• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Mein Jahr in Bildern

Donnerstag, 31. Dezember 2020

Fotoparade 2020

Eine Blogparade zum Ende des Jahres habe ich ja immer schon gemacht. Allerdings nicht diese, sondern ein Rückblick meiner gelesenen Bücher. Aber da dieses Jahr alles anders ist, gibt es auch einen anderen Rückblick. Mein Jahresrückblick in Bildern. Fotoparade 2020 von Michael vom Blog „Erkunde-die-welt“

Wenn ich an mein Jahr 2020 denke, merke ich, dass es gefühlt erst im März angefangen hat. Denn von da an weiß ich noch alles. Was habe ich eigentlich in den beiden ersten Monaten gemacht?

Ich habe meine Bilder durchsucht. Fotografisch waren die Tropfen an der Reihe.

Der Sport im Lockdown

Als im März der 1. Lockdown kam und somit meine Indoor-Fahrradzeiten gestrichen waren, gingen meine outdoor-Radtouren los. Noch nie war ich so viel in Hamburg unterwegs und habe tolle neue Ecken entdeckt. Und immer viel fotografiert, was bedeutete dass der Trainingseffekt verpuffte.

Die Kultur

Die Buchmesse wurde abgesagt und alle anderen kulturellen Veranstaltungen auch. Erst im Herbst ging es wieder los – mit sehr wenig Publikum. Ich hatte das Glück, zwei tolle Veranstaltungen im Rahmen des Harbor Front Literaturfestival besuchen zu dürfen. Christian Berkel und Joachim Meyerhoff, den ich sogar in der Elbphilharmonie hören durfte. Gelesen habe ich ehrlich gesagt, wenig. Der Kopf war nicht frei dafür – schade! 

Christian Berkel stellt sein Buch „Ada“ vor

Hamburgs Parks und Friedhöfe

Das Frühjahr war toll! Ich habe ständig Touren in Parks und auf Friedhöfen unternommen. Und dort eifrig fotografiert. Jetzt kenne ich viel mehr Spots, die ich zur Kirschblüte aufsuchen kann.

Bild des Tages und Foto-Challenges

Mit zwei Fotofreundinnen ist die Challenge „Foto des Tages“ entstanden. Jeden Tag schickten wir uns ein typisches Foto unseres jeweiligen Tages. Das geht inzwischen seit 9 Monaten. Während des harten Frühjahrslockdowns gab es zusätzlich dazu jede Woche eine Fotochallenge, die wir dann per Skype ausgewertet haben. Der Sinn dahinter war, mit konkreter Aufgabe zu fotografieren. Hier ein Beispiel dafür. 

Zum ersten Mal habe ich in der Fotografie in Serien fotografiert

Neue Herausforderungen

Ein großes Thema wurden die Miniaturfiguren in der Fotografie. Nicht nur bei mir. Die Modellbauläden wurden leergekauft! Eine große Herausforderung. Anfangs fiel es mir sehr schwer, stimmige Fotos damit zu machen, aber nach einer Weile sprudelten die Ideen nur so. Das Abibild ist in zweifacher Hinsicht ein Bild des Jahres. Der Sohn durfte nämlich in diesem denkwürdigen Jahr Abi machen. Wir hatten sogar eine Abschlussfeier, bei der die Eltern dabeisein durften. Das war allerdings auch das einzige, was es an Feierlichkeiten gab. Aber wir waren dankbar dafür. Wenn mir die Abiballkarten durch Zufall in die Hände fielen, löste das immer einen riesigen Kloß im Hals aus. Der ältere Sohn hatte nicht so viel Glück. Er musste seine mündliche Abschlussprüfung für den Bachelor in seinem alten Kinderzimmer absolvieren und die Urkunde kam per Post.

Was gibt es zu essen????

Essen. Das war in diesem Jahr für viele ein Thema. Die Restaurants hatten zu, es wurde im Homeoffice gearbeitet und Kantinen waren zu. Plötzlich musste täglich gekocht werden. Die Blogs für Schnelle Gerichte boomten wahrscheinlich total. Für mich ein täglicher Kampf, da plötzlich 4 Leute satt werden mussten und Kochen nicht zu meinen liebsten Beschäftigungen zählt. Die Tage, an denen ich nur für mich kochen musste, kann ich an einer Hand abzählen. Definitiv ein Negativpunkt im Coronajahr. 

Urlaub im Coronajahr

Urlaub gab es natürlich auch. Wir wären gerne mal wieder weiter weg geflogen, da wir das schon ziemlich lange nicht gemacht hatten. Aber da das nicht ging, haben wir fast das gleiche gemacht wie sonst auch, und trotzdem war alles anders. Ein paar Tage auf Sylt und ein paar Tage in Kappeln, wo wir uns das Essen aus dem Restaurant unter uns immer nach oben bringen ließen. Corona-konformer ging es nicht mehr. 

Eine neue Leidenschaft: Online-Treffen

Über die Technik war ich dieses Jahr einfach nur dankbar.

So viele Videokonferenzen habe ich in diesem Jahr gemacht, dass ich sie gar nicht zählen kann. Literaturkreis, Treffen mit Freunden, eine Bloggerveranstaltung, Familientreffen, Keksebacken, eine Schulkonferenz, online-Fotokurse – ist das nicht ein Wahnsinn? Wenn mir das jemand im letzten Jahr erzählt hätte, ich hätte ihm doch nur einen Vogel zeigen können 😉

Unser Online-Keksbacken mit den Kölnern

Die wichtigsten Fotos

Besondere Fotos des Jahres sind meine Sternenkindfotos geworden. Seit Mitte des Jahres bin ich als ehrenamtliche Fotografin im Hamburger Raum aktiv. Es ist eine so wichtige Aufgabe und ich bin sehr froh, dass ich mich in diesem ungewöhnlichen Jahr überwinden konnte, es einmal auszuprobieren. 9 Einsätze durfte ich bisher übernehmen. Es sind Fotos, die niemand haben möchte! Aber leider gibt es so viele Kinder, die den Weg ins Leben nicht schaffen und dann sind diese Sternenkindfotos das Einzige, was den Eltern bleibt.

Ein Fotoshooting

Normalerweise gibt es von mir nicht viele Fotos in einem Jahr. Daher habe ich endlich einmal eine Fotografin gebeten, ein paar Aufnahmen von mir zu machen. Und ich bin endlich zu dem Herbstbild gekommen, dass ich schon immer mal von mir haben wollte.

Fazit

Fototechnisch war es für mich ein sehr gutes Jahr. Ich habe so viel gelernt, und es taten sich neue Möglichkeiten auf. Hoffentlich lässt sich das ein oder andere im neuen Jahr fortsetzen. Beruflich war dieses Jahr ein Disaster, ein paar Kurse konnte ich geben an der VHS, die meisten wurden jedoch abgesagt. Ein paar Webseiten konnte ich realisieren, aber zum Überleben hätte es nicht gereicht. Insofern hoffe ich sehr auf bessere Zeiten.

Tja, und das letzte Fotos spricht uns sicher allen aus dem Herzen – auch wenn es verdammt viele schöne Momente in diesem Jahr gab.

In diesem Sinne: Ein wundervolles Jahr 2021

Das könnte dich auch interessieren

No related posts.

This entry was posted in Allgemein, Blogtour, Photography and tagged in Bilder des Jahres, Coronajahr, Pic of the year.

Astrid

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Amanda Lasker-Berlin: Elijas Lied
Interview mit Cihan Acar »
9 Kommentare zu “Mein Jahr in Bildern”
  1. Wolfgang Krug
    31. Dezember 2020 at 10:13

    Danke, Astrid, dass Du uns die Tage in 2020 so schön verkürzt hast.
    Dein Blog macht Laune und Deine Bilder sind fantastisch.
    Immer wieder neue Ideen, die mich für 2021 inspirieren .
    Wünsche Dir ein gesundes neues Jahr mit vielen Anregungen und Einfällen!

     
    Reply
    1. Astrid
      31. Dezember 2020 at 11:26

      Danke, Wolfgang, das wünsche ich Dir auch! Ich freue mich sehr, dass du so viel Interesse an meine Fotobeiträgen auf dem Blog hast.

      Hoffentlich können wir bald wieder mehr zusammen machen. Dieses Jahr haben wir uns definitiv zu wenig gesehen.

       
      Reply
  2. Heike
    31. Dezember 2020 at 13:18

    Das sind ganz tolle Fotos, liebe Astrid.
    Ich wünsche dir ebenfalls ein gutes, neues Jahr.
    Möge Corona bald Geschichte sein!
    Liebe Grüße von
    Heike

     
    Reply
    1. Astrid
      1. Januar 2021 at 15:20

      Danke, liebe Heike. Freuen wir uns auf das, was vor uns liegt.

       
      Reply
  3. Isabel
    1. Januar 2021 at 9:38

    Liebe Astrid, was für ein toller Rückblick. Die Fotos sind großartig, so unterschiedlich und besonders.
    Ich wasch Euch eingebunden und glückliches 2021. Liebe Grüße
    Isabel

     
    Reply
    1. Astrid
      1. Januar 2021 at 15:25

      Liebe Isabel,
      hoffen wir, dass wir weiterhin so gut durch diese Zeit kommen.
      Liebe Grüße
      Astrid

       
      Reply
  4. Elena
    2. Januar 2021 at 18:58

    Huhu liebe Astrid,
    wundervoller Rückblick. Verrat mir doch bitte die guten Spots für die Kirschblüte.
    Schon mal lieben Dank und für 2021 weiterhin viel Inspiration und Kreativität.
    LieGrü
    Elena

     
    Reply
    1. Astrid
      4. Januar 2021 at 10:17

      Liebe Elena,
      das Kirschblütenfoto im Beitrag habe ich auf dem Altonaer Friedhof aufgenommen. Einen weiteren tollen Ort habe ich in Langenhorn gefunden. Leider weiß ich da keinen Straßennamen, aber auch die Allee war einfach nur wunderschön.
      Viele Grüße
      Astrid

       
      Reply
      1. Elena
        8. Januar 2021 at 14:53

        Huhu liebe Astrid,
        Danke für die Infos – sofort notiert und auf dem „Was ich in 2021 machen will“-Zettel notiert.
        LieGrü
        Elena

         
        Reply

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Interview mit Noemi Somalvico
  • Noemi Somalvico: Ist hier das Jenseits, fragt Schwein
  • Sofi Oksanen: Baby Jane
  • Arno Geiger: Das glückliche Geheimnis
  • Rezept: Pistazien-Kardamom-Plätzchen

Beliebteste Beiträge

Rezept: Nussecken
Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Ich nannte ihn Krawatte
Interview mit Noemi Somalvico
Colson Whitehead: Die Nickel Boys

Blogtour

Weniger Plastik ist mehr Leckere Kekse: Greta Thunberg: Szenen aus dem Herzen
Ecco le Marche: Das Wasserhaus von Cupramontana
Leckere Kekse: Buchtipps: Zero Waste Bücher
Ecco le marche: Pesce Azzurro
Leckere Kekse: Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse
Coyote Diaries: Mehrweg-Kaffeebecher
Monerl's bunte Welt: Buchvorstellung: Müll von Gerda Raidt
Unter dem Pflaumenbaum: Plastikfrei einkaufen und Blaubeermuffins
Literaturblog von Nomadenseele: NathanielRich: Losing Earth
Elke Works: Weniger Plastik im Alltag
Modewerkstatt Heike Tschänsch: Es ist nie zu spät
Buchgefieder: Arber, Arber, warum denn so viel Plastik?
Morgenwald: Wale retten, Igeln helfen, Erde schützen von Jess French
Seitenwandler: Hintergrundinfos und Erfahrungsbericht
Marita BW: Jeans, aus alt mach neu
Karminrot Blog: Wie kann ich Plastik sparen?
Karminrot Lesezimmer: Plastiksparbuch
Leckere Kekse: Erdnuss Karamell Cookies, Plastikfreies Rezept
Morgenwald: Schluß mit Plastik von Martin Dorey
Gartenwonne: Wolfgang der Staubsauger ist kaputt
Ecco le Marche: Plastikfrei in der Region Marken, ein Erfahrungbericht
Mobeads: Wie ich meinen Plastikverbrauch reduziere
Augensterns Welt: Jeder kann etwas tun!!

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio