• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Schiff mit Salz im Hamburger Hafen angekommen!!

Freitag, 23. Januar 2015

Diese Meldung hörte ich vor ca. 5 Jahren im Radio. Komisch – normalerweise wird uns nicht im Radio mitgeteilt, was gerade im Hafen gelöscht! Was ist an Salz so besonders? Es dauerte einige Sekunden bis es klick machte. Gemeint war Streusalz!

Alster gefroren Winter 2010 leckereKekse

Erinnert Ihr Euch noch an den Winter vor 5 Jahren? Es war unendlich kalt und es fiel so viel Schnee wie lange nicht mehr.

Eigentlich wollte ich Euch ja aktuelle Winterbilder zeigen. Aber nun ja, bisher hat es in Hamburg nur einmal kurz geschneit – nicht der Rede wert!

So muss ich Euch halt ein paar Nostalgiebilder zeigen.

Seit ich nach Hamburg gezogen war, wartete ich jeden Winter darauf, dass die Alster zufrieren würde. Das wollte ich gerne einmal erleben. Schlittschuhlaufen auf Hamburgs beliebtestem Gewässer. Nebenbei einen Glühwein trinken und das Ufer mal von einer anderen Perspektive aus sehen.

Über 10 Jahre musste ich darauf warten! Die Hamburger warteten im Januar 2010 jeden Tag gespannt auf die Eismessungen vom Hamburger Umweltamt. Wann würde das Eis endlich freigegeben? Am 26. Januar 2010 war es endlich soweit. Die Alster war zum Betreten freigegeben!! Es war ein ganz normaler Wochentag, als ich morgens in der Zeitung las, dass mein lang ersehnter Tag endlich gekommen war. Es versprach ein schöner Tag zu werden. Ich schnappte mir also meine Kamera und meine Schlittschuhe und machte mich durch den Berufsverkehr auf zur Alster. Den Sonnenaufgang schaffte ich leider nicht, dafür war aber bisher kaum jemand auf dem Eis. Etwas zaghaft traute ich mich auf die zugefrorene Eisfläche. Aber sie war wirklich sehr dick und wenn die Hamburger Behörde das Eis freigibt, dann rechnen sie mit Tausenden von Menschen. Da sollte das Eis mich ja wohl tragen.

Alster gefroren Winter 2010 leckereKekse Alster gefroren Winter 2010 leckereKekse Alster gefroren Winter 2010 leckereKekse Alster gefroren Winter 2010 leckereKekse Alster gefroren Winter 2010 leckereKekse Alster gefroren Winter 2010 leckereKekse Alster gefroren Winter 2010 leckereKekse Alster gefroren Winter 2010 leckereKekse Alster gefroren Winter 2010 leckereKekse Alster gefroren Winter 2010 leckereKekse

 

Es war ein unbeschreibliches Erlebnis. Normalerweise sind die Segler auf der Alster unterwegs und nun war ich fast mutterseelenallein auf diesem tollen Gewässer und konnte mir vom Eis aus das Ufer ansehen. Das Schlittschuhlaufen ging sehr gut, da noch kein Schnee aufs Eis gefallen war. Ich habe diese zwei Stunden sehr genossen und bin heute noch froh, dass ich so spontan losgefahren war.

Ein paar Tage später war ich wieder dort zum offiziellen Alstervergnügen, das nach 15 langen Jahren endlich wieder stattfinden konnte. Leider durften die Buden nicht auf dem Eis aufgebaut werden wie früher, sondern nur am Rand, aber egal. Eis, Glühwein, auf dem Eis glitschen, was will man mehr?

Der Februar hatte in dem Jahr noch mehr Winter parat! Es blieb kalt, es schneite häufig, die Straßen waren gar nicht frei zu bekommen von Eis und Schnee, das Streusalz ging den Städten aus und die Krankenhäuser füllten sich mit Knochenbruch-Patienten. Aus Verzweiflung kauften die Menschen Speisesalz, um wenigstens ein paar Stellen eisfrei zu kriegen. Die Verzweiflung war bei vielen groß, daher brachte die Meldung des Salz-Schiffes auch viel Erleichterung mit sich.

Ich genoss in dem Winter nicht nur die Alster, sondern auch die Elbe, die voller Eisschollen trieb und diese ans Ufer drückte. Ein beeindruckendes Schauspiel!

Elbe Hamburg gefroren Eis Leckerekekse Elbe Hamburg gefroren Eis Leckerekekse Elbe Hamburg gefroren Eis Leckerekekse Elbe Hamburg gefroren Eis Leckerekekse-blog Elbe Hamburg gefroren Eis Leckerekekse-blog Elbe Hamburg gefroren Eis Leckerekekse-blog Elbe Hamburg gefroren Eis Leckerekekse-blog Elbe Hamburg gefroren Eis Leckerekekse-blog Eichhörnchen

Könnt Ihr Euch auch noch so gut an diesen Winter erinnern? Ich drücke weiterhin die Daumen für ein wenig Puderzuckerfeeling durch ein paar Schneeflocken.

Symbol-moewe-2

 

 

Das könnte dich auch interessieren

Das Blogst Barcamp 2015 in HamburgBlogst Barcamp 2015 in Hamburg 8 Tipps für Hamburg Lesung: Nach einer wahren GeschichteZwei Lesungen mit Delphine de Vigan Hotel Jasmin

This entry was posted in Allgemein, Photography and tagged in Alster zugefroren, Alstervergnügen, Eis, Hamburg, Winter.

Astrid

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Robert Seethaler: Ein ganzes Leben
Ein Abend mit Michel Houellebecq »
4 Kommentare zu “Schiff mit Salz im Hamburger Hafen angekommen!!”
  1. Buchlieberin
    23. Januar 2015 at 9:16

    In Hamburg kann es ruhig schneien und alles zufrieren. Für Köln wünsche ich mir das nicht!!!

     
    Reply
    1. leckerekekse
      24. Januar 2015 at 18:21

      Heute hat es endlich in Hamburg geschneit. 5 cm, aber es reicht, um ein Gefühl von Winter zu bekommen. Ich freue mich 🙂

       
      Reply
  2. Gabriele
    31. Januar 2019 at 14:32

    Danke für Deine Erinnerungen! Habe sie gerne gelesen und die Bilder dazu betrachtet. Ich liebe verschneite Landschaften im Winter! Nur wenn alles im Matsch versinkt, dann werde ich griesgrämig.

     
    Reply
    1. Astrid
      31. Januar 2019 at 15:08

      Schon so lange her! Dieses Jahr wird die Alster wohl wieder nicht zufrieren. So ein wenig echten Winter hätte ich ja schon noch gerne.

       
      Reply

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Annika Büsing: Koller
  • Dirk Gieselmann: Der Inselmann
  • Bloggerpreis Das Debüt 2022
  • Gabrielle Zevin: Morgen, morgen und wieder morgen
  • Interview mit Claudia Schumacher

Beliebteste Beiträge

Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Rezept: Nussecken
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Kokos-Haferflocken-Cookies
[Rezension] Der Junge auf dem Berg
Erich Kästner: Der Herr aus Glas

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio