• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography

Schlagwort: Mutter-Tochter-Beziehung

Ulla Coulin-Riegger: Mutters Puppenspiel

Posted von Buchlieberin am 13. September 2020

Ulla Coulin-Riegger: Mutters Puppenspiel, Rezension, Verlag: klöpfer, narr

Eine selbständige Frau in totaler Abhängigkeit

Lisette ist Ende 30, Ärztin mit eigener Praxis. Sie steht mitten im Leben, wirkt sicher und selbständig. Wie kann es also dazu kommen, dass sie sich emotional total abhängig von anderen macht? Da ist zum einen das schräge Verhältnis zu ihrer selbstsüchtigen Mutter und dann die Beziehung zu Emil, einem verheirateten Mann, der keine Anstalten macht für klare Verhältnisse zu sorgen.  Auch ihre Freundin Angelika ist nur zur Stelle, wenn es darum geht Party zu machen und Spaß zu haben.

Read More
1 Kommentar

[Rezension] Amy und Isabelle

Posted von Astrid am 3. März 2019

Das Debüt von Elisabeth Strout

Was macht man, wenn man eine ernste Leseflaute hat? Entweder man liest gar nicht mehr oder man liest ganz langsam einen Roman von einer Lieblingsautorin. „Amy und Isabelle“ lag schon lange ungelesen auf meinem E-Reader und als ich voller Unlust meine Bücher durchgesehen habe, begann ich mit dem Debüt von Strout. Von ihr hatte ich schon etliches gelesen. “Mit Blick aufs Meer” und “Die Unvollkommenheit der Liebe” und kürzlich ihr neuestes Buch “Alles ist möglich“.

Read More
Hinterlasse einen Kommentar

[Rezension] Kristine Bilkau: Eine Liebe, in Gedanken

Posted von Astrid am 8. April 2018

Eine Liebe, in Gedanken - Roman von Kristine Bilkau

Eine Liebe in Briefen

Könnt ihr Euch noch an die Zeit erinnern ohne Handy, Internet, stundenlange Telefonate? Als ein einziges Telefonat wahnsinnig teuer war? Viele von Euch wahrscheinlich nicht! Beim Lesen dieses Buches kamen viele Erinnerungen an eine längst vergangene Zeit hoch.

Es war am Ende meines Studiums als mein Freund ein Praxissemester in Singapur verbrachte. 6 lange Monate. Er vermietete sein Zimmer unter und flog davon. Es folgten viele Luftpostbriefe, einmal in der Woche telefonierten wir. Er durfte auf Firmenkosten telefonieren. Doch wenn die Sehnsucht zu groß war – häufig durfte das aus finanziellen Gründen nicht sein – rief ich auch schon mal außer der Reihe an. Ich wohnte in einer WG, es gab ein Telefon, das Einheiten zählte, die jeder WG-Bewohner akribisch aufschreiben musste. Bei jeder Einheit klickte der Zähler. Ein Anruf nach Singapur verursachte quasi ein Dauerklicken. Ein paar Minuten schlugen direkt mit 60 Mark zu Buche!

Diese schwierigen Kommunikationsmöglichkeiten spielen in dem Buch „Ein Liebe, in Gedanken“ eine große Rolle. Read More

5 Kommentare

Emma Brockes: Sie ging nie zurück

Posted von Astrid am 2. August 2015

sie_ging_nie_zurueck_die_geschichte_eines_familiendramas-9783423260169Originaltitel: „She left me the Gun“.

Emma Brockes ist Journalistin und schreibt über ihre Mutter Paula, die mit Anfang 20 ihre Heimat Südafrika verlässt, um in England neu anzufangen. Emma, einzige Tochter, erfährt nicht viel vom Leben der Mutter vor ihrer gemeinsamen Zeit. Nur manchmal kommen wie aus dem Nichts Sätze wie „Eines Tages erzähle ich dir die Geschichte meines Lebens, da wirst du staunen.“

Die Mutter lebt in England hinter eine hohen imaginären Mauer, sie lässt nicht viele Einblicke in ihr früheres Leben zu. Erst kurz vor ihrem Tod beginnt sie zu erzählen, aber es bleibt vieles offen. Emma macht sich auf eine lange Reise nach Südafrika. Sie möchte mehr über ihre Mutter herausfinden. Paula hat damals in Südafrika ihre große Familie zurückgelassen, 7 Geschwister, eine Stiefmutter und ihren Vater.

In Archiven, in Gesprächen mit den Geschwistern und Freunden der Mutter erfährt sie unglaubliches.

Read More

2 Kommentare
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Christoph Poschenrieder: Ein Leben lang
  • Laura Cwiertnia: Auf der Strasse heißen wir anders
  • Anna North: Die Gesetzlose
  • Die Kinder sind Könige – Delphine de Vigan
  • Sven Pfizenmaier: Draußen feiern die Leute

Beliebteste Beiträge

Christoph Poschenrieder: Ein Leben lang
Rezept: Nussecken
Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Limetten-Kokos-Kekse
Benedict Wells –Warum ich diesen Schriftsteller so mag
Ich nannte ihn Krawatte

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2022 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio