• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

[Rezension] Donna Leon: Stille Wasser

Freitag, 16. Juni 2017

Bella Italia und Stille Wasser von Donna Leon

Das 26. ist mein Erstes!

Dieses Jahr ist Silvias und mein Italienjahr. Daher auch das Thema für diese Blogtour. Am letzten Freitag gab es den Auftaktpost und heute nun den ersten Beitrag. Dieser führt uns nach Venedig.

Donna Leons 26. Brunetti-Krimi „Stille Wasser“ ist kürzlich erschienen und da ich es vor meinem Venedigurlaub leider nicht schaffte, einen der andern 25 Fälle zu lesen, war dieser nun Pflichtlektüre. Im Gegensatz zu vielen von Euch war es mein erstes Buch von Donna Leon.

Ich liebe aber sämtliche Verfilmungen und genieße es, in die Welt der Venezianer abzutauchen.

Venedig - die Heimat von Commissario Brunetti

Das Buch

Im 26. Buch der Krimireihe um den sympathischen Kommissar Brunetti täuscht dieser einen Schwächeanfall vor, um einen Kollegen vor einem schweren Fehler zu bewahren. Im Krankenhaus rät man ihm nach gründlicher Untersuchung zu Ruhe. Brunetti nimmt diesen Rat gerne an, da er sich erschöpft fühlt. Ihm ist nach Ausschlafen und Lesen zumute. So macht Brunetti sich auf zu einer – nicht einsamen – aber doch ruhigen Insel nahe Venedig ins leerstehende Haus einer Verwandten seiner Frau. Dort genießt er anfangs dann auch die Ruhe. Der Verwalter des Hauses ist ein ruhiger Mann, der früher mit Brunettis Vater gerudert ist. Beide freuen sich über die Anwesenheit des anderen und so machen sie zusammen ausgiebige Rudertouren. Brunetti lernt viel über das Rudern, die Bienen des Verwalters und auch über diese Insel. Die Idylle währt nicht lange. Ein Unwetter über der Insel sorgt für große Unruhe und einen Toten, der Brunetti aus seiner Ruhephase reißt.

„Stille Wasser“ ist ein ruhiger Krimi, Actionszenen sucht man vergeblich. Ich habe dieses Buch genossen, ist es doch genau richtig für mich als Nicht-Krimileser. Ich brauche es nicht blutrünstig, ich mag die Kopfarbeit der Akteure. Mir macht es auch nichts aus, dass dieses Buch sehr ruhig beginnt und man lange auf einen „Fall“ warten muss. Der Leser lernt in dieser Zeit viel über Bienen, übers Rudern und erlebt die Hitze Venedigs mit.

Da ich im Februar Venedig live erleben durfte, war dieses Buch eine schöne Gelegenheit, die Stadt vor meinem inneren Auge wiederzusehen. Ich kenne nun die Wege, die Brunetti geht!

… nahm Brunetti die Nummer eins von San Silvestro nach Ca’ D’oro und ging von dort zu den Fundamente Nuove, wo er rechtzeitig für das Boot um 10 Uhr 25 eintraf.

Natürlich weiß ich, dass Donna Leon die Touristenströme in Venedig zu viel sind. Aber dass sie auch in ihren Büchern sehr schlecht wegkommen, wußte ich noch nicht. Immer wieder wird gelästert über die dummen Touristen, die „Jagd nach indonesischer Burano-Spitze und chinesischen Murano-Glas“ machen.

Mein Lieblingszitat

Immer sind es die kleinen Tücken, die uns aus der Bahn werfen, dachte Brunetti. Trauer liegt in uns vergraben wie eine Landmine: Schwere Schritte stapfen folgenlos daran vorbei, während andere, die kaum den Boden berühren, sie zur Explosion bringen.

Gut verstehen kann ich die Leser, die sagen, sie haben irgendwann aufgehört mit den Venedigkrimis. Aber anscheinend gibt es nicht sehr viele Leser, die so denken. Wie sonst schafft es die 26. Folge einer Reihe gleich in der ersten oder zweiten Woche nach Erscheinen auf Platz eins der Spiegel-Bestsellerliste? Ich steige nun also jetzt erst ein in die Serie und freue mich, dass die Autorin bereits Band 27 beim Verlag abgegeben hat.

Lesung im Thalia Theater Hamburg

Ein paar Tage nach Beendigung von „Stille Wasser“ bekam ich die Gelegenheit, Donna Leon bei einer Lesung zu erleben. Bei TommiunddieSchmoeker las ich vor einiger Zeit von einer ihrer Lesungen und wollte sie auch gerne live erleben. Im Thalia-Theater in Hamburg gab es die Gelegenheit und ich freute mich sehr darauf. Leider waren meine gut ausgesuchten Plätze (perfekt zum Fotografieren) mit dem Mischpult verstellt, so dass ich mich mit hinteren Plätzen zufrieden geben musste!

Thalia Theater Hamburg

Donna Leon ist eine faszinierende Frau, die mit Begeisterung von Venedig erzählt. Sie sorgt sich sehr um diese Stadt, die sie liebt und in der sie immer glücklich ist. Die Touristen und auch die vielen Kreuzfahrtschiffe belasten die Stadt zunehmend. Immer mehr Venezianer verlassen Venedig! Sie selbst findet Wege, den Touristen aus dem Weg zu gehen. Tipp von ihr: nachts rausgehen. Dem kann ich nur zustimmen. Nur dann bzw. am frühen Morgen könnt ihr solche Fotos machen.

Rialto-Brücke in Venedig am frühen Morgen

Die Autorin las zwei Passagen auf Englisch aus ihrem Buch „Stille Wasser“. Annett Renneberg, die Schauspielerin der Signorina Elettra aus den Verfilmungen, las zwei Kapitel auf Deutsch. Sehr schade, dass man sie nicht mehr ins Gespräch eingebunden hat. Sie ist doch so viel mehr als nur eine Statistin! Und es wäre sicher lebendiger geworden.

Lesung von Donna Leon

Habe ich mich früher gefragt, wie ein Moderator es schafft, wortkarge Persönlichkeiten in Gespräche zu verwickeln, so habe ich mich diesmal aufgrund des sehr drögen Moderators gefragt, wie eine überaus lebendige Autorin damit umgehen kann. Sie gab wirklich ihr Bestes, beantwortete Fragen sehr ausführlich und charmant. Ich weiß nun, dass sie zur Bienenexperten wurde, um eine Seite über Bienen zu schreiben und dass Brunetti nur deswegen so schwere Bücher liest, weil sie die selbst liest.

Fazit des Abends: Donna Leon habe ich nun live erleben dürfen, gerne würde ich sie aber noch einmal im Gespräch mit Annett Renneberg erleben. Die beiden Damen auf der Bühne wären sicher ein tolles Team und insgesamt wesentlich lebendiger als die Konstellation, die ich in Hamburg erlebt habe.

Fazit

„Stille Wasser“ von Donna Leon ist ein ruhiger, wenig aufregender Krimi. Das Thema ist wie so häufig die fortschreitende Umweltverschmutzung. Brunetti und seine Kollegen decken mithilfe akribischer Polizeiarbeit mehr und mehr Unstimmigkeiten auf. Ein Buch für Brunetti-Liebhaber und solche Leser wie mich, die keine blutrünstigen Krimis brauchen, sondern sich auch gerne mit einem Krimi entspannen.

Wie sieht es bei Euch aus? Seid ihr Fans von Brunetti und seiner Familie oder habt ihr nach einigen Bänden aufgehört? Oder gibt es vielleicht jemanden, der auch noch nichts von Donna Leon gelesen hat?

 

INFOS ZUM BUCH
Lesung und Buch Donna Leon

Stille Wasser

Donna Leon

ROMAN

Hardcover Leinen
352 Seiten
erschienen am 24. Mai 2017
978-3-257-06988-4
€ (D) 24.00
Diogenes Verlag

 

 

Das könnte dich auch interessieren

Tim Parks "Worüber wir sprechen, wenn wir über Bücher sprechen", Antje Kunstmann VerlagWas bedeutet Lesen? Nachlese, Urlaubsbücher, KurzrezensionenNachlese Urlaubsbücher, Kurzrezensionen Torsten Woywood: In 60 Buchhandlungen durch EuropaWoywod: Buchhandlungen Europas Luca d'Andrea: Das Boese, es bleibtDas Böse, es bleibt von Luca d’Andrea

This entry was posted in Allgemein, Bücher, Rezension and tagged in Krimi, Lesung, Venedig.

Astrid

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Nachlese #1, Kurzrezensionen
Unsere Litblogconvention 2017 »
16 Kommentare zu “[Rezension] Donna Leon: Stille Wasser”
  1. Ascari
    19. Juni 2017 at 14:44

    Hey 🙂

    Ich fürchte, ich gehöre auch in die Kategorie „Ex-Leser“ 😀 … Früher mochte ich die Bücher wirklich gerne, aber heute langweile ich mich eher. Die Verfilmungen schaue ich aber immer noch ganz gern, hab ich gemerkt. Wahrscheinlich weil da die Geschichte etwas straffer erzählt wird?

    Liebe Grüße
    Ascari

     
    Reply
    1. Astrid
      19. Juni 2017 at 18:05

      Liebe Ascari,
      dann bin ich wirklich gespannt, wie viele ich schaffe. Band 27 werde ich wohl mal auf Englisch probieren.
      LG Astrid

       
      Reply
  2. Andrea
    19. Juni 2017 at 18:40

    Oh danke für diese Buchvorstellung. Das gehört sich genau richtig an für eine ebenfalls Nicht-Krimi-Leserin aber Gerne-gut-erzählte-Geschichten.

    Liebe Grüße

    Andrea

    PS: Und in einem anderen Leben habe ich auch mal ein paar Brunetti gelesen, genug um jetzt gerne noch mal einzusteigen

     
    Reply
    1. Astrid
      20. Juni 2017 at 8:45

      Liebe Andrea,
      gerne! Dann weißt Du ja schon, auf was Du Dich einlässt. Viel Spaß beim Lesen!
      LG
      Astrid

       
      Reply
  3. Ingrid
    20. Juni 2017 at 22:34

    Hallo Astrid,

    ich bin kein Krimi – Fan, gerade deswegen lese ich Donna Leon’s „Softkrimis“ und die Geschichten um Commissario Brunetti besonders gerne – wegen Venedig! Ich gehöre auch zu den von Donna Leon ungeliebten Touristen und besuche Venedig immer wieder! Die Autorin, die nur eine Wahlvenezianerin ist und es nicht wagt ihre Romane auf italienisch zu schreiben, bzw. die Übersetzung verbietet, verleitet einen ja dazu!

    Liebe Grüße,
    Ingrid

     
    Reply
    1. Astrid
      21. Juni 2017 at 20:30

      Liebe Ingrid,
      du hast ja so Recht! Dass ihre Romane in so vielen Sprachen übersetzt werden, nur nicht ins italienische, finde ich auch sehr merkwürdig. Und ihre Romane machen wirklich Lust auf Venedig. Ziemlich paradox!
      LG
      Astrid

       
      Reply
  4. Heike Tschänsch
    21. Juni 2017 at 8:24

    Wow, was für ein tolles Foto…
    An Venedig habe ich so viele schöne Erinnerungen.
    Ich gestehe, von Donna Leon habe ich noch nichts gelesen, aber das wird sich ändern.
    Das wird wohl meine Lektüre für das kommende Wochenende.
    Liebe Grüße von
    Heike

     
    Reply
    1. Astrid
      21. Juni 2017 at 20:31

      Liebe Heike,
      viel Spaß beim Lesen und erzähle uns, wie es dir gefallen hat.
      LG
      Astrid

       
      Reply
  5. Petrina
    23. Juni 2017 at 22:21

    Liebe Astrid,

    toll, jetzt habe ich richtig Lust bekommen, mal wieder einen Brunetti-Krimi zu lesen!

    Vor langer Zeit hatte ich einmal das Vergnügen, Donna Leon ausführlich zu interviewen – aber nicht in Venedig, sondern in Wien. Als ich ihr sagte, dass ich noch nie in Venedig war, antwortete sie blitzschnell: Fahren Sie nicht hin!

    Die Sache mit der touristisch bedingten Überfüllung ist also nicht neu. Seit ich in NYC lebe, verstehe ich das ganz gut. 😉

    Ich freu mich auf die weiteren Bella Italia-Beiträge!
    Petrina

     
    Reply
    1. Astrid
      26. Juni 2017 at 19:32

      Liebe Petrina,

      Venedig ist aber trotz allem eine Reise wert. Genauso wie New York!

      Aber ich verstehe jeden Einwohner, der genervt ist. Hier in Hamburg sind die Touristen auf die Attraktionen beschränkt und da bin ich nicht täglich.

      Ich freue mich schon auf deinen Bella Italia Beitrag.

      LG Astrid

       
      Reply
  6. Uwe Rennicke
    30. Juni 2017 at 16:07

    So eine Lesung würde ich auch gern mal besuchen. Natürlich mit einer aktiven Annett Renneberg.

    Ich habe auch fast alle Filme auf DVD und alle Bücher. Aber gelesen habe ich bis jetzt nur einen Bruchteil.
    Viele Grüße aus Neustrelitz

     
    Reply
    1. Astrid
      2. Juli 2017 at 15:08

      Ich denke, wenn man die Filme schon kennt, machen die Bücher auch keinen Spaß mehr! Ich warte daher auf neue Ausgaben

       
      Reply
  7. Margareta Gebhardt
    2. Juli 2017 at 14:14

    Hallo ,

    toller und interessanter Beitrag.
    Ich würde mal gern eine Lesung besuchen aber es ist
    leider nicht möglich.
    Bücher finde interessant aber habe ich noch
    nicht alle gelesen.

    Liebe Grüße Margareta

     
    Reply
    1. Astrid
      2. Juli 2017 at 15:06

      Liebe Margareta,
      vielen ist es leider nicht möglich, auf Lesungen zu gehen. Deswegen berichten wir hier so gerne davon. Und ich denke, alle Donna Leon Bücher kann man gar nicht lesen 😉
      LG
      Astrid

       
      Reply
  8. Pingback: Typisch italienisch oder was in Italien anders ist | mydambiro

  9. Pingback: Bloparade durch Italien: Blogtour Bella Italia | Lovely Mix

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Annika Büsing: Koller
  • Dirk Gieselmann: Der Inselmann
  • Bloggerpreis Das Debüt 2022
  • Gabrielle Zevin: Morgen, morgen und wieder morgen
  • Interview mit Claudia Schumacher

Beliebteste Beiträge

Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Rezept: Nussecken
Kokos-Haferflocken-Cookies
Amarena-Küsschen
Verlagsvorstellung: mareverlag

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio