• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Kekse
  • und mehr
  • Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Rezension Hörbuch: Tyrannei des Schmetterlings

Mittwoch, 23. Mai 2018

Frank Schätzung: Tyrannei des Schmetterlings

Hörtagebuch, Teil 1

Frank Schätzing: Tyrannei des Schmetterlings

23.04.2018

Frank Schätzing präsentierte mit großem Brimborium sein neues Buch in Köln. Der Verlag sorgte für eine Live-Übertragung, bei Lovelybooks konnte man auch live in der ersten Reihe zuhören. Ich war leider nicht dabei, sondern beim Yoga…

Doch auch ich war sehr gespannt auf sein neues Buch. Doch da sich die Bücher wie gewohnt sehr hoch bei mir stapeln, dachte ich die Hörbuchversion sei eine gute Idee. Gedacht, bestellt.

26.04.2018

Ein Päckchen erwartet mich. Ich habe doch gar nichts so Großes bestellt, oder?  Gespannt öffne ich es: ein dickes Hörbuch liegt darin. Die Tyrannei des Schmetterlings. Geschrieben von Frank Schätzing, gelesen von Sascha Rotermund. Inhalt: 20! in Worten zwanzig CDs. Oh Mann, darauf habe ich nicht geachtet. Damit bin ich ja Wochen beschäftigt. Wie soll ich das als Rezension verfassen? So bin ich auf die Idee gekommen ein Hörtagebuch anzulegen und dieses statt herkömmlicher Besprechung zu veröffentlichen. Zur Warnung: diese wird voller Spoiler sein, aber sonst bekomme ich das nicht hin., Ich muss unbedingt beim Verlag nachfragen, warum dieses Buch nicht als MP3 aufgelegt wurde.

27.04.2018

Normalerweise kopiere ich mir die Hörbuch CDs oder MP3s auf meinen Rechner und von dort auf mein Handy. So bin ich recht flexibel und kann es überall hören. Doch um 20 CDs zu kopieren fehlt mir gerade die Zeit. Also mit CD ins Auto. Hoffentlich spielt der CD-Spieler dort sie ab. Manchmal zickt er. Doch ich habe Glück. Auf dem Weg zur Arbeit lasse ich mir was vorlesen. Die Handlung beginnt in Afrika. Schwarzafrika. Ein Rebellenführer bereitet sich und seine Leute auf einen Kampf vor. Die vertrocknete Savanne wird von wasserfallartigen Regenfällen überschwemmt.  Er pirscht sich an den Feind heran und ein erstickter menschlicher Schrei ertönt. Dann bin ich da. Im Büro. Mist. Auf dem Rückweg kann ich nicht weiterhören, weil ich meinen Mann mitnehme. Gerade so spannend und ich muss bis zum nächsten Tag warten.

28.04.2018

Es geht zum Literaturbarcamp in Bonn. Alleine im Auto. 20 Kilometer. Ich kann also weiterhören und erfahre, wie es weitergeht. Nachdem vorher Schätzing-mäßig mit vielen Abschweifungen auf die politische Situation im Land eingegangen wurde, geht es ganz plötzlich recht spannend und brutal zur Sache.

Dann Szenenwechsel. Sierra Nevada. Ein tödlicher Unfall. Undersheriff Opoku und seine Crew rätseln, was dort passiert sein kann. Doch ich bin in Bonn und freue mich auf das #LitcampBN18.

8 Stunden später: Rückfahrt. Ein ganz neuer Handlungsstrang wird in Kalifornien aufgeblättert. Viele neue Personen werden eingeführt. Wie soll ich mir nur die Namen alle merken? Welche sind wichtig? Welche der Informationen über die Menschen im Buch brauche ich später noch? War das Hörbuch wirklich eine gute Idee? Brauche ich noch die Buch-Ausgabe dazu? 20 Kilometer später bin ich zuhause und die erste CD ist immer noch nicht ausgehört. Worauf habe ich mich da eingelassen?

29.04.2018

Tyrannei des Schmetterlings von Frank Schätzing, Hörbuch

10:00 Uhr Wäscheberge sind zu bewältigen. Das Zusammenlegen von 6 Maschinen Wäsche gibt mir Zeit weiterzuhören. Doch dazu muss ich erst mal ein paar CDs auf mein Handy übertragen, im Schlafzimmer habe ich keinen CD-Spieler. In der Zeit kann ich ja noch eine Maschine waschen…

12:00 Uhr: Inzwischen bin ich mitten in der zweiten CD. Ein Blick ins Booklet lässt mich erahnen, sich mehr mit den Personen in Downieville in der Sierra Nevada zu beschäftigen. Luther Opoku heißt hier die Hauptperson. Er ist engagiert, pflichtbewusst im Arbeitsleben. Zur Recherche hat sich Schätzing lange mit einem „echten“ Sheriff in Sierra County unterhalten.

Dieser Trailer von Kiwi gibt einen kleinen Einblick in das idyllische Downieville

Ein passendendes Foto dazu hat mir eine Kollegin zur Verfügung gestellt

Downieville aus Tyrannei des Schetterling von Frank Schätzing

Die ersten CDs sind auf meinem Handy. Ab ins Fitnessstudio. Ich HASSE Gerätetraining, doch dabei lässt sich gut Hörbuch hören.

Luther Opoku

Jetzt wird es richtig spannend. Wichtig sind der erwähnte Sherriff Luther Opoku. Wie es sich für einen Polizisten gehört, ist seine Ehe zerrüttet. Und nicht nur das: seine Frau hatte einen tödlichen Unfall und ließ ihre gemeinsame Tochter traumatisiert zurück. Doch das Mädchen lässt sich nicht unterkriegen. Sie ist intelligent, lebhaft, beliebt und immer um ihren Vater besorgt. Da Luther viel arbeitet lebt die inzwischen 17jährige meist in der Nähe bei der Großmutter. Eine weitere richtige Person ist Ruth Underwood, eine Mitarbeiterin von Luther. Sie arbeitet seit einigen Jahren im Sherriff-Department. Sie ist sehr taff und lesbisch. Da sie von ihrem vorherigen Arbeitsplatz nach einem Skandal geflohen ist, übt sie sich jetzt in Enthaltsamkeit, obwohl sie sehr verliebt ist. Ruth hat einen harte Schale um einen weichen Kern. Sie gefällt mir sehr!

Zum Inhalt

Eine Frau ist in eine Schlucht gestürzt. Ein Unfall? Selbstmord? Ruth und Luther rätseln und ermitteln. Die Tote, Pilar, arbeitete in der Nähe auf der sogenannten „Farm“, die zu dem Hightechunternehmen Nordvisk Inc. gehört, die sich eigentlich auf KI, also künstliche Intelligenz, spezialisiert hat. Was wird dort eigentlich hergestellt? Oder erforscht? Warum so viel Sicherheitspersonal?

Viele Rätsel, doch mit KI sind wir zu einem der Hauptthemen im Buch angekommen.

Dieser Buchtrailer vom Kiwi-Verlag beginnt wie ein Werbevideo von Nordvisk, bevor auf die lauernden Gefahren eingegangen wird.

ARES

Der Kriegsgott gab dem Hauptprodukt des Unternehmens seinen Namen. Es ist eine Art Alexa oder Siri nur viel, viel schlauer und mächtiger. Hinter der Firma stecken vor allem zwei Köpfe. Elmer und van Dyke. Elmer ist das Technikgenie, van Dyke das Finanzgenie. Der eigentliche Firmensitz ist in Palo Alto.

Ich glaube für einen einzigen Beitrag wird das hier zu lang.

Ich höre weiter und melde mich bald wieder.

Verlagsseite Hörbuch

Verlagsseite Buch

2. Teil des Hörtagebuches

 

This entry was posted in Allgemein, Bücher, Hörbuch, Bücher, Rezension and tagged in Computer, Hörbuch, Science Fiction, Spannung, USA.

Buchlieberin

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Frank Schaetzing: Tyrannei des Schmetterlings Hörbuch 2
[Rezension] Celeste Ng: Kleine Feuer überall »
2 Kommentare zu “Rezension Hörbuch: Tyrannei des Schmetterlings”
  1. Hannelore Mank-Mueller
    23. Mai 2018 at 8:10

    Tolle Rezi, habe es mit immer größerer Freude gelesen. Freue mich auf die Fortsetzung! Halte durch

     
    Reply
    1. Buchlieberin
      24. Mai 2018 at 22:50

      Das Hörbuch habe ich komplett gehört, jetzt muss ich nur noch Zeit finden, die Beiträge fertig zu schreiben.
      Viele Grüße
      Silvia

       
      Reply

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Der Sommer, in dem alles begann
  • Simone Scharbert: Für Anna
  • Interview mit Birgit Rabisch
  • Birgit Rabisch: Tod der Autorin
  • Rezept: Marzipan Muffins

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Archive

Kekskalender 2024

Keksteller Auch 2024 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2025 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio