• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Patry Francis: Die Schatten von Race Point

Sonntag, 4. Oktober 2015

Lange habe ich keinen Schmöker mehr wie diesen gelesen. Knapp 600 Seiten! Täusche ich mich oder gibt es auch wirklich kaum noch solche Wälzer? Als ich mir das Buch kaufen wollte, schreckte ich vor dem Gewicht zurück, das ich nicht bis nach Hause tragen wollte. Zum Glück gab es das Buch auch in der Onleihe der Bibliothek. Dieser Roman ist eindeutig ein Buch für den E-Reader.

Die Schatten von Race Point - Mareverlag

Inhalt

Hallie Costa lebt in einem Küstenort in Cape Cod. Ihre Mutter ist früh verstorben und so lebt sie mit ihrem fürsorglichen Vater, einem Arzt, alleine. Als in dem kleinen Ort ein furchtbares Verbrechen geschieht, ist Gus, ein Mitschüler, völlig traumatisiert. Hallie und Gus Freund Neill kümmern sich rührend um den Jungen. Alle drei werden zu sehr guten Freunden, bis Hallie und Gus sich ineinander verlieben. Als es bei den jungen Erwachsenen zu einer Eifersuchtsszene mit schlimmen Folgen kommt, entscheidet sich Gus dafür, Priester zu werden.

Dieser Beruf macht ihm viel Freude, er wird anerkannt. Sein eigenes Trauma scheint überwunden, bis eines Tages eine geheimnisvolle Frau in sein Leben tritt. Diese Frau gibt der Geschichte eine entscheidene Wende.

Da der Roman teilweise zu einem Krimi wird, darf hier nicht mehr verraten werden.

Die Schatten von Race Point - Mareverlag

Meine Meinung

Dieses Buch liest sich schnell und leicht. Es ist nicht sehr anspruchsvoll, aber absolut packend geschrieben. Ein Perspektivwechsel macht es immer wieder spannend und vor allem die letzten zweihundert Seiten lassen einen nicht mehr aufhören. Durch die unterschiedlichen Perspektiven ändert sich auch die Sprache, was mir sehr gefiel, da es sehr überzeugend war.

Andere Rezensionen sprechen von einem Sommerbuch. Ok, dann weiß ich jetzt auch, was damit gemeint ist. Gute leichte Unterhaltung. Das passt!

Erinnert sich hier irgendjemand an die „Dornenvögel“? Kitsch hoch drei, aber ich habe dieses Buch geliebt. Und genauso ging es mir mit diesem Buch, das einige Parallelen aufweist.

Die Schatten von Race Point - Mareverlag

Die Schatten von Race Point, Patry Francis, Übersetzung: Claudia Feldmann, 592 Seiten,

ISBN 978-3-86648-226-5

Verlagsseite

Symbol-moewe-2

 

 

 

 

Das könnte dich auch interessieren

fuenf viertelstunden bis zum meer leckerekekse-blogErnest van der Kwast: Fünf Viertelstunden bis zum Meer Chimamanda Ngozi Adichie: Americanah Harper Lee - Wer die Nachtigall störtHarper Lee: Wer die Nachtigall stört Vanessa Diffenbaugh: Weil wir Flügel haben

This entry was posted in Allgemein, Bücher and tagged in Liebe, Meer, Schicksal, Schmöker, Sommerbuch, USA.

Astrid

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« #blogfragen für Buchblogger: 15 Fragen
Literaturpreise »
3 Kommentare zu “Patry Francis: Die Schatten von Race Point”
  1. alysande
    6. Oktober 2015 at 12:43

    Und husch ist es bei der Onleihe auf meinem Merkzettel gelandet. Du hast mich neugierig gemacht.
    Grüßchen
    Aly mit den drei KuhKatzen

     
    Reply
    1. leckerekekse
      6. Oktober 2015 at 18:46

      Aha, noch ein begeisterter Onlinenutzer! Einfach genial, oder?

       
      Reply
      1. alysande
        7. Oktober 2015 at 18:55

        Jups!!! Die Onleihe ist gut sortiert und spart eine Menge Geld. Und eine Leseliste braucht man auch nicht, da man die Bücher ja sozusagen nach Bestellung vor sortiert bekommt.
        Grüßchen
        Aly mit den drei KuhKatzen

         
        Reply

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Interview mit Ursula Knoll
  • Ursula Knoll: Lektionen in dunkler Materie
  • Interview mit Noemi Somalvico
  • Noemi Somalvico: Ist hier das Jenseits, fragt Schwein
  • Sofi Oksanen: Baby Jane

Beliebteste Beiträge

Rezept: Nussecken
Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Ursula Knoll: Lektionen in dunkler Materie
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Kokos-Haferflocken-Cookies
Benedict Wells –Warum ich diesen Schriftsteller so mag

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio