• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Rainbow Rowell: Eleanor & Park

Dienstag, 10. März 2015

Rowell_24740_MR.inddDie Geschichte einer zarten ersten Liebe

1986: Eleanor wechselt die Schule und lernt im Schulbus Park kennen. Da es keinen anderen Platz im Bus gibt, sitzen sie fortan morgens und nachmittags nebeneinander. Anfangs ist es ihnen beiden peinlich, aber mit der Zeit entwickelt sich eine wunderbare Freundschaft. Ganz zart und langsam kommen sie sich näher, was in einem vollen Bus nicht einfach ist. Muss es doch von allen unbemerkt vonstatten gehen!

Eleanor ist die älteste von 5 Geschwistern. Ihre Mutter hat sich vor zwei Jahren von ihrem Vater getrennt und lebt nun mit einem neuen, gewalttätigen Mann zusammen. Die Familie ist sehr arm, es gibt nicht einmal Zahnbürsten oder Batterien für den Walkman. Auch dürfen die Kinder nicht auffallen und den Stiefvater in irgendeiner Weise stören. Daher gibt es für die Kinder schon vor seinem Erscheinen am Abend das Essen und danach müssen sie draußen spielen oder sich in das kleine Zimmer verziehen, in dem die meisten auf dem Fußboden schlafen. Eleanors Leben zu Hause spielt sich hauptsächlich auf ihrem Stockbett ab. Das ist ihr kleines Reich, in dem sie Musik hört und Comics liest.

Park dagegen lebt in normalen Verhältnissen. Seine Mutter ist Koreanerin, sein Vater hat sie seinerzeit aus dem Koreakrieg mitgebracht. Aber bis auf die Tatsache, dass Park kleiner ist als sein jüngerer Bruder hat er in seiner Familie nichts auszustehen. Bei seinen Mitschülern verhält er sich zurückhaltend, da sein Aussehen bei einigen zu Bemerkungen und Spott führt.

Bei beiden ist es die erste Liebe, die sie erstaunen lässt. Inmitten vieler furchtbarer Erlebnissen, die geprägt sind von Mobbing, Rassismus und häuslicher Gewalt, aber auch ganz alltäglicher Teenieprobleme wie das eigene Aussehen und die Wirkung auf das andere Geschlecht, lernen sie sich gegenseitig jeden Tag besser kennen und lieben.

Geschrieben ist die Geschichte aus der Sicht von Eleanor und Park in der dritten Person. Die einzelnen Abschnitte sind manchmal kurz und manchmal länger. Aber immer abwechselnd.

Eine wahnsinnig einfühlsame Autorin, die sich diese Liebesgeschichte zweier Jugendlicher ausgedacht hat. Jeder Satz kommt überzeugend rüber und alles an dieser zauberhaften ersten Liebe stimmt.

Ich selbst bin nach diesem Buch froh, nicht mehr in die Schule zu gehen. Allerdings sind mir zum Glück solche Mobbinggeschichten nicht persönlich bekannt. Fragen tue ich mich immer noch, warum die Geschichte im Jahre 1986 spielt. Eine Zeit, wo man Musik noch auf Kassetten im Walkman hörte und es noch keine Handys gab.

Eleanor & Park ist wieder ein Jugendbuch, das auch für Erwachsene nicht langweilig ist. Es ist sicher im Original ebenso spannend zu lesen.

Eleanor & Park, Rainbow Rowell,empfohlen ab 14 Jahren, 368 Seiten, Hanser Verlag , Fester Einband, ISBN 978-3-446-24740-6

Symbol-moewe-2

 

 

 

Das könnte dich auch interessieren

R.J. Palacio: Wunder Sommernovelle-Rezension mit SketchnoteEin Rezensionsversuch mit Sketchnotes

This entry was posted in Allgemein, Bücher and tagged in erste Liebe, Jugend, Liebesgeschichte, Mobbing, Schule.

Astrid

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Eine Rose für Putin
Bonsai von Alejandro Zambra »
2 Kommentare zu “Rainbow Rowell: Eleanor & Park”
  1. Angelika
    18. März 2015 at 13:35

    Mir hat es auch ganz gut gefallen … irgendwie ein modernes Märchen … 🙂

     
    Reply
    1. leckerekekse
      18. März 2015 at 15:49

      Ich verberge es gut, aber ich bin sehr romantisch veranlagt und naiv. Ich fand das ganze Ganze gar nicht so unrealistisch.

       
      Reply

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Annika Büsing: Koller
  • Dirk Gieselmann: Der Inselmann
  • Bloggerpreis Das Debüt 2022
  • Gabrielle Zevin: Morgen, morgen und wieder morgen
  • Interview mit Claudia Schumacher

Beliebteste Beiträge

Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Rezept: Nussecken
Kokos-Haferflocken-Cookies
Amarena-Küsschen
Verlagsvorstellung: mareverlag

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio