• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Johanna Aust: Die besten Weihnachtskekse

Sonntag, 23. November 2014

Weihnachtskekse Mein Vater ist Bäcker. Er hat vor vielen Jahren das Handwerk traditionell erlernt. Als ich ihm dieses Buch zeigte, war er total begeistert. Auf mindestens jeder zweiten Seite rief er so was wie „Herrlich“, „tolles Rezept“, „Wunderbar“. Somit hat sich aus seiner fachmännischen Sicht der Untertitel „100 himmlische Rezepte“ erfüllt.

Eingeleitet wird das Buch mit vielen praktischen Tipps und den Grundlagen des Backens, Grundrezepte zu verschiedenen Teigarten, der richtigen Küchenausstattung und einer kurzen Vorstellung der sympathischen Autorin.

Als Bäckerstochter habe ich mich entschieden das Rezept „Brotlaibchen“ auszuprobieren:

Brotlaibchen

Zutaten
2 Eier
Salz
200 g Rohzucker
2 EL Rum
120 g Kochschokolade, gerieben
250 g Haselnüsse, gerieben und geröstet
3 gehäufte EL Dinkelvollmehl
ca. 1 TL Zimt

Ehrlich gesagt habe ich darauf verzichtet die geriebenen Nüsse noch zu rösten und da ich kein Dinkelmehl hier hatte, habe ich Weizen-Vollkorn-Mehl benutzt.

Zubereitung
  • Eier trennen, Eiklar mit Salz zu Schnee aufschlagen.
  • Dotter mit Zucker und Rum gut aufschlagen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  • Die trockenen Zutaten vermischen, in die Dottermasse einrühren und den Eischnee unterheben.
  • Aus der Masse kleine Kugerl formen, dazu Staubzucker in einen Teller geben, mit einem kleinen Löffel kleine Portionen Teig nehmen und kurz im Staubzucker wälzen. Kugerl formen, nochmals im Staubzucker wälzen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
  • Im vorgheizten Backofen bei 150 Grad Heißluft ca. 15-20 Minuten backen.

Tipp aus dem Buch: Kleine gleichmäßige Kugerl formen, sie sollen mundgerecht sein. Gut in Staubzucker wälzen, beim Backen bekommen die Brotlaibchen ihre typischen Risse, das sieht nur gut aus, wenn sie gründlich mit Staubzucker bedeckt sind. Die Brotlaibchen sollten innen noch einen weichen Kern haben. Luftdicht in einer Dose aufbewahren – viele Wochen haltbar.
Solche kleinen Tipps und Anmerkungen findet man im Buch unter jedem Rezept.

 

 

 

 

Die Zutaten hörten sich für mich sehr vielversprechend an. Ich liebe alles mit Nüssen. Die Plätzchen ließen sich schnell und einfach herstellen und sind auch sehr lecker. Genau das Richtige für mich!

Buch, Verlag und Autorin stammen aus Österreich, was an den charmanten österreichischen Begriffen nicht zu übersehen ist. Für Menschen, die der österreichischen Sprache nicht mächtig sind, gibt es deshalb ein kurzes Glossar am Ende des Buches, außerdem ein Rezeptregister und „Top Ten“ – Auflistungen der Autorin zu den Themen „Schnell und Einfach“, „Besonders dekorativ“ und, besonders praxisnah: „übriggebliebenes Eiweiss verwenden“.

Im Buch gehört zu jedem Rezept ein schönes Bild, ein äußeres Merkmal, das mir bei Koch- und Backbüchern sehr wichtig ist. Allerdings fehlte mir die Angabe, wie viele Plätzchen aus dem Teig entstehen werden (bei meinem Proberezept waren es etwa 50 Stück). Es gibt einige solcher „schnellen Kekse“ wie auch einige, die sehr liebevoll dekoriert werden. Mehrere Konfektsorten haben auch ihren Platz in diesem Buch gefunden. Durch die große Rezeptvielfalt ist für jeden etwas dabei.

Ein schön gemachtes Backbuch, das viele praktikable Anregungen enthält.

Vielen Dank an den Löwenzahn-Verlag, der uns dieses Buch zur Verfügung gestellt hat.

Johanna Aust: Die besten Weihnachtskekse, 100 himmlische Rezepte, Löwenzahn Verlag, ISBN: 978-3-7066-2554-8, 232 Seiten, 24,90 €

♌

Das könnte dich auch interessieren

Buch: Schnelle KekseSchnelle Kekse: Backen für Eilige Zauberhafte Backideen: Backen, verpacken, glücklich machen Klein geht auch Regine stroner leckerekekse-blogRegine Stroner: Klein geht auch Nachtisch bitte, Sonja Riker, Cranberrie-SchneckenNachtisch bitte!

This entry was posted in Allgemein, Bücher, Kekse and tagged in backen, Johanna Aust, Kekse, Löwenzahnverlag, Österrauch, Plätzchen, Weihnachtskekse.

Buchlieberin

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Zwergenstübchen: Plätzchen
Backen für Advent und Weihnachten »
1 Kommentar zu “Johanna Aust: Die besten Weihnachtskekse”
  1. Astrid
    23. November 2014 at 20:13

    Leider waren bei meinem letzten Besuch bei Dir schon alle aufgegegessen. da muss ich sie wohl selbst backen …

     
    Reply

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Interview mit Ursula Knoll
  • Ursula Knoll: Lektionen in dunkler Materie
  • Interview mit Noemi Somalvico
  • Noemi Somalvico: Ist hier das Jenseits, fragt Schwein
  • Sofi Oksanen: Baby Jane

Beliebteste Beiträge

Rezept: Nussecken
Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Ursula Knoll: Lektionen in dunkler Materie
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Kokos-Haferflocken-Cookies
Benedict Wells –Warum ich diesen Schriftsteller so mag

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio