• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

zweisprachiges Buch: Italienisch für Einsteiger

Freitag, 30. Juni 2017

Su, leggiamo Italienisch für Einsteiger

Su, leggiamo – Komm wir lesen

Buchbesprechung mit Gewinnspiel

Vor 25 Jahren war ich für zwei Wochen in der Toskana. Jeden Tag übernachteten wir an einem anderen Ort. Italienisch konnten wir (wir waren zu dritt dort) nicht. Englisch sprach man damals in Italien kaum. Da passierte es, dass ich in Florenz, mitten in der Nacht, am Empfang unseres billigen Hotels stand und versuchte dem unmotivierten Nachportier, der aussah, als wäre er etwa 100 Jahre alt, zu erklären, dass ich kein Zimmer buchen möchte, sondern den Schlüssel zu unserem bereits bezogenen Zimmer abholen wollte. Für die Jüngeren: damals gab man Schlüssel noch beim Verlassen des Hotels ab und Internet und Handys waren eher Zukunftsvisionen als ein Gebrauchsgegenstand. Also nix mit google translate oder so.

Ins Zimmer bin ich irgendwann dann doch gekommen und fasste dort den Entschluss zuhause Italienisch zu lernen. Drei Kurse bei der Volkshochschule und einen Bildungsurlaub habe ich mir gegönnt. Damit kann ich nicht wirklich italienisch sprechen, aber für den Urlaub reicht es.

Lernen

Ich lerne ganz gerne etwas Neues. Sprachen zu lernen finde ich besonders spannend, da ich dieses Wissen auch praktisch anwenden kann. In der Schule habe ich Englisch und Französisch gehabt, später kamen über Kurse bei der Volkshochschule Italienisch und Spanisch dazu. Allerdings sehr rudimentär. Letztes Jahr verbrachten wir unseren Familienurlaub in Italien, ich stotterte zwar mehr oder weniger nur herum (die Kurse sind schon etas länger her), aber meine Familie war echt perplex, als ich am ersten Abend mit einem längeren Dialog in einem Restaurant ohne Speisekarte Essen bestellte, das allen schmeckte. Dieses Jahr steht wieder Italien an und ich wollte mich sprachlich etwas besser auf den Urlaub vorbereiten.

Su, leggiamo Italienisch für Einsteiger

Komm, wir lesen

Wer schon ein paar Grundkenntnisse einer Sprache hat, und wie ich keine Zeit für einen weiteren Kurs zu festen Zeiten hat, kann auf bilinguale Bücher zurückgreifen.

Der dtv-Verlag hat einen ganzen Katalog voll zweisprachiger Bücher in verschiedenen Schwierigkeitsgraden.

Für das Erlernen der italienischen Sprache stehen knapp 20 Bücher zur Verfügung, „Su, Leggiamo“, zu Deutsch: „Komm, wir lesen“ ist erst dieses Frühjahr erschienen. Es beinhaltet kurze Texte, auf der linken Seite auf Italienisch, auf der rechten auf Deutsch. Mit Einsteigerkenntnissen und etwas Spaß am Puzzeln gelingt es so die italienischen Wörter und Sätze zu verstehen und dabei Vokabular, Grammatik und allgemeines Sprachverständnis zu üben. Da die Texte alle recht kurz sind, konnte ich auf diese Art in 5-10 Minuten am Tag selbstständig neue Sprachaspekte lernen und andere vertiefen.

Die Texte in diesem und in den anderen Büchern der Reihe beschäftigen sich auch alle mit Italien, so dass man nicht nur die Sprache lernt, sondern auch einiges über die Kultur und das Leben dort erfährt.

In diesem Band gibt es kleine Rätsel, Gedichte, Anekdoten und auch kurze Geschichten über verschiedene Regionen Italiens. Ebenso Sprichwörter und Hilfreiches für Arzt- und Barbesuch. Die Texte werden durch kleine Bilder in Form von Stempelillustrationen von Simone Klages aufgelockert.

Su, leggiamo, Italienisch für Einsteiger

Fazit

Ein zweisprachiges Buch, das auch schon für Einsteiger in die italienische Sprache geeignet ist. Die kurzen Texte erlauben es auch mal schnell zwischendurch die eigenen Sprachkenntnisse zu erweitern. Ich empfand als zielführend und unterhaltend.

Gewinnspiel

Du möchtest auch etwas Italienisch lernen? Dann mach bei der Verlosung mit. Bitte beachtet die Regeln (s.u.) und beantwortet im Kommentar folgende Frage: Was ist dein Lieblingort in Italien?

Regeln:

DTV stellt ein Exemplar des Buches „Su, leggiamo, Italienisch für Einsteiger“ zur Verlosung zur Verfügung.

Um an der Verlosung teilzunehmen, müssen die TeilnehmerInnen die oben genannte Frage in einem Kommentar zu diesem Beitrag beantworten.

Unter allen Teilnehmern wird ein/e GewinnerIn ausgelost.

Teilnehmer müssen mindestens 18 Jahre alt sein.

Einsendeschluss ist Samstag, der 08.07.2017 um 23:59 Uhr.

Nach der Auslosung wird der/die GewinnerIn per Mail benachrichtigt und um die Adressdaten gebeten. Die Adressdaten werden nur für den Versand durch den Verlag benötigt und werden nicht an Dritte weitergegeben.

Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklärt Ihr euch mit diesen Bedingungen einverstanden.

Su, leggiamo, Italienisch für Einsteiger

Bella Italia

Dieser Beitrag gehört zu unserer Blogtour quer durch Italien. Wenn ihr mehr über dieses schöne Land erfahren möchtet, dann schaut euch die anderen Beiträge dazu an!

Arrivederci

 

INFOS ZUM BUCH

Su, leggiamo, Italienisch lernen,

Su, leggiamo – Italienisch für Einsteiger

Giuseppina Lorenz-Perfetti (Hrsg.)

zweisprachiges Buch

€ 10,90 [D],

144 Seiten, Taschenbuch

Illustrationen von Simone Klages

ISBN: 978-3-423-09536-5

dtv Verlag

 

Gewinnerin

Vielen Dank an alle, die teilgenommen haben.

Meine jüngere Tochter war die Glücksfee und hat Peggy als Gewinnerin gezogen. Herzlichen Glückwunsch. ich werde mich mit Dir in Verbindung setzen.

Ciao

 

MerkenMerken

MerkenMerken

Das könnte dich auch interessieren

Die Blogtour Bella Italia ist nun leider zu EndeBlogtour Bella Italia: Zusammenfassung Aktion Mein LieblingsbuchAktion: Meine Lieblingsbuchhandlung Literarischer Spaziergang durch LissabonBlogtour: Sommerbücher – Lissabon Logo Blogtour Bella ItaliaBlogtour Bella Italia

This entry was posted in Allgemein, Bücher, Bücher, Social Reading, Veranstaltungen and tagged in Bella Italia, Blogtour, Italien, lernen.

Buchlieberin

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Paula Hawkins: Into the water – Rezension
[Rezension] O. Bourdeaut: Warten auf Bojangles »
34 Kommentare zu “zweisprachiges Buch: Italienisch für Einsteiger”
  1. Svenja
    30. Juni 2017 at 17:43

    Italienisch lernen würde ich auch gerne. Da springe ich doch direkt in den Lostopf. Ich fahre gerne nach Südtirol, im Sommer und im Winter.

     
  2. Irene
    30. Juni 2017 at 17:45

    Interessantes Buch! Für mich ist Rom die ultimative Stadt: alt und neu vereinen sich mit italienischem Flair. Da muss ich unbedingt mal wieder hin!

     
  3. Pingback: Italienisch lernen mit kleinen Geschichten | litblogkoeb

  4. Heike Tschänsch
    1. Juli 2017 at 6:09

    Mein letzter VHS-Kurs liegt schon eine Weile zurück und somit wäre das eine gute Gelegenheit, meinen Miniwortschatz etwas zu vertiefen. 🙂
    Eine Lieblingsstadt zu benennen, fällt mir jedoch sehr schwer.
    Neben den berühmten Städten wie Rom, Venedig und Mailand gibt es auch viele kleinere, welche mich faszinierten.
    Zum Beispiel Siena, in der Toscana. Da muss ich unbedingt noch mal hin, allerdings nicht nur als Tagestourist. Das nächste Mal möchte ich abends durch die alten Gassen schlendern und den Zauber genießen.
    Liebe Grüße von Heike

     
  5. Gaby Freiboth
    1. Juli 2017 at 10:08

    Das hört sich super an. Ich würde gerne einmal nach Venedig reisen. Vielleicht bin ich ja auch mal bei den Gewinnern!?!

     
  6. Gillet
    1. Juli 2017 at 11:51

    Die ewige Stadt “ l’antica Roma „

     
  7. Catrin
    2. Juli 2017 at 12:46

    Bisher war ich nur im schönen Südtirol und am Gardasee. Aber das soll sich ändern. Ich möchte mehr von Italien kennenlernen und es wäre deshalb prima, wenn ich wenigstens ein paar Brocken italienisch sprechen könnte.
    Einen lieben Gruß nach Rellingen und nach Köln sendet Catrin

     
  8. Margareta Gebhardt
    2. Juli 2017 at 13:57

    Hallo ,

    vielen Dank für Deinen Beitrag.
    Ich war noch nicht in Italien würde ich aber mal
    gern machen z.B Rom anschauen.

    Liebe Grüße Margareta

     
  9. Andrea
    5. Juli 2017 at 18:57

    Italienisch ist eine sehr schöne Sprache. Mein Lieblingsort ist der Gardasee. Liebe Grüße, Andrea

     
  10. Michaela Kronawitter
    6. Juli 2017 at 20:16

    Oh da versuche ich mal mein Glück.
    Unser Lieblingsort in Italien ist Sori ein kleiner Ort bei Genua.
    Da wir dieses Jahr wieder dort hin fahren, würde sich dieses Buch prima anbieten.

     
  11. Anne
    7. Juli 2017 at 19:26

    Leider war ich noch nie in Italien, aber ich glaube das Rom „meine“ Stadt wäre 🙂

     
  12. Michi
    8. Juli 2017 at 9:22

    auf Sardinien ist es überall schön, aber ganz besonders gefiel es uns auf dem Ätna

     
  13. Andreas Boehm
    8. Juli 2017 at 9:24

    das ist schwer weil ich ganz Italien liebe jede Region hat ihren ganz besonderen Reiz und ich bedrachte Italien auch kulinarisch weil Liebe geht doch durch den Magen 🙂

     
  14. Esther
    8. Juli 2017 at 10:37

    Venedig ist meine Lieblingsstadt in Italien

     
  15. Simone
    8. Juli 2017 at 10:55

    ich war vor 10 Jahren in Viareggio, da hatte es mir sehr gut gefallen…:-) Mit meinen Eltern war ich sonst früher in Rimini…

     
  16. Peggy
    8. Juli 2017 at 10:58

    Rom da gibts die beste Eisdiele

     
  17. janni
    8. Juli 2017 at 10:58

    die schönste Stadt Italiens ist natürlich Rom mit seinen wunderschönen Bauten

     
  18. Stefan Doblinger
    8. Juli 2017 at 12:03

    ich mag Sardinien

     
  19. Brigitte G.
    8. Juli 2017 at 13:08

    Wir waren gerade in Rom, eine phantastische Stadt. Etwas mehr italienisch hätte uns geholfen, deshalb möchte ich vor dem nächsten Italienurlaub gerne die Sprache lernen.

     
  20. Sindy
    8. Juli 2017 at 13:11

    Ich lerne tatsächlich gerade italienisch und könnte etwas Motivation gut gebrauchen. Mein Lieblingsort ist Rom.

     
  21. Jana I. D.
    8. Juli 2017 at 13:30

    Florenz ist unfassbar schön. Da möchte ich bald wieder hin. Und um mich nicht ganz so verloren zu fühlen, was die Sprache angeht ist das Buch natürlich optimal.

     
  22. Heike
    8. Juli 2017 at 14:44

    Ich liebe Italien. Wir fahren immer an den Gardasee, dort ist mein Lieblingsort Limone.
    Ich finde es dort sehr schön.
    In der Toskana finde ich Florenz einen sehr schönen Ort.
    Ich überlege jedes Jahr ob ich nicht in einen Italienischkurs gehe.
    Vielleicht wäre dieses Buch ein guter Anfang um die Sprache zu erlernen.

     
  23. Marga
    8. Juli 2017 at 14:48

    Vieste im Gargano –
    wunderschöne Gegend

     
  24. Gerlinde Kaneberg
    8. Juli 2017 at 15:14

    natürlich ROM

     
  25. Alina
    8. Juli 2017 at 15:52

    Mein Geheimtipp in Italien ist Marina di Pisciotta 🙂

     
  26. Diana
    8. Juli 2017 at 17:24

    Rom wäre ein Traum

     
  27. Martina
    8. Juli 2017 at 17:25

    Nach Florenz würde ich gern einmal reisen

     
  28. Birgit
    8. Juli 2017 at 17:38

    Natürlich Rom !!

     
  29. Ute
    8. Juli 2017 at 19:57

    Rom ist toll würde gerne nochmal hinfahren

     
  30. Norbert Wild
    8. Juli 2017 at 20:58

    ich bin am liebsten in Florenz wenn ich in Italien bin

     
  31. Zoltan
    8. Juli 2017 at 22:03

    Triest- unbedingt eine Reise Wert! Nicht zu touristisch und eine tolle Mischung zwischen italienischem Flair, kroatischen Einflüssen und österreichischer Architektur…

     
  32. Andrea Braun
    8. Juli 2017 at 23:19

    Die Rialto-Brücke!

     
  33. Pingback: Bloparade durch Italien: Blogtour Bella Italia | Lovely Mix

  34. Pingback: Typisch italienisch oder was in Italien anders ist | mydambiro

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Noemi Somalvico: Ist hier das Jenseits, fragt Schwein
  • Sofi Oksanen: Baby Jane
  • Arno Geiger: Das glückliche Geheimnis
  • Rezept: Pistazien-Kardamom-Plätzchen
  • Rezept: Limetten-Kokos-Berge

Beliebteste Beiträge

Rezept: Nussecken
Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
[Rezension] Deutsches Haus von Annette Hess
Die Glasglocke
Ich nannte ihn Krawatte

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio