• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Emma Brockes: Sie ging nie zurück

Sonntag, 2. August 2015

sie_ging_nie_zurueck_die_geschichte_eines_familiendramas-9783423260169Originaltitel: „She left me the Gun“.

Emma Brockes ist Journalistin und schreibt über ihre Mutter Paula, die mit Anfang 20 ihre Heimat Südafrika verlässt, um in England neu anzufangen. Emma, einzige Tochter, erfährt nicht viel vom Leben der Mutter vor ihrer gemeinsamen Zeit. Nur manchmal kommen wie aus dem Nichts Sätze wie „Eines Tages erzähle ich dir die Geschichte meines Lebens, da wirst du staunen.“

Die Mutter lebt in England hinter eine hohen imaginären Mauer, sie lässt nicht viele Einblicke in ihr früheres Leben zu. Erst kurz vor ihrem Tod beginnt sie zu erzählen, aber es bleibt vieles offen. Emma macht sich auf eine lange Reise nach Südafrika. Sie möchte mehr über ihre Mutter herausfinden. Paula hat damals in Südafrika ihre große Familie zurückgelassen, 7 Geschwister, eine Stiefmutter und ihren Vater.

In Archiven, in Gesprächen mit den Geschwistern und Freunden der Mutter erfährt sie unglaubliches.

Es ist trotz der dramatischen Geschichte kein spannendes Buch, die Autorin schreibt sehr sachlich über ihre Nachforschungen. Sie führt viele Gespäche, die nicht immer spektakulär sind. Da die Geschwister der Mutter wesentlich jünger waren, konnten sie vieles nur aus der Kindersicht wiedergeben, was der Sache häufig nicht wesentlich weiterhalf. Als Leser verlor ich irgendwann ein wenig den Überblick über die vielen Menschen.

Dieses Buch ist interessant für Leser, die sich selbst schon einmal auf die Suche nach ihren Wurzeln gemacht haben. Es kommen nicht immer so spektakuläre Dinge ans Tageslicht wie in dem vorliegenden Buch, aber man erkennt sich trotz allem in vielen Sätzen wieder. So geht es nicht immer nur um die Tatsachen, sondern auch um ein erweitertes Verständnis der Personen. Wie sind sie mit den Geschichten fertig geworden und warum sind so geworden, wie sie waren? Für jüngere Leser ist das Buch sicher etwas langweilig, da man sich in jüngeren Jahren noch nicht die Frage nach der eigenen Herkunft stellt. Diesen Lesern kann ich nur den Rat geben, sich rechtzeitig mit den Familiengeschichten auseinander zu setzen. Wie viel einfacher wäre es für die Autorin gewesen, einmal ein längeres intensives Gespräch mit der Mutter zu führen als diese noch am Leben war.

Wir redeten über alles. Wir redeten wie ein Wasserfall um die Dinge herum, über die wir nicht redeten.

Emma Brockes, Sie ging nie zurück, , Mit SW-Fotos, Deutsche Erstausgabe, 352 Seiten, ISBN 978-3-423-26016-9, Juni 2014

Symbol-moewe-2

 

 

 

 

Das könnte dich auch interessieren

Ayana Mathis: Zwölf Leben Maarten 't Hart MadalenaMagdalena Neringa Paula Fürstenberg: Die Familie der geflügelten Tiger[Rezension] Familie der geflügelten Tiger von Paula Fürstenberg

This entry was posted in Allgemein, Bücher and tagged in England, Familie, London, Missbrauch, Mutter, Mutter-Tochter-Beziehung, Nachforschungen, Südafrika.

Astrid

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Die Chance
Wer ist Mister Satoshi? »
2 Kommentare zu “Emma Brockes: Sie ging nie zurück”
  1. Angelika
    4. August 2015 at 7:01

    Ich habe das Buch vor einem Jahr gelesen und mit dem Zitat hast Du genau das gesagt, was ich empfunden haben … es war viele Bla und wenig Inhalt …

     
    Reply
    1. leckerekekse
      10. August 2015 at 16:24

      Hallo Angelika,
      das Zitat bezog sich auf die Kommunikation zwischen Mutter und Tochter. Ich fand es so treffend, da die Mutter eigentlich eine Menge zu erzählen hatte, es aber nicht tat. Und ich erlebe es leider immer wieder, dass es in vielen Familien so läuft.
      LG Astrid

       
      Reply

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Interview mit Ursula Knoll
  • Ursula Knoll: Lektionen in dunkler Materie
  • Interview mit Noemi Somalvico
  • Noemi Somalvico: Ist hier das Jenseits, fragt Schwein
  • Sofi Oksanen: Baby Jane

Beliebteste Beiträge

Rezept: Nussecken
Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Ursula Knoll: Lektionen in dunkler Materie
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Kokos-Haferflocken-Cookies
Benedict Wells –Warum ich diesen Schriftsteller so mag

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio