• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Die Chance

Mittwoch, 5. August 2015

DieChance

Wusstet ihr, dass die „Wahrscheinlichkeit, dass ein amerikanischer Tourist die Niagarafälle besucht: 1:195“ beträgt? Nein? Ich auch nicht.

Jedes Kapitel dieses Buches trägt eine solche Überschrift, welche die Wahrscheinlichkeit für ein Ereignis, das lose mit dem nachfolgenden Kapitel verknüpft ist, beschreibt.
Aber dieses Buch ist kein Roman, mit dem man sich mehr oder weniger kurioses Wissen aneignet, sondern eine Beziehungsstudie vor dem grandiosen Hintergrund der Niagarafälle.

Art und Marion Fowler stehen vor dem finanziellen Ruin. Sie geben sich noch eine letzte Chance: an einem Wochenende auf der kanadischen Seite der Niagarafälle, wollen sie ihr letztes Geld im Kasino zu setzen um mit der „Martingale-Methode“ beim Roulette zu versuchen genügend Geld zu gewinnen um ihre Hypotheken zu tilgen.
Falls das nicht klappt,würden sie nach dem Wochenende die Scheidung einreichen, damit Marion die letzten kleinen Vermögenswerte retten kann, während Art Insolvenz anmelden müsste.
Marion würde diese Scheidung auch als neuen Anfang für sich sehen. Nochmal alles auf Null stellen! Für Art ist das nur ein formeller Akt um das wenige, was sie noch besitzen, zu retten.
Eine seltsame Beziehung, die da nach und nach aufgeblättert wird: die finanziellen Sorgen, die Affären die beide hatten, die Sprachlosigkeit in der Ehe. Im Gegensatz dazu besteht eindeutig eine starke Anziehung zwischen Art und Marion, sie kennen sich sehr gut und sind unheimlich vertraut miteinander.

Was machst du bloß, wenn ich mal tot bin?

sagt zum Beispiel Marion zu Art, nachdem sie mal schnell sein Hemd gebügelt hat.
Sie wissen sich durchaus gegenseitig zu schätzen, gehen aber auch kritisch miteinander um. Alles steht an diesem Wochenende auf der Kippe.

Das er um sie kämpfte, war alles was sie wollte.

IMG_5535
Die Angst vor der Zukunft ist immer spürbar:

… die Beweggründe für das, was er tat, in einer verschlungenen Hintergrundgeschichte abhandengekommen, sein Schicksal vorübergehend außer Kraft gesetzt, nur die Angst vor der Gegenwart hielt ihn gefangen.

Die letzte Chance

Sie leben dieses letzte Wochenende, die letzte Chance für ihre Ehe und wirtschaftliche Existenz, in vollen Zügen aus. Auf Kosten der Kreditkartengesellschaft natürlich. Um sie herum viele verliebte Paare und Hochzeiten (es ist Valentinstag), riesige Menschenmassen und touristische Abzocke.
Doch ist ein neuer Anfang wirklich möglich?

Man konnte in seinem Leben nicht die Wiederholungstaste drücken und alles Schreckliche auslassen, ohne das zu verlieren, was es lebenswert machte. Man musste es als Ganzes akzeptieren – genau wie die Welt und den Menschen den man liebte.

Stuart O’Nan versteht es sehr gut die inneren und beziehungslastigen Konflikte glaubwürdig darzustellen. Man muss die Gefühle der beiden Protagonisten nicht selbst erlebt haben, um sie sehr gut nachvollziehen können.

Mein erstes Buch dieses Autors hat mir sehr gefallen.

♌

Stewart O’Nan: Die Chance, rowohlt Verlag, 224 Seiten,

ISBN 978-3-498-05042-9,  Hardcover € 19,95 [D]

Das könnte dich auch interessieren

Das Geräusch des Lichts Chimamanda Ngozi Adichie: Americanah Hotel Jasmin Rezension: Die Terranauten von T.C. BoyleRezension: Hörbuch Terranauten von T.C. Boyle

This entry was posted in Allgemein, Bücher and tagged in Belletristik, Chance, Kanada, Niagara, O'Nan, Roman, Roulette, USA.

Buchlieberin

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« 8 Tipps für Hamburg
Emma Brockes: Sie ging nie zurück »

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Annika Büsing: Koller
  • Dirk Gieselmann: Der Inselmann
  • Bloggerpreis Das Debüt 2022
  • Gabrielle Zevin: Morgen, morgen und wieder morgen
  • Interview mit Claudia Schumacher

Beliebteste Beiträge

Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Rezept: Nussecken
Kokos-Haferflocken-Cookies
Amarena-Küsschen
Verlagsvorstellung: mareverlag

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio