• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Blogparade: Astrid Lindgren

Donnerstag, 17. September 2015

Eine Blogparade von Ramona vom Kielfeder-Blog zum Thema Astrid Lindgren. Was für eine schöne Idee! Da muss ich unbedingt mitmachen.

Astrid Lindgren - Blogparade

Astrid Lindgren hat mich in meiner ganzen Kindheit begleitet mit ihren Büchern. In meinem Bücherregal habe ich viele Bücher von ihr stehen, für die Fotos habe ich mich auf „Pippi Langstrumpf“ und „Bullerbü“ beschränkt.

Pippi Langstrumpf - Astrid Lindgren - Blogparade

Mein liebstes Kinderbuch war immer Pippi. Es wurde vorgelesen, gehört und die Filme im Fernsehen gesehen. Immer und immer wieder. Mir imponiert dieses kleine starke Mädchen sehr – wen nicht? Wie spießig waren doch Thomas und Annika und erst ihre Eltern!

Auch im Erwachsenenalter ist Pippi immer noch präsent. Zum Karneval habe ich mich mal als Pippi Langstrumpf verkleidet (leider gibt es keine Fotos, da ich immer die Fotografin bin!), auch einen Klingelton hatte ich eine Zeitlang mit dem Pippisong.

Pippi Langstrumpf - Astrid Lindgren - Blogparade

Pippi braucht keine Plutimikation, sprüht vor Lebensfreude und Selbstbewußtsein, Pippi geht zur Schule, um auch mal Ferien zu haben. Ich beneidete die Autorin immer um ihre Phantasie.

Pippi und Sokrates

Das Buch „Pippi und Sokrates“ hörte sich vielversprechend an. Aber ich glaube, ich habe es gar nicht ganz gelesen. War mir zu wissenschaftlich und das passte so gar nicht zu meiner Pippi. Sie war doch eigentlich ein kleines Mädchen.

Meinen Kindern konnte ich das Pippi-Phänomen leider nicht vermitteln. Das macht mich wirklich sehr traurig, ich hoffe, dass dieses neugierige kleine Mädchen nie aussterben wird und noch in vielen Generationen gelesen wird.

Astrid Lindgren - Bullerbü

Die anderen beiden Bücher, die mir immer präsent sind, sind „Bullerbü“ und „Michel aus Lönneberga“. Die Suppenschüsselgeschichte und das Kapitel mit dem Wackelzahn aus Bullerbü bekam viel Beachtung bei meinen Kindern. Ob sie das realistischer fanden als Pippi Langstrumpf?

Fast hätte ich Karlson vergessen. Karlson vom Dach. Herrlich!

Die anderen Lindgrenbücher habe ich zwar auch vorgelesen bekommen, selbst gelesen oder meinem Nachwuchs vorgelesen, aber die kamen längst nicht so gut an. An viele kann ich mich nicht mal mehr erinnern.

Was ich mir schon seit Jahren immer wieder vornehme: Endlich eine Biografie über Astrid Lindgren lesen…

Als ich kürzlich im Miniaturwunderland in Hamburg war, wo ich meine Fotos für „Meine alternative USA-Reise“ aufgenommen habe, entdeckte ich auch eine Pippi. Aber wo steckt nur Herr Nielson?

Miniaturwunderland Hamburg Pippi Langstrumpf

Liebe Ramona, danke, dass Du diese Blogparade ins Leben gerufen hast. Es war schön, sich mal wieder mit einer meiner Lieblingsautorinnen zu beschäftigen. Den Beitrag eines noch viel größeren Lindgrenfans könnt ihr hier nachlesen. Ich bin ja gespannt, wieviele Beiträge noch kommen.

Und Ihr so? Seid Ihr auch große Fans? Welches sind Eure Lieblingsbücher? Oder gibt es vielleicht auch jemanden, der Astrid Lindgren gar nicht mag?

Symbol-moewe-2

 

 

 

 

Das könnte dich auch interessieren

Sarah Moss: Schlaflos Livia Görner: Die Wahrheit übers Kinderkriegen LesezeichenLesezeichen Cynthia Barcomi: Cheesecakes, Pies & Tartes

This entry was posted in Allgemein, Bücher and tagged in Astrid Lindgren, Blogparade, Bullerbü, Karlson von Dach, Kinder, Kinderbuch, Pippi Langstrumpf.

Astrid

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Sarah Moss: Wo Licht ist
Paula McLain: Lady Africa »
9 Kommentare zu “Blogparade: Astrid Lindgren”
  1. Buchlieberin
    17. September 2015 at 17:52

    Mein Lieblingsbuch waren die Brüder Löwenherz.
    Leider habe ich weniger Erfolg fährt als du, meinen Kindern diese Bücher näher zu bringen.
    Aber vielleicht schaffe ich es ja bei meinen Enkeln…

     
    Reply
  2. Kirsten
    18. September 2015 at 9:55

    Wunderbar! Ich liebe Astrid Lindgrens Bücher auch und habe ein paar im Regal stehen. Vielleicht mache ich auch mit bei der Blog-Parade 🙂
    Liebe Grüße, Kirsten

     
    Reply
    1. leckerekekse
      18. September 2015 at 15:50

      Ja, mach das doch. Ist noch genug Zeit und ich finde es wirklich spannend, viele Geschichten über Astrid Lindgren zu hören. LG Astrid

       
      Reply
  3. Miri
    18. September 2015 at 20:38

    Den Pippi Langstrumpf-Klingelton hatte ich auch mal, jetzt erklingt bei Anrufen ein Michel aus Lönneberga-Lied, aber dafür habe ich eine Pippi Langstrumpf am Schlüssel 🙂

     
    Reply
    1. leckerekekse
      19. September 2015 at 20:36

      An ein Michel aus Lönneberga Lied kann ich mich gar nicht erinnern. Muss ich mal nach suchen…

       
      Reply
  4. Pingback: Mein Wort zum Sonntag #17 | Kielfeder

  5. Mareike
    26. September 2015 at 0:06

    Ich finde die ganze Blogparade von euch einfach nur großartig! Eine ganz tolle Idee und noch tollere Umsetzung. 🙂

     
    Reply
    1. leckerekekse
      30. Oktober 2015 at 20:33

      Danke!

       
      Reply
  6. Pingback: Mein Wort zum Sonntag #17

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Ursula Knoll: Lektionen in dunkler Materie
  • Interview mit Noemi Somalvico
  • Noemi Somalvico: Ist hier das Jenseits, fragt Schwein
  • Sofi Oksanen: Baby Jane
  • Arno Geiger: Das glückliche Geheimnis

Beliebteste Beiträge

Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Ursula Knoll: Lektionen in dunkler Materie
Rezept: Nussecken
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Lettering auf Keksen – Motivationskekse
Amarena-Küsschen

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio