• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Cookies! Rezepte für ofenfrische Glücksmomente

Sonntag, 18. Oktober 2015

Die beiden Autoren führen die Firma „Knusperreich“. Ein Online-Shop für Bio-Kekse. http://www.knusperreich.de.

Dort gibt es die leckeren Cookies zu kaufen, falls ihr dann doch keine Zeit zum Selberbacken habt.

In ihrem Buch verraten sie ihre Cookie-Rezepte.

Das Keksbuch kommt mit einer Silikonbackform für 8 Cookies daher. Fand ich das anfangs etwas lächerlich, weil ich bisher alle meine Cookies ohne gebacken habe, hat mich die Backform überzeugt. Die Cookies sehen damit so viel hochwertiger aus. Allerdings sind alle Rezepte für 16 Kekse gedacht, so dass es also nur für die Hälfte reicht. So gibt es also immer 8 runde und noch mal 8 nicht ganz so runde. Denn gleichzeitig backe ich immer. Nacheinander ist also bei mir nicht drin.

 

Inhaltlich gibt es verschiedene Sorten für Frühling und Sommer, Herbst und Winter und „Besonders feine“.

Ausprobiert habe ich die

Double-Chocolate-Cookies

Zutaten für ca. 16 Cookies à 40g

55 g Zartbitterschokolade

50 g weiße Schokolade

85 g Butter

145 g brauner Zucker

20 g Zuckerrübensirup

1 Prise Meersalz

1 Prise Vanille

1 Ei

185 Weizenmehr

20 g Kakaopulver

1 Prise Backpulver

Cookies backen

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten abwiegen und in Schälchen bereitstellen. Die Schokolade grob hacken. Den Ofen mit Backblech auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Butter, Zucker, Zuckerrübensirup, Meersalz und Vanille cremig schlagen. Dann das Ei vom glücklichen Huhn dazugeben und alles schaumig schlagen. Mehl, Kakao- und Backpulver vermengen und zum Teig sieben.
  3. Zuletzt von Hand oder mit einem Löffel die Könige unter den Zutaten in diesem Rezept, die weißen und dunklen Schokostückchen, unterheben.
  4. Gut gehäufte Esslöffel des Teigs zu Kugeln formen und diese in die Backform legen. Die Kugeln besonders an den Seiten etwas flach drücken, eventuell mithilfe eines angefeuchteten Löffels. Die Cookies in der Form auf das Backblech im unteren Drittel des Backofens stellen und etwa 15 Minuten backen. Danach die Form entnehmen und  – auch wenn es schwerfällt – für mindestens 10 Minuten abkühlen lassen. Zum Schluss die Cookies vorsichtig aus der Form lösen und – ganz besonders bei diesem Cookie – sofort probieren. Die warme Schokolade sollte man sich nicht entgehen lassen!

 

Was für ein Rezept! Die Cookies sind echt lecker und sie bekamen viel Lob. Und waren natürlich schwuppdiwupp aufgegessen! Aber diese Rezeptbeschreibung kann nur von Männern kommen! Im Rezept steht extra noch, dass man die Schokolade liebevoll hacken sollte. Was bitte schön soll damit gemeint sein?! Ich brauche zum Backen keine kunstvoll und liebevoll gestalteten Texte, sondern kurz und knackige Arbeitsanweisungen. Auch die Anweisung „das Ei vom ziemlich glücklichen Huhn“ finde ich absolut überflüssig.

Zusätzlich habe ich die Nougatcookies ausprobiert, die auch sehr lecker waren, allerdings nicht sehr fotogen. Die anderen Rezepte werde ich sicher noch testen, wenn der Kekshunger mich demnächst wieder in die Küche treibt.

Insgesamt ist das Buch sehr schön aufgemacht, mit sehr liebevoll und ansprechenden Fotos.

Jetzt reizt es mich natürlich, auch ein paar Cookies zu bestellen, um zu sehen, ob die Originale an meine herankommen…

Cookies backen

MANUEL GROSSMANN,  MAX FINNE, Cookies! Rezepte für ofenfrische Glücksmomente.

Buch mit Backform für 8 Cookies, ISBN: 978-3-517-09260-7, € 14,99,  Verlag: Südwest

 

Symbol-moewe-2

 

 

 

 

MerkenMerken

Das könnte dich auch interessieren

Französisch backen von Aurelie Bastian[Rezension] Aurelie Bastian: Französisch backen Zauberhafte Backideen: Backen, verpacken, glücklich machen mug-cakes leckerkekse-blogMug Cakes: 5-Minuten-Kuchen Klein geht auch Regine stroner leckerekekse-blogRegine Stroner: Klein geht auch

This entry was posted in Allgemein, Bücher, Kekse and tagged in Backbuch, backen, Cookies.

Astrid

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« FBM15
Die Erfindung des Lebens »

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Annika Büsing: Koller
  • Dirk Gieselmann: Der Inselmann
  • Bloggerpreis Das Debüt 2022
  • Gabrielle Zevin: Morgen, morgen und wieder morgen
  • Interview mit Claudia Schumacher

Beliebteste Beiträge

Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Rezept: Nussecken
Kokos-Haferflocken-Cookies
Amarena-Küsschen
Rezept: Schoko-Mandel-Crossies

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio