• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Kürbis-Käsekuchen

Sonntag, 14. Oktober 2018

Ein Lieblingskuchen an die Jahreszeit angepasst

Als der Herbst begann, begann für mich in diesem Jahr auch die Kürbiszeit. Bisher war ich eigentlich gar nicht so ein großer Fan von diesen toll anzusehenden Früchten. Eher habe ich die als Deko genommen. Doch dieses Jahr aß ich in kürzester Zeit Kürbissuppe, Kürbisquiche, Kürbis mit Feta. Eigentlich wollte ich noch Kekse backen, aber dann fand ich plötzlich so viele schöne andere Rezepte, dass ich daraus ein neues nur für mich und euch kreierte. Ein Kürbis-Käsekuchen.

Zutaten

250 g Gewürzspekulatius 

150 g Butter

500 g Magerquark

500 g Hokkaido

2 Eier

1 Päckchen Vanillepuddingpulver

100 g Zucker

Diese Menge reichte bei mir für eine Kuchenform mit 20 cm Durchmesser, 2 Tarteformen à 10 cm und einer kleinen Herzform

Käsekuchen mit Kürbis

Zubereitung

Die Spekulatius in ein Küchenhandtuch einrollen und dann mit einem Nudelholz mehrmals draufschlagen, um die Kekse zu zerbröseln. Die Butter in einem Topf schmelzen und mit den Kekskrümeln vermengen. Nach dem Erkalten den Teig in die dafür vorgesehenen Kuchenformen auf dem Boden verteilen und kaltstellen.

Aus einem 500 g Stück Hokkaido ein Püree herstellen, indem ihr die Kürbisstücke kleinschneidet und dann ca. 15 min kocht. Wenn der Kürbis weich ist, das Wasser abschütten, aber aufbewahren. Dann püriert ihr die Stücke und falls es zu trocken wird, gebt ihr etwas von dem Kochwasser dazu.

Das Kürbispüree mit dem Quark vermengen. Die Eier, das Vanillepuddingpulver und den Zucker dazutun und zu einer homogenen Masse verarbeiten. Gleichmäßig auf dem Teig verteilen.

Wer mag, kann später noch etwas Kakaopulver auf dem Kuchen verteilen.

Bei 180 Grad etwa 60 Minuten backen. 

Herbstkuchen mit Kürbis

Gespannt warten auf das Ergebnis

Ich war mega ungeduldig. Ob das Resultat so werden würde, wie ich mir das wünschte? Wenn ich ehrlich bin, mag ich nämlich total gerne Käsekuchen, aber meist nicht den, den ich selbst gebacken hatte. Woanders schmeckte der immer viel besser. Meinen liebsten gibt es übrigens auf Sylt.

Dieser Kürbis-Käsekuchen schmeckte mir dann doch richtig gut. Besonders der weihnachtliche Boden gefiel mir extrem gut. Aber das muss man natürlich mögen. Wenn ihr euch im September genauso über die Weihnachtsleckereien in den Supermärkten freut wie ich, dann würde ich es mal probieren. Was mir auch gut gefiel, waren die unterschiedlichen Formen, die ich gebacken hatte. Da müsst ihr dann aber sehr intensiv die Backzeiten beobachten. Also lieber kein Buch zwischendurch lesen!!!

Rezept als PDF herunterladen.

Das könnte dich auch interessieren

Buch: Schnelle KekseSchnelle Kekse: Backen für Eilige Rezept Toffifee Kekse, schnelles baken, backen für EiligeSchnelle Kekse: Rezept Karamell-Kekse Tannenbaum-KekseTannenbaumkekse Französisch backen von Aurelie Bastian[Rezension] Aurelie Bastian: Französisch backen

This entry was posted in Allgemein, Kekse and tagged in backen, Käsekuchen, Kekse, Kürbis, Rezept.

Astrid

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Krimicheck: Slow Horses von Mick Herron
Jo Nesbø: Macbeth »
2 Kommentare zu “Kürbis-Käsekuchen”
  1. Lilyana
    27. Oktober 2019 at 11:51

    Hallo Astrid,

    ich hätte eine Frage und zwar steht erstmal oben bei den Zutaten „1 Päckchen Vanillepulver“(Darunter verstehe ich Bourbon Vanille gemahlen?!) und bei der Zubereitung Puddingpulver. :/ Muss man also Vanille Puddingpulver nehmen?

    Ist vielleicht eine Dumme Frage, aber ich will das Rezept nicht versauen.

    Danke im Voraus!

    LG

    Lilyana

     
    Reply
    1. Astrid
      25. November 2019 at 8:17

      Liebe Liliana,
      entschuldige, irgendwie habe ich deinen Kommentar erst jetzt gesehen.
      Es ist Vanillepuddingpulver gemeint. In der PDF-Version steht es richtig drin und ich habe auch den Beitragstext angepasst. Aber wahrscheinlich ist es für dein Backvorhaben nun zu spät. Aber vielleicht im nächsten Herbst.
      Viele Grüße
      Astrid

       
      Reply

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Interview mit Noemi Somalvico
  • Noemi Somalvico: Ist hier das Jenseits, fragt Schwein
  • Sofi Oksanen: Baby Jane
  • Arno Geiger: Das glückliche Geheimnis
  • Rezept: Pistazien-Kardamom-Plätzchen

Beliebteste Beiträge

Rezept: Nussecken
Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Ich nannte ihn Krawatte
Interview mit Noemi Somalvico
Colson Whitehead: Die Nickel Boys

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio