• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

[Rezension] Aurelie Bastian: Französisch backen

Sonntag, 21. Mai 2017

Französisch backen von Aurelie Bastian

Ein neues Backbuch von Aurelie

Ich bin ein großer Fan von Aurelia Bastian. In erster Linie von ihren Macarons, die ich vor einiger Zeit zum ersten Mal problemlos backen konnte und seither zu meinen Lieblingskeksen gehören. Darüber habe ich euch hier berichtet.

Zwei von ihren Büchern haben wir schon rezensiert. Hier! Probieren durften Silvia und ich ihre leckeren Produkte auf der Buchmesse vorletztes Jahr. Dieses Jahr war Aurelie auch auf der Messe, aber wir haben es zeitlich leider nicht geschafft, ihr beim Backen zuzusehen. Nur einmal sah ich sie bei einem Interview.

Aurelia Bastian auf der Leipziger Buchmesse

Französch backen ist Aurelies neues Buch

Man könnte es fast mit ihrem ersten Buch verwechseln, da die Cover sich sehr ähnlich sind. Die Inhalte sind es nicht! Es enthält Rezepte für alle möglichen Gelegenheiten und Geschmäcker.

Nach einem Vorwort und ausführlichen Tipps & Tricks-Seiten blättert ihr durch Seiten köstlichster französischer Spezialitäten. Wer von Euch hat schon einmal Croissants, Apfeltaschen oder Baguette selbst gemacht? Ich noch nicht. Aber bei diesen Rezepten werde ich es vielleicht einmal ausprobieren. Aurelie beschreibt alles sehr genau, selbst die Grammangaben sind penibel exakt angegeben, da kann eigentlich nichts schief gehen.

Inhaltlich sind die Mahlzeiten Frühstück und Kaffeezeit im Buch vertreten. Wer gerne unterschiedlichste Dinge zum Frühstück mag, sollte mal einen Blick in dieses Buch werfen. Kuchen und Gebäck ist auch reichlich vorhanden, leider gibt es nicht sehr viele Keksrezepte. Es gibt Macarons – die kenne ich schon – und Bretonische Plätzchen. Also habe ich die gebacken.

Aurelie Bastians bretonische Plätzchen

Zutaten für 20 Stück

50 g gesalzene Butter
50 g Zucker
2 Eigelbe (Größe M)
125 g Mehl T65
1/2 TL Natron
1 TL abgeriebene Zitronenschale
1-2 EL Milch
Milch zum Bepinseln

Französische Butterkekse aus dem Buch "Französch backen"Rezept aus "Französisch backen"

Zubereitung

Butter und Zucker in eine Rührschüssel geben und mit den Rührbesen des Handrührgeräts cremig schlagen. Dann die Eigelbe dazugeben und unterrühren.

Mehl und Natron mischen. Wenn die Butter-Zucker-Mischung schön homogen ist, das Mehl und den Zitronenabrieb zugeben und mit den Händen unterkneten. Der Teig muss schön fest werden. Bei Bedarf etwas Milch hinzufügen. Den Teig zwischen 2 Backpapierblättern 1 Zentimeter dünn ausrollen und 30 Minuten kühl stellen.

Den Backofen auf 185 bis 190°C Ober-/Unterhitze (Umluft 170°C, Gas Stufe 3) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Aus dem Teig 4 bis 5 Zentimeter große Kreise ausstechen und auf das Backpapier setzen. Die Galettes auf der Oberfläche leicht mit einer Gabel ankratzen und mit Milch bepinseln. Im vorgeheizten Backofen bei 185 bis 190°C 10 Minuten backen.

Teestunde mit französischen Keksen

Ich habe gleich die doppelte Menge gemacht! Sie müssen ja wenigstens bis zum Fotoshooting reichen 😉

Mich lächeln noch viele weitere Rezepte an. Z. B. Crepes mit Karamellsauce, Mandelküchlein und auch ein Marmorkuchen, der angeblich nicht so trocken ist. Das werde ich sicher bald einmal ausprobieren.

Fazit

Das neue Buch „Französisch backen“ ist genauso ansprechend und genauso vielversprechend wie ihre anderen Bücher. Aurelie Bastian ist mit ihrer herzlichen französischen Art wieder ein Backbuch gelungen, das ich mir auch wegen der schönen Fotos sehr gerne angesehen habe und das erste Rezept, das ich ausprobiert habe, ist wirklich sehr gelungen. Auch wenn es „nur“ Butterkekse sind, so haben sie hier doch allen geschmeckt. Noch ein Tipp: Besonders lecker sind sie, wenn ihr sie direkt aus dem Ofen esst. Nur ganz wenig abkühlen lassen.

Mögt ihr die Bücher von Aurelie auch so? Was sind eure Favoriten aus den Büchern?

 

 

BUCHDATEN

Französisch backen - Aurelie Bastian

Aurelie Bastian

Französisch backen

Gebundenes Buch,

176 Seiten,

ca. 90 Farbfotos

ISBN: 978-3-517-09533-2

€ 19,99

Verlag: Südwest

224 Seiten, gebunden

 

 

 

 

 

Das könnte dich auch interessieren

Expresskekse GU VerlagSchnell, schneller, Expresskekse Johanna Aust: Die besten Weihnachtskekse Cookies backenCookies! Rezepte für ofenfrische Glücksmomente Nachtisch bitte, Sonja Riker, Cranberrie-SchneckenNachtisch bitte!

This entry was posted in Allgemein, Bücher, Kekse, Bücher, Rezension and tagged in Backbuch, backen, Französisch, Kekse.

Astrid

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Das Zimmer – Arbeit im Grossraumbüro
Meine liebsten Fotoapps »
1 Kommentar zu “[Rezension] Aurelie Bastian: Französisch backen”
  1. Janna | KeJas-BlogBuch
    5. Juni 2017 at 20:07

    Ohhh welch wunderschöne Rezension zu diesem feinen Rezeptbuch! Ich liebe es und habe schon einiges daraus (nach)gebacken, traue mich aber nicht an die letzten zwei Rezepte heran, dafür bin ich zu sehr Hobby-Bäckerin, als das was werden könnte ;D

    Wünsche dir (euch zwei Mädels) eine feinen Rest-Feiertag!

     
    Reply

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Annika Büsing: Koller
  • Dirk Gieselmann: Der Inselmann
  • Bloggerpreis Das Debüt 2022
  • Gabrielle Zevin: Morgen, morgen und wieder morgen
  • Interview mit Claudia Schumacher

Beliebteste Beiträge

Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Rezept: Nussecken
Kokos-Haferflocken-Cookies
Amarena-Küsschen
Verlagsvorstellung: mareverlag

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio