• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Kekse
  • und mehr
  • Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Cecilia Engler: Die Geschenke meiner Mutter

Sonntag, 21. Dezember 2014

Die Geschenke meiner Mutter„Ich war schon länger darauf vorbereitet, dass der Tag kommen würde, aber nur als ein Tag in ferner Zukunft. Der Tag kommt am Samstag, dem 13. November 2010“

Ein autobiografisch gefärbter Roman der Autorin Cecilia Engler, die in Norwegen sehr bekannt ist.

Die Autorin und Journalistin muss das Haus ihrer Mutter auflösen. Die ist dement und kann ihr Leben nicht mehr alleine in dem großen Haus meistern. Die Familie hat lange Jahre dort gelebt und so kommen viele Erinnerungen zurück. Eines Tages findet die Autorin viele Listen ihrer Mutter, auf denen diese die Geschenke der letzten Jahrzehnte festgehalten hat.

Anhand der Listen lässt die Autorin ihr Leben Revue passieren. Sie erzählt von den Eltern, Geschwistern, Großeltern, Tanten, Onkels, Freunden und Bekannten. Aufhänger sind die Geschenke der einzelnen Jahre.

Ein Großteil des Buches beschreibt die Mutter, als sie noch voll im Leben steht. Sich anfangs nur um die Familie gekümmert hat, aber immer aktiv war. Sie hat sich ganz selbstverständlich für eine Schule für autistische Kinder eingesetzt, gegen den Eintritt von Norwegen in die EU. Als der Vater einen hohen Posten in einem Konzern antritt, mit deren Politik sie nicht einverstanden ist, beginnt die Ehe zu kriseln.

Mit Einsetzen der Krankheit verändert sie sich. Sie wird nicht nur vergesslich, sondern ihre ganze Persönlichkeit ist betroffen. Irgendwann muss sie ins Pflegeheim gebracht werden. „Mutter hat immer schöne Dinge geliebt, handgetöpferte Teetassen, und jetzt steht sie hier und bewundert eine massenproduzierte Dreckstasse!“

Die Autorin berichtet auch von den Besuchen bei der Mutter. Sie hofft, dass einige der Dinge aus dem Haus die Mutter an früher erinnern, aber das funktioniert nur bedingt.

Ein einfühlsames, berührendes Buch über eine Zeit, in der plötzlich viele Erinnerungen an früher großen Raum im eigenen Leben einnehmen und über einen langsamen Abschied von einem lieben Menschen.

Ein Buch über eine Krankheit, aber auch über eine Mutter-Tochter-Beziehung. Es erinnert ein wenig an „Der alte König in seinem Exil“ von Arno Geiger.

Und noch zwei Zitate, die so gut zu diesem Buch passen:

„Ein Tag, an dem wir fremd vorübergingen, entschließt im künftigen sich zum Geschenk.“ Rainer Maria Rilke

„Wurde die Weste zu einem Teil seiner persönlichen Geschichtserzählung, oder wurde sie weggeworfen und vergessen? (Viele Dinge bekommen bei einer Haushaltsauflösung eine ganz andere, neue Gewichtung, die ein Außenstehender nicht nachvollziehen kann.)

 

Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, 272 Seiten, ISBN: 978-3-421-04652-9, € 18,99 [D], Verlag: DVA Belletristik

Symbol-moewe-2

This entry was posted in Allgemein, Bücher and tagged in Altersheim, Demenz, Geschenke, Haushaltsauflösung, Mutter.

Astrid

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Dave Eggers: Der Circle
Jan Weiler: Das Pubertier »
2 Kommentare zu “Cecilia Engler: Die Geschenke meiner Mutter”
  1. Rabin
    24. Dezember 2015 at 16:24

    Eine wirklich schöne Rezi und gut. Ob ich das Buch lesen würde, ist trotzdem fraglich. Es würde mir vermutlich etwas zu sehr unter die Haut gehen. Wenn ich jetzt schon so nachdenklich geworden bin.

    LG und schöne ruhige Tage – Rabin

     
    Reply
    1. leckerekekse
      27. Dezember 2015 at 16:01

      Liebe Rabin,
      ja, Du hast recht, es geht sehr unter die Haut. Aber auch im positiven Sinne. LG und einen gutes Jahr 2016. LG Astrid

       
      Reply

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Der Sommer, in dem alles begann
  • Simone Scharbert: Für Anna
  • Interview mit Birgit Rabisch
  • Birgit Rabisch: Tod der Autorin
  • Rezept: Marzipan Muffins

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Archive

Kekskalender 2024

Keksteller Auch 2024 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2025 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio