörbuch ISBN: 978-3-8371-2497-2, random house audio, Laufzeit 801 Minuten, Sprecher Steffen Groth, Hörprobe; gebundenes Buch: blanvalet, ISBN: 978-3-7645-0492-2, 480 Seiten, Leseprobe
♌
Ich fand ZERO (in der Printversion) sehr gelungen, aber noch viel besser hat mir Blackout gefallen. Da geht es um einen flächendeckenden Stromausfall und seine Folgen. Das Buch kann ich auch wärmstens empfehlen.
LG Gabi
Danke für den Tipp!