• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Krimicheck: Slow Horses von Mick Herron

Mittwoch, 17. Oktober 2018

Mick Herron: Slow Horses, Rezension, Krimicheck

Gnadenbrotbüro für Agenten

Wer beim MI5 was so richtig verbockt hat kommt ins Slough House. Dort sind ausrangierte Agenten zu finden, die unter der Leitung von Jackson Lamb (der ebenfalls etwas angestellt hat) zermürbende Routinearbeit machen müssen. Bis sie irgendwann von selbst kündigen. So auch River Cartwrigth, der sich dort allerdings zu Unrecht wähnt. Das Klima dort ist grauenhaft, Zusammenarbeit Fehlanzeige. Doch plötzlich kommt Bewegung ins Spiel. Und zwar ziemlich viel, ziemlich brutal und actionreich. Können die Slow Horses, die lahmen Gäule, wie sie beim MI5 genannt werden doch noch was bewegen?

Hauptthema?

Agentenleben beim MI5 mit viel internen politischen Schachzügen

Schauplatz?

London

Garstufe?

Medium, ein paar Stellen sind noch blutig

Puls?

140

Psycho?

Nein.

Glaubhaft?

Ja.

Humor?

Nein. Also irgendwie doch, unterschwellig, schwarz, britisch

Slow Horses, von Mick Herron, Fall fuer Jackson Lamb

Teil einer Reihe?

Ja. Dies ist der erste Band, der auf Deutsch veröffentlicht wurde. Im englischen Original liegen bereits 5 Bücher vor, der sechste ist für Sommer 2019 geplant. Es geht weiter mit Dead Lions und Real Tigers. Hier ist River Cartwrigth die Hauptperson. Der ungemütliche Star der Reihe ist aber der Chef des Slough Houses, Jackson Lamb. Lamb ist übrigens ein totaler Unsympath: fett, ungepflegt, die Klamotten voller undefinierbarer Flecken, aber wenn es darauf ankommt ist er pfeilschnell und gerissen.

Andere Bücher des Autors

Neben den Bänden dieser Reihe hat er weitere Krimiserien entwickelt und auch Einzelbände herausgebracht.  Sie sind bisher noch nicht auf Deutsch erschienen.

Der Autor

Mick Herron lebt in Oxford, wo er auch Literatur studierte. Seine Bücher wurden bereits mehrfach ausgezeichnet. Herron wurde 1963 geboren und veröffentlichte 2003 seinen ersten Krimi.

Mick Herron, Slow Horses, Fall fuer Jackson Lamb, Krimicheck, Rezension

Fazit

Ich war sehr positiv überrascht von dem Buch, weil Agenten-Krimi nicht mein bevorzugtes Genre ist. Dieses Buch ist voll mit Menschen mit vielen Fehlern, diese Personen sind mir zwar nicht unbedingt sympathisch, sind aber toll gezeichnet. Durch den häufigen Wechsel der Perspektiven gewinnt das Buch an Spannung und Tempo. Der Krimi hat eine spannende Handlung mit unvermuteten Wendungen und ich bin gespannt auf Dead Lions. Vielleicht lese ich mal wieder ein Buch auf Englisch, dann muss ich nicht auf die Übersetzung warten.

Verlagsseite

Das könnte dich auch interessieren

Jan Weiler: Kuehn hat Aerger, Rezension, HoerbuchJan Weiler: Kühn hat Ärger – Rezension Krimicheck: Der Schatten Melanie RaabeMelanie Raabe: Der Schatten Frauke Buchholz: Frostmond Andreas Gruber: Todesreigen, Hörbuch,Krimicheck: Todesreigen von Andreas Gruber, Hörbuchrezension

This entry was posted in Allgemein, Bücher, Buchtipps, Krimi-Check, Bücher, Rezension and tagged in England, Krimi, Krimicheck, London.

Buchlieberin

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« [Rezension] John Boyne: Cyril Avery
Kürbis-Käsekuchen »
4 Kommentare zu “Krimicheck: Slow Horses von Mick Herron”
  1. -Leselust Bücherblog-
    18. Oktober 2018 at 17:05

    Hahaha, Garstufe medium! ;D Finde ich gut.
    Hm, da hast du mich jetzt ja ganz schön neugierig gemacht. Agenten kenne ich bisher eigentlich nur aus Filmen. Vielleicht wird es mal Zeit, dass ich mich ihnen auch auf literarischer Ebene zuwende? Slow Horses scheint ja ein ganz guter Einstieg dafür zu sein. Werde gleich mal schauen, ob es das Buch in unserer Stadtbibliothek gibt.
    Liebe Grüße, Julia

     
    Reply
    1. Buchlieberin
      18. Oktober 2018 at 17:41

      Hallo Julia,
      dann hoffe ich, dass du Glück hast.
      Ich habe gerade schon bei Diogenes gefragt wann der nächste Band erscheint.
      Viele Grüße
      Silvia

       
      Reply
      1. -Leselust Bücherblog-
        18. Oktober 2018 at 17:57

        Haha, wow, das Buch muss dir ja wirklich unglaublich gut gefallen haben, wenn du schon so sehr auf den nächsten Band hinfieberst. 🙂 Ein gutes Zeichen. 😀

         
        Reply
        1. Buchlieberin
          18. Oktober 2018 at 18:02

          Ja, es war mal etwas Anderes. Vielleicht versuche ich es wirklich mal auf Englisch. Dauert nur immer so lange im Vergleich zum Lesen auf Deutsch.
          Würde mir aber sicher gut tun.

           
          Reply

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Annika Büsing: Koller
  • Dirk Gieselmann: Der Inselmann
  • Bloggerpreis Das Debüt 2022
  • Gabrielle Zevin: Morgen, morgen und wieder morgen
  • Interview mit Claudia Schumacher

Beliebteste Beiträge

Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Rezept: Nussecken
Kokos-Haferflocken-Cookies
Amarena-Küsschen
Rezept: Schoko-Mandel-Crossies

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio