• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Unsere Litblogconvention 2017

Montag, 12. Juni 2017

LeckereKekse auf der LitblogConvention 2017

Unsere Litblogconvention 2017 / #LBC2017

Astrid kam schon am Freitag nach Köln, wir konnten gemeinsam Angelika besuchen und ein wenig gemeinsame Blogarbeit zur Einstimmung erledigen.

Wir waren am Samstag schon um 10:20 Uhr vor Ort, bekamen einen tollen Parkplatz (der abends sogar im Schatten lag) und trafen schon vor der Tür auf die ersten bekannten Gesichter. Wir haben viele nette Gespräche geführt und Kekse verteilt:

Blogger treffen auf LeckereKekse

Es gab kleine schokoladige Cantucci, das Rezept wird bald bald im Rahmen unserer Bella-Italia-Blogtour veröffentlicht.

Blogger probieren leckere Kekse

Sessions

Folgende Sessions haben wir besucht:

Cover machen Bücher

Astrid und Silvia: Covergestaltung bei Kiwi. Es war echt spannend in die Entstehung von Buchcovern anhand von realen Buchprojekten hineinzusehen.

Die Kunst der Covergestaltung

Julia Krumhauer von Kiepenheuer & Witsch

Kalender

Astrid: Torsten Woywood stellt seinen Kalender über Buchhandlungen auf der ganzen Welt vor. Gefreut hat mich, dass er Fotos aus der Buchhandlung in Venedig gezeigt hat, die ich auch im Februar besucht hat. Er hat mir auch noch einige interessante Infos zu dieser Buchhandlung gegeben.

Thorsten Woywood stellt seinen Kalender vor

Produktion

Silvia und Astrid: Herstellungsprozess von Büchern. Es ging um Hurenkinder, Farbgestaltung, Materialien, Zeitpläne und Schriftarten.

Wie ein Buch entsteht

Hanne Mandik von Kiepenheuer & Witsch

Pause

In der Mittagspause hatten wir Spaß im Fotobully, dazu gab es leckere Brötchen und Getränke. Die Verpflegung war übrigens super.

Der Fotobully für tolle Fotos

Hör mal

Silvia: Diogenes hat eine One-Woman-Hörbuch-Abteilung. Ich habe viel über die Produktion und vor allem über die Auswahl der passenden Sprecher erfahren. Hörproben gibt es übrigens hier.

Litblogconvention 2017, Session über Hörbücher

Martha Schoknecht vom Diogenes Verlag

Instagram

Astrid:  Ich als Instagram-Fan war natürlich bei Moka, um mir die Tipps und Tricks anzuschauen und ließ mich über neue Accounts informieren.

Neue Ideen für Instagram

Debüt

Silvia: Der Blog Das Debüt  lobte zum ersten Mal den Bloggerpreis für Literatur aus. Die Gewinnerin Shida Bazyar las eine kurze Passage aus ihrem Buch und erzählte über ihre Arbeit und den Alltag.

Shida Bazyar auf der LBC17

Zero Waste

Astrid: Glimbovski und ihr Lektor stellten Milenas Buch „Ohne wenn und Abfall“,  das im Oktober erscheinen wird, mit Textstellen und Interview vor. Ein Buch über die „Zero Waste“ Bewegung, welches ich unbedingt lesen muss! Und hoffentlich umsetzen kann!

Milena Glimbovski stellt ihr Buch "Ohne Wenn und Abfall" vor

Let’s play

Silvia: Für meine Töchter besuchte ich die Let’s Playerin Honigball. Sie gab mir Autogramme und beruhigte mein Mutterherz durch ihre vernünftigen Ansichten. Meine jüngere Tochter (14 Jahre alt) freut sich sehr auf das Ausmalbuch ihres Idols. Für das Autogramm bekam ich zu Hause eine dicke Umarmung 🙂

Honigball auf der LBC2017

Fazit

Für uns war die Litblogconvention 2017 eine schöne, stimmige Veranstaltung. Die Eindrücke haben wir gemeinsam auf unserer Terrasse im Strandkorb mit Schokolade und alkoholfreiem Sekt aus der Goodiebag verarbeitet.

Litblogconvention 2017

Hoffentlich haben wir auch nächstes Jahr wieder Gelegenheit zur LBC18!

Weitere Berichte

Anja von Nisnis Bücherliebe

Anna von Buchstabenträumerei

Julia von Literameer

Stephanie Müller

Saskia von Who is Kafka

Anika von Anis Allerlei

Books & Cats

Nanni von Fantasie und Träumerei

Kölner Leselust

Litblog Convention Blog

Janine von kapri-zioes

Jane von I am Jane

Ist dein Bericht noch nicht dabei? melde dich bei uns, wir fügen den Link sehr gerne ein!

 

Das könnte dich auch interessieren

Literatur-Barcamp-NRW in BonnLiteratur Barcamp NRW in Bonn Das Blogst Barcamp 2015 in HamburgBlogst Barcamp 2015 in Hamburg Blogger auf der Leipziger BuchmesseLeipziger Buchmesse #LBM2017 Lesung: Lutz Seiler

This entry was posted in Allgemein, Veranstaltungen and tagged in Blogger, Convention, Lesung, LitblogConvention, veranstaltung, Verlage.

Buchlieberin

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« [Rezension] Donna Leon: Stille Wasser
Blogtour Bella Italia »
27 Kommentare zu “Unsere Litblogconvention 2017”
  1. Pingback: Die LitBlog Convention 2017 – Was habe ich erlebt? – Sinas Geschichten

  2. Sina
    12. Juni 2017 at 17:37

    Wow, habt ihr viele tolle Bilder gemacht!!
    Ich hab das in der Aufregung ganz vergessen 😀 Naja, das nächste Mal bin ich dann vorbereitet!
    LG Sina

     
    Reply
    1. Buchlieberin
      12. Juni 2017 at 19:51

      Hallo Sina,
      es ist echt ein Vorteil zu zweit zu bloggen. Alleine wäre ich sicher mit allem überfordert und würde vieles vergessen.
      Liebe Grüße
      Silvia

       
      Reply
  3. Julia | Literameer
    12. Juni 2017 at 17:43

    Hallo Silvia und Astrid,

    das ist ein schöner Bericht über die LBC.

    Und auch das letzte Bild auf der Dachterrasse gefällt mir gut. Echt gute Bildidee.

    Liebe Grüße
    Julia

     
    Reply
    1. Buchlieberin
      12. Juni 2017 at 19:49

      Hallo Julia,
      die Dachterasse war so wunderschön. Ich beneide ja die Mitarbeiter von Bastei-Lübbe um diesen schönen Arbeitsplatz.
      Liebe Grüße
      Silvia

       
      Reply
  4. Buchstabenträumerin
    12. Juni 2017 at 17:59

    Wieso habe ich keinen Keks bekommen? 😀 😉
    Deine Bilder sind klasse geworden, beim nächsten Jahr muss ich mal näher ran, damit ich auch was vernünftiges produziere 🙂 Und du warst in Venedig im Buchladen? Ich werde ich zwei Monaten in der Stadt sein und werde ihn natürlich besuchen. Lohnt es sich auch aus deiner Sicht?
    Deinen Artikel habe ich nun auch bei mir verlinkt.
    Liebste Grüße,
    Anna

     
    Reply
    1. Buchlieberin
      12. Juni 2017 at 19:48

      Liebe Anna,
      wir haben erst in der Mittagspause wieder an die Kekse gedacht und danach habe ich dich nicht mehr gesehen.
      Sorry.
      Doch bald gibt es das Rezept, dann kannst du sie selbst nachbacken.
      Ich denke die Buchhandlung in Venedig sollte man sich ansehen, dann kannst du entscheiden ob du so fasziniert wie Torsten oder so abgeschreckt wie Astrid bist. Berichte bitte darüber und viel Spaß dort.
      Liebe Grüße
      Silvia

       
      Reply
    2. Astrid
      13. Juni 2017 at 8:15

      Liebe Anna,
      die Buchhandlung lohnt sich auf jeden Fall! Ob Du sie lieben wirst oder nicht, hängt sehr stark von Dir selbst ab und von deiner Wahrnehmung. Ich bin sehr pingelig mit meinen Büchern, mag Katzen nicht, die zwischen den Büchern ihren Futternapf haben und mag auch keine Raucher in geschlossenen Räumen – geschweige denn in einer Buchhandlung. Ich kann aber wohl auch nicht erahnen, was ein Hochwasser und die Luftfeuchtigkeit den Büchern antun. Also bin ich sehr gespannt auf Deine Meinung.
      LG Astrid

       
      Reply
  5. Nisnis Bücherliebe
    12. Juni 2017 at 18:26

    Liebe Astrid und liebe Silvia,

    vielen Dank für euren schönen Beitrag und die tollen Fotos. Eure Idee mit den Keksen war wirklich lustig und die Bilder hier sehen einfach nur großartig aus.

    Es hat mich sehr gefreut euch wiederzutreffend und es war schön, dass wir dieses mal etwas mehr Zeit miteinander hatten.

    Liebe Grüße

    Anja von Nisnis Bücherliebe

     
    Reply
    1. Buchlieberin
      12. Juni 2017 at 19:46

      Liebe Anja,
      ich freue mich schon auf unser nächstes Treffen.
      alles Gute
      Silvia

       
      Reply
  6. Petra Reich
    12. Juni 2017 at 22:01

    Ein schöner Bericht! Ich habe ja nur zugehört und erlebt, umso schöner hier noch einmal alles in Wort und Bild erinnern zu können. Es war wirklich ein toller, bereichernder Tag und ich freue mich, dass wir uns endlich mal getroffen haben. Viele liebe Grüße nach Köln und Hamburg! Petra

     
    Reply
    1. Buchlieberin
      12. Juni 2017 at 22:04

      Vielen Dank, ich habe mich auch sehr gefreut dich persönlich getroffen zu haben. Ich finde es auch prima, dass nicht nur ganz junge Blogger bei diesen Veranstaltungen zu finden sind.
      Liebe Grüße
      Silvia

       
      Reply
  7. Pingback: Blogger Meet & Greet: Die LitBlog Convention 2017 – Pan Tau Books

  8. Manuela
    13. Juni 2017 at 7:44

    nächstes Jahr muss ich auf jeden Fall dabei sein. Schon wegen der Kekse ;o))

     
    Reply
    1. Astrid
      13. Juni 2017 at 8:06

      Das ist ein sehr guter Grund 😉

       
      Reply
  9. Janna | KeJas-BlogBuch
    13. Juni 2017 at 19:43

    Oooh diese ganzen tollen Beiträge zur LitBlog – wirklich schöne Bilder und ein toller Bericht findet sich hier bei Euch! Und es macht Lust im nächsten Jahr auch hinzuwollen – und obendrauf bin ich nun hungrig auf das noch nicht hier zu findendem Rezept 😛

    Liebe Grüße (=

     
    Reply
    1. Astrid
      13. Juni 2017 at 20:01

      Liebe Janna,

      das Rezept gibt es hier ja bald. Und wenn es wieder eine LitblogConvention geben wird, solltest Du auf jeden Fall kommen. Es ist einfach wahnsinnig informativ und kommunikativ.
      LG
      Astrid

       
      Reply
  10. Klaus
    14. Juni 2017 at 7:22

    Hi Silvia und Astrid,

    Ein schöner Bericht. Danke. Und danke für den Cantucci. Er war superlecker. Ich warte auch schon auf das Rezept.

    Viele Grüße, Klaus

     
    Reply
    1. Buchlieberin
      14. Juni 2017 at 8:49

      Hallo Klaus,
      Dann muss ich mich mit dem Beitrag wohl etwas beeilen.
      Alles Gute
      Silvia

       
      Reply
  11. Pingback: Die LitBlogConvention 2017 - Tommi und die Schmöker

  12. Pingback: LitBlog Convention #lbc17 in Köln: Klappe – die Zweite!

  13. lesenslust
    20. Juni 2017 at 11:55

    Hi ihr Zwei,

    das ist ja eine „wunderhübsche“ Keksaufnahme von mir.

    Hat mich sehr gefreut, euch wiederzusehen. Am Wochenende sehen wir uns ja schon wieder in Heidelberg. =)

    Liebe Grüße aus München

    Steffi

     
    Reply
    1. Buchlieberin
      20. Juni 2017 at 17:22

      Hallo Steffi,
      in Heidelberg gibt es keine leckeren Kekse von uns.
      Wir sind leider nicht dabei, das hat terminlich nicht gepasst.
      Dir wünsche ich dort aber viel Spaß!
      Alles Gute
      Silvia

       
      Reply
  14. Pingback: Lektüre Juni 2017 – LiteraturReich

  15. Pingback: LitBlog Convention 2017 | Lesevergnügen

  16. Pingback: Lektüre Juni 2017 - LiteraturReich

  17. Pingback: Die 2. LitBlog Convention in Köln – Bücher, Buchmenschen, Tränen und ganz viel Liebe! – Literameer

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Ursula Knoll: Lektionen in dunkler Materie
  • Interview mit Noemi Somalvico
  • Noemi Somalvico: Ist hier das Jenseits, fragt Schwein
  • Sofi Oksanen: Baby Jane
  • Arno Geiger: Das glückliche Geheimnis

Beliebteste Beiträge

Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Ursula Knoll: Lektionen in dunkler Materie
Rezept: Nussecken
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Lettering auf Keksen – Motivationskekse
Amarena-Küsschen

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio