• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Applaus für Bronikowski

Donnerstag, 17. März 2016

Applaus für Bronikowski

Jetzt mal ehrlich: welche Eltern kommen auf die Idee ihren Sohn Dionysos zu nennen? Gut gemeint, denn der Name des griechischen Gott des Weines wird mit „Der Fröhliche“ übersetzt. Das erschien diesen Eltern nach einer Weinprobe irgendwie passend. Kein Wunder, das der Sprössling lieber „Nies“ genannt wurde, was von „netten“ Mitschülern oft in „Hatschi“ verwandelt wurde.

Applaus für Bronokowski Kai Weyand
Mit 13 nimmt Nies seine Namensgebung selbst in die Hand. Er hört fortan nur noch auf NC (englisch ausgesprochen). Das steht für „No Canadian“. Wieder sind seine Eltern die Verursacher. Die halten es nämlich für eine gute Idee ihren Traum zu verwirklichen und nach Kanada auszuwandern. Ohne ihre Söhne. Nies, oder vielmehr NC, wohnt jetzt mit seinem älteren Bruder Bernd in einer kleinen Wohnung, und verkraftet das alles nicht wirklich.
Jetzt ist NC 30, hat mehrere Ausbildungen und Jobs hinter sich, ist arbeitslos, von der Freundin verlassen. Er verbringt seine Zeit mit Spaziergängen und landet dabei vor einem Bestattungsinstitut. Dort wird ein Helfer gesucht. Nach einer „Probe“, wie er mit Toten umgeht, bekommt NC den Job und arbeitet jetzt daran Toten ihre Würde zu erhalten. Seine Familie denkt allerdings er hätte den letzten Rest von seinem Verstand verloren.
In diesem Institut hat er einen kasachischen Kollegen, der auch die schwersten Leichname tragen kann, einen sehr redegewandten Chef und eine kleinwüchsige Chefin.

NC ist allein, wirkt auf mich aber nicht einsam. Er denkt gerne über Sprache, Wörter, sogar einzelne Buchstaben nach. Sein Tag wird von Arbeit und losen Zufallsbekanntschaften ausgefüllt. Zu diesen Bekannten gehört Maria März, eine Bäckereifachverkäuferin, die ihn als schwierigen Kunden kennt, Marcel, ein Schuljunge der viel gemobbt wird. Und natürlich November, ein dreibeiniger Hund.
NC nimmt die Dinge wie sie sind. Er macht zusammen mit seiner Chefin Witze über Klein und Groß, bewundert November dafür, dass er pinkelt ohne ein Bein zu heben.

Du hast recht, er ist gar kein armer Hund. Er hat dreißig Tage, nicht nur drei Silben und drei Beine.

Dabei ist er sicher kein Gutmensch. So steht auch einmal Körperverletzung an und wenn Nies schlecht drauf ist, wirft er gerne Dinge an Hauswände (z.B. Eier und Tomaten).

Applaus für Bronikowski Kai Weyand
Das Buch ist humorig, für mich überwog allerdings der melancholische Ton.

Viele Straßenzüge verband er mit Abholungen von Verstorbenen, und wenn er mit dem Bestattungsfahrzeug durch die Stadt fuhr, dann schoben sich immer wieder einzelne Gesichter vor sein inneres Auge, und manchmal kam es ihm so vor, als verschwömmen die Straßen vor seinen Augen und statt auf Asphalt fuhr er auf Lebensgeschichten entlang. Die Stadt war für ihn zum Panoptikum des Lebens geworden. Und er war sein Beobachter. Manchmal wünschte er ich dazuzugehören.

Da kommt NC auf die Idee für eine Tote eine besondere Seebestattung auszurichten. Das endet im totalen Chaos.
Wer wissen will wie das weitergeht und wer eigentlich Bronikowski ist, muss das Buch selbst lesen.
Ich bin für schwarzen, subtilen Humor und skurrile Szenen eigentlich recht empfänglich. Da ich aber in der Zeit, als ich das Buch las, mit meinem Mann die Beerdigung seines besten Freundes plante, wirkte auf mich das Buch nicht so lustig wie es sicher zu anderen Zeiten der Fall gewesen wäre. Dieser zeitliche Zufall sollte aber wohl so sein.

Ich wünsche allen Menschen, dass sie vor und nach dem Tod mit Würde behandelt werden. Ich würde mich schon gerne von Nies beerdigen lassen.

♌
Kai Weyand: Applaus für Bronikowski, Roman, Wallstein Verlag, 188 S., geb., Schutzumschlag, ISBN: 978-3-8353-1604-1, [D] 19,90 €

Weitere Stimmen zu diesem Buch:

Die Buchbloggerin hatte „viel Spaß“ mit diesem Buch

Im Buchrevier wird gefragt was dieses Buch auf der Longlist für den deutschen Buchpreis zu suchen hat.

Nanni von Fantasie- und Träumerei schreibt: „Zudem ist es die herzlichste, sympathischste und intelligenteste Geschichte, die ich über das Zusammenspiel von Leben und Tod bisher gelesen habe.“.

Das könnte dich auch interessieren

Default ThumbnailEin Mann namens Ove Alleine ist man weniger zusammen Im Reich der Pubertiere

This entry was posted in Allgemein, Bücher and tagged in Beerdigung, Humor, Wallstein Verlag.

Buchlieberin

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Leipziger Buchmesse 2016
James Rhodes: ein Lese- und Hör-Erlebnis »

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Annika Büsing: Koller
  • Dirk Gieselmann: Der Inselmann
  • Bloggerpreis Das Debüt 2022
  • Gabrielle Zevin: Morgen, morgen und wieder morgen
  • Interview mit Claudia Schumacher

Beliebteste Beiträge

Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Rezept: Nussecken
Kokos-Haferflocken-Cookies
Amarena-Küsschen
Rezept: Schoko-Mandel-Crossies

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio