• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Interview mit Cihan Acar

Mittwoch, 30. Dezember 2020

Fünf Fragen an einen Debütautor

Cihan Acar gehört zu den fünf Autoren, die auf der Shortlist für den Bloggerpreis für das beste Debüt 2020 vom Blog Das Debüt stehen. Eine Rezension seines Romans Hawaii habe ich bereits veröffentlicht. Ein Roman, der das Problem von Millionen von Menschen in Deutschland anspricht: wo gehöre ich überhaupt hin und was fange ich mit meinem Leben an. Cihan war so nett mir fünf Fragen zu beantworten. Doch zuerst ein paar Dinge über den Autor.

Cihan Acar wurde 1986 in der Nähe von Heilbronn geboren. Neben einem Studium in Heidelberg hat er schon früh als Autor und Journalist gearbeitet. So hat er bereits zwei Sachbücher veröffentlicht. Eines über HipHop (in Hawaii fehlt dieser Bezug zu Musik) und eines über Galatasaray Istanbul (Fußball spielt auch in Hawaii eine große Rolle).
Cihan ist auf Instagram aktiv und postet auch schon mal Storys über seinen Hund Diego.
Doch jetzt zu den Fragen an ihn.

Der Weg dorthin

Wie bist du ans Schreiben gekommen?

Cihan Acar: Dass mir das Schreiben liegt und wichtig ist, habe ich schon sehr früh gemerkt. Ich habe verschiedene Formen des Schreibens ausprobiert und immer mehr gespürt, dass der Roman die Form ist, die am besten zu mir passt.Danach habe ich mich intensiv damit beschäftigt und die Geschichten studiert, die mir selbst am meisten gefallen haben. Und irgendwann war ich endlich so weit, es auch mal selbst zu versuchen. 

Dauer

Wie lange hast du an deinem Debütroman gearbeitet?

Cihan Acar: Das Schreiben an sich hat um die zwei Jahre gedauert. Die meisten Themen und Motive habe ich aber schon lange davor mit mir herumgetragen. Über die Jahre habe ich viele Notizen gesammelt und einige Anläufe gestartet. Es hat aber lange gedauert, bis ich einen Anfang hinbekam, mit dem ich zufrieden war. Erst dann ging es so richtig los.

Interview Cihan Acar, Debütautor von Hawaii, Debütpreis, Hanser Verlag
Copyright für das Autorenfoto liegt bei Robin Schimko

Verlagssuche

Wie hast du deinen Verlag gefunden?

Cihan Acar: Nachdem ich die ersten paar Kapitel geschrieben hatte, wurden sie in der schönen Literaturzeitschrift „Krachkultur“ veröffentlicht. Dadurch wurde Lina Muzur von Hanser Berlin auf die Geschichte aufmerksam. Wir haben uns dann getroffen und uns darüber ausgetauscht, wie die Handlung weitergehen könnte. Ab dem Zeitpunkt hat sie meine weitere Arbeit am Roman als Lektorin begleitet und unterstützt, was für mich sehr wertvoll war.

Tipps

Hast du einen Tipp für andere Jungautor*innen?

Cihan Acar: Ich glaube, es ist gut, wenn man sich schon früh bewusst macht, welcher Stil zu einem passt und welche literarische Richtung man einschlagen will. Und dann sollte man so viel wie möglich davon lesen, was es in dieser Richtung schon gab und gibt. Je mehr man liest, umso besser kann man sich selbst als Autor*in einschätzen und orientieren. Man findet Vorbilder, merkt aber auch, was man beim Schreiben eher bleiben lassen sollte. Diese Erkenntnisse kann man dann mit der eigenen Stimme verbinden und im Idealfall dadurch einen ganz neuen, eigenen Stil entwickeln.

Zukunft

Wie sehen deine literarischen Pläne für 2021 aus?

Cihan Acar: Ich habe nach dem ersten Roman lange gebraucht, bis ich mir überhaupt Gedanken zu einem zweiten Roman machen konnte. Jetzt bin ich aber soweit und wieder dabei, Ideen und Notizen zu sammeln. Ich bin damit aber noch ziemlich am Anfang. Im neuen Jahr will ich wieder anfangen zu schreiben.

Interview Cihan Acar, Debütautor von Hawaii, Debütpreis, Hanser Verlag
Copyright für das Autorenfoto liegt bei Robin Schimko

Dank

Ich danke Cihan Acar für diese Einblicke in sein Autorenleben.
Die Zeitschrift Krachkultur kenne ich noch gar nicht. Danach muss ich unbedingt mal Ausschau halten.  Auch die Tipps für die Stilentwicklung finde ich interessant, auch wenn ich selbst keine Ambitionen habe. Ich bleibe lieber beim Lesen. Deshalb freue ich mich auch schon auf Cihans neues Buch, auch wenn es vielleicht auch noch zwei Jahre braucht um geschrieben zu werden.

Debütpreis

Der Roman Hawaii von Cihan Acar steht auf der Shortlist für den Bloggerpreis für das beste Debüt des Jahres 2020, ausgelobt vom Blog Das Debüt. Ich darf in der Jury mitwirken.
Die anderen Bücher der Shortlist:

Wir verlassenen Kinder von Lucia Leidenfrost
Schatten über den Brettern von David Misch
Elijas Lied von Amanda Lasker-Berlin
Streulicht von Deniz Ohde

Wenn du Lust auf mehr Debütromane hast, empfehle ich dir in der Liste der eingereichten Debütromane zu blättern. 
2019 gewann übrigens Nadine Schneider mit ihrem Roman Drei Kilometer.

Das könnte dich auch interessieren

Interview mit Amanda Lasker-Berlin Zehrer: Das GenieInterview mit K.C. Zehrer Interview mit Deniz Ohde Interview mit Salih Jamal

This entry was posted in Allgemein, Bücher, Interview and tagged in Autor, Debüt, Debütroman, Interview.

Buchlieberin

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Mein Jahr in Bildern
Cihan Acar: Hawaii »

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Annika Büsing: Koller
  • Dirk Gieselmann: Der Inselmann
  • Bloggerpreis Das Debüt 2022
  • Gabrielle Zevin: Morgen, morgen und wieder morgen
  • Interview mit Claudia Schumacher

Beliebteste Beiträge

Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Rezept: Nussecken
Kokos-Haferflocken-Cookies
Amarena-Küsschen
Rezept: Schoko-Mandel-Crossies

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio