• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

[Rezension] Elisabeth Strout: Alles ist möglich

Sonntag, 13. Januar 2019

Alles ist möglich

Geschichten aus dem Leben

Kennt ihr das auch? An Weihnachten kommen immer viele Menschen zusammen. Sei es, dass man sich auf Weihnachtsfeiern sieht, auf dem Weihnachtsmarkt oder einfach nur auf der Strasse trifft. Und immer wieder die Frage: Wie geht es ????, Weißt du was von ???? Wir haben das immer wieder bei unserem Weihnachtsbacken.Wie geht es den Kindern, den Ehemännern, Eltern, Schwiegereltern, den ehemaligen Kollegen? Mal sehen, wann die ersten Enkelkinder ins Spiel kommen. Freund oder Freundin der Kinder haben wir ja schon 😉

Lucy Barton

In „Alles ist möglich“ ging es mir ein wenig so, als ob ich Neuigkeiten von einer alten Freundin bekäme. In Strouts letztem Buch „Die Unvollkommenheit der Liebe“ lernte ich Lucy Barton kennen. Und plötzlich befinde ich mich im früheren Umfeld der Protagonistin des letzten Buches. Lucy lag vor einigen Jahren im Krankenhaus und bekam dort Besuch von ihrer Mutter. Es ging vor allem um Kindheitserinnerungen. An eine äußerst komplizierte und schwierige Kindheit.

Lucy Barton

Lucy ging damals nach der Schule Hals über Kopf aus ihrem Wohnort weg und kam auch nicht wieder. In New York gründete sie eine Familie und wurde eine bekannte Schriftstellerin.

Und nun befinde ich mich an dem Ort, den Lucy damals verlassen hat. Der kleine Ort Carlisle liegt ca. zwei Stunden von Chicago entfernt. Hier wohnen Menschen wie Du und ich, mit all ihren Problemen und Alltäglichkeiten. Es gibt kleine und ziemlich große Probleme. 

Ich lerne den Bruder und die Schwester von Lucy Barton kennen. 

Patty ist die Lehrerin von Lucys Nichte. Probleme hat sie genug. Einen Ehemann, der jung stirbt, eine Mutter, die pflegebedürftig ist und Figurprobleme führen zu Hänseleien in der Schule. Aber sie hat auch einen Wunsch, den sie wahrmachen kann. 

Strout: Alles ist möglich

Abel und Dottie sind Cousin und Cousine von Lucy. Beide haben sich ein Leben aufgebaut, mit dem sie zufrieden sein können und auch sind. Wir lernen sie beide gut kennen.

Tommy war zu Lucys Schulzeiten Hausmeister an ihrer Schule. Er kann sich gut erinnern an das intelligente Mädchen, das am liebsten ihre Zeit in der Schule verbrachte und sogar am Nachmittag nicht nach Hause wollte. 

Aneinanderreihung von Geschichten

Dieses Buch ist eine Aneinanderreihung von Geschichten, die von den Bewohnern Carlisles erzählen. Der rote Faden durch das Buch ist Lucy Barton, die hier aufgewachsen ist wie alle anderen auch. Aber im Gegensatz zu Lucy hatten sie ein Leben, das gelebt werden konnte an diesem kleinen Fleck in Amerika. Dieses Glück hatte Lucy nicht. Sie musste den Ort verlassen, weil ihr die Luft zum Atmen fehlte. Als sie in Chicago ihr neustes Buch vorstellt, kommt sie an einem Nachmittag in ihr altes Zuhause zurück. Sie besucht ihren Bruder und die Schwester. Zu beiden hat sie nur telefonisch Kontakt. Dieser Besuch bereitet ihr jedoch große Probleme. Die Erinnerungen kommen zurück.

Strout beschreibt eine Gesellschaft, in der alles passieren kann, aber auch alles möglich ist. So schreibt sie über Themen wie Brandstiftung, Sexualität, Armut, Einsamkeit, Ehe, Kindesmißbrauch. Aber es gibt auch die Hoffnung. Da ist die Nichte von Lucy, die trotz der widrigen Lebensumstände auf ein Stipendium hoffen kann. Mary verlässt nach über 30 Jahren ihren untreuen Ehemann, um in Italien mit ihrer neuen Liebe glücklich zu werden. 

Fazit

Elisabeth Strout beschreibt in ihrem neuen Buch „Alles ist möglich“ eine kleine amerikanische Kleinstadt, in der ganz normale Menschen leben. Sie zeigt dem Leser, was im Leben trotz widriger Umstände alles möglich ist. 

Das könnte dich auch interessieren

Blue wie traurig Duft nach Weiss Letzte FreundeJane Gardam: Letzte Freunde Robert Seethaler: Das Feld, RezensionRezension: Das Feld, Seethaler

This entry was posted in Allgemein, Bücher, Bücher, Rezension and tagged in Familien, Kindheit, Probleme, Roman.

Astrid

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« [Rezension] Zeitenwende
Leserückblick 2018 »

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Interview mit Noemi Somalvico
  • Noemi Somalvico: Ist hier das Jenseits, fragt Schwein
  • Sofi Oksanen: Baby Jane
  • Arno Geiger: Das glückliche Geheimnis
  • Rezept: Pistazien-Kardamom-Plätzchen

Beliebteste Beiträge

Rezept: Nussecken
Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Ich nannte ihn Krawatte
Interview mit Noemi Somalvico
Colson Whitehead: Die Nickel Boys

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio