• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Lebkuchenhaus und Lebkuchenmänner

Freitag, 19. Dezember 2014

Lebkuchenhaus backenOder: Hexenhaus und Lebkuchenfrau

Seid Ihr auch Fans von Lebkuchenteig? Mich begleitet der Teig von Kindesbeinen an. Es ist der Teig, mit dem früher bei uns zu Hause die Weihnachtskekse gebacken wurden. Jedes Jahr aufs Neue und nur dieser eine Teig! Als ich erwachsen wurde, konnte ich diese Kekse weder backen noch essen, ich war es einfach leid – immer dasselbe. Aber nun, seit ein paar Jahren gehört er wieder für mich zu Weihnachten dazu, allerdings nicht immer als Keks, sondern so wie dieses Jahr auch für ein Lebkuchenhaus bzw. Hexenhaus und für Lebkuchenmänner und Sterne.

Lebkuchenhaus-Hexenhaus

Den Pfefferkuchenteig macht Ihr am besten schon einige Tage vor der Verwendung und lasst ihn ein paar Tage ruhen. Dieser Teig läßt sich so toll verarbeiten, dass es wirklich Spass macht. Ich brauche überhaupt kein Mehl zum Ausrollen, er löst sich auch so von der Arbeitsfläche problemlos ab.

Wenn Ihr mit dem Teig ein Lebkuchenhaus basteln wollt, kann ich Euch folgende Vorgehensweise empfehlen: Die Teigplatten backen und mindestens einen Tag an der Luft trocknen lassen, damit sie härter werden. Am nächsten Tag die Platten mit Zuckerguss zu dem Hexenhaus verarbeiten und wieder alles einen Tag trocknen lassen. Am dritten Tag ist dann ein stabiles Lebkuchenhaus entstanden, das Ihr nach Herzenslust dekorieren könnt. Es sollte so stabil sein, dass auch Kinderhände dem ganzen nichts mehr anhaben können.

Lebkuchenmann Lebkuchenstern xmas Weihnachten
Lebkuchenstern Stern xmas weihnachten
Lebkuchenstern, Lebkuchenmann, xmas Weihnachten

Ich habe diese Vorgehensweise dieses Jahr leider nicht eingehalten und habe dadurch ein total windschiefes Hexenhaus, bei dem ich täglich Angst habe, dass es umfällt.

Ein Hexenhaus riecht sooo gut

Dieser Lebkuchenteig hat übrigens die schöne Eigenschaft, dass es im Haus schön nach Weihnachten riecht. Es fängt schon bei der Zubereitung des Teiges an – da riecht es überall. Jetzt weht mir der Geruch immer noch in die Nase, wenn ich mich in der Nähe des Hexenhauses aufhalte – zu schön!

Das Lebkuchenrezept und die Vorlagen für das Lebkuchenhaus könnt ihr euch herunterladen.

Lebkuchenmann
Lebkuchenmann
Lebkuchenhaus-Hexenhaus

Welche Erfahrungen habt ihr mit Lebkuchenteig? Backt ihr jedes Jahr ein Hexenhaus, gehört es bei Euch zur Tradition zu Weihnachten?

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

Das könnte dich auch interessieren

PfefferkuchenteigPfefferkuchenteig LebkuchenhäuserWeihnachtshäuschen aus Lebkuchen Teller mit KeksenKeksteller für jeden Geschmack Keks_zum_Buch, Israel, TahinaTahina-Kekse aus Israel

This entry was posted in Allgemein, Kekse and tagged in Hexenhaus, Kekse, Lebkuchen, Lebkuchenhaus, Lebkuchenteig.

Astrid

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Jan Weiler: Das Pubertier
Margaret Forster: Das dunkle Kind »

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Annika Büsing: Koller
  • Dirk Gieselmann: Der Inselmann
  • Bloggerpreis Das Debüt 2022
  • Gabrielle Zevin: Morgen, morgen und wieder morgen
  • Interview mit Claudia Schumacher

Beliebteste Beiträge

Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Rezept: Nussecken
Kokos-Haferflocken-Cookies
Amarena-Küsschen
Verlagsvorstellung: mareverlag

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio