• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Lioba Werrelmann: Hinterhaus

Donnerstag, 22. August 2019

Krimicheck: Lioba Werrelmann: Hinterhaus, Berlin-Krimi, Bastei-Lübbe, Besprechung, Rezension

Krimicheck eines Debütromans

Hauptthemen

Nachbarschaft, Vergangenheitsbewältigung, Kindesmissbrauch, Stadtentwicklung.

Hauptperson

Carolin Königsforst kommt eines Tages vom Yoga nach Hause. Die Wohnung ist bis auf ein paar Umzugskartons leer. Ihre große Liebe Jens hat sich ohne Vorankündigung oder eine Nachricht aus dem Staub gemacht.  Doch es kommt noch schlimmer: Carolin verliert an einem Tag den Partner, ein Dach über den Kopf und den Job. Doch damit fangen die Katastrophen erst an. Im Klappentext steht, Julia sei Journalistin. Das ist so nicht richtig. Sie hat einen Job beim Rundfunk, hat aber keine Ausbildung, noch nicht mal einen Schulabschluss.

Carolin ist eine junge Frau, bei der ich mich dauernd an den Kopf packen will und denke: mein Gott ist die naiv. In welcher Welt lebt die eigentlich? Solche Bücher mit naiven aber hübschen Frauen mag ich sonst gar nicht. Doch alles ist aus Carolins Sicht beschrieben. Wenn man sie und ihre Geschichte näher kennenlernt, versteht man ihre Hintergründe auch langsam. Sie bekommt von vielen gesagt, sie sei dumm. Ein Bekannter beschreibt sie im Buch so:

„Carolin, du bist nicht doof. Du bist anders. Es ist schwer, es in Worten auszudrücken. Vielleicht sollte ich sagen weltfremd. Immer so ein bisschen abwesend. Mit sich selbst beschäftigt. Du bist freundlich. Du bist harmlos. Und du bist ein bisschen verloren, wenn du allein bist.“

Doch die abwesende, weltfremde, naive Carolin wächst über sich hinaus. Sie stellt das zwar nicht schlau an, aber fast könnte man diesen Krimi als Entwicklungsroman bezeichnen. Die schon über 30jährige wird endlich erwachsen.

Krimicheck

Typ: Berlinkrimi
Garstufe: Medium
Puls: 100
Psycho: nein
Humor: Nein. Obwohl ich manchmal bei den ganzen schrägen Typen das Gefühl hatte, jetzt wird es zu einer Krimikomödie. Doch der eigentlich sehr ernste Hintergrund fängt das wieder auf.

Krimicheck: Lioba Werrelmann: Hinterhaus, Berlin-Krimi, Bastei-Lübbe, Besprechung, Rezension, Lost Places
Lost Place, Copyright: Astrid Meine

Location

Berlin. Vor allem Prenzlauer Berg. Ein Hinterhaus, dessen Beschreibungen zum Teil schon recht gruselig sind. Da ist Astrids Foto oben irgendwie ganz passend.

Die Autorin

Lioba Werrelmann ist Jahrgang 1970. Sie stammt aus dem Rheinland. Sehr nett fand ich die Anspielungen darauf im Buch. So ist zum Beispiel der Königsforst (Carolins Nachname) ein großer Wald bei Köln, ganz bei mir in der Nähe. Werrelmann studierte politische Wissenschaften und ist in Berlin und Köln als Redakteurin und Kommentatorin tätig. Hinterhaus ist ihr erster Roman. So veröffentlichte vorher schon das Sachbuch Stellen Sie sich nicht so an.

Krimicheck: Lioba Werrelmann: Hinterhaus, Berlin-Krimi, Bastei-Lübbe, Besprechung, Rezension, Lost Places
Lioba Werrelmann, Copyright: © ansgarphotography.com

Berlin-Krimis

Die Hauptstadt bietet vielen Krimis und Krimireihen eine Heimat. Hier ein paar Beispiele:

Horst Evers: Der König von Berlin
Rath & Rai: Serie Bullenbrüder, ich empfehle die Hörbuchversion, gelesen von Christoph Maria Herbst
Martin Krist: Böses Kind
Bernd Mannhardt: Giftzwerg (Moabit-Krimi)
Louise Welsh: Verdacht ist ein unheimlicher Nachbar

Fazit

Normalerweise stehe ich auf blutige Psychothriller. Da passt Hinterhaus nun so gar nicht rein. Doch nachdem ich mich auf die weltfremde Carolin eingelassen habe, wurde ich spannend und gut unterhalten. Das Buch ist auch eine interessante Milieustudie. Außerdem habe ich durch das Buch Lust auf einen erneuten Besuch in Berlin bekommen.

Nachtrag

Dieser Roman ist auch auf der Liste der eingereichten Titel für den Bloggerpreis von Das Debüt gelandet. Das wundert mich sehr. Das Buch habe ich gerne gelesen, hoher literarischer Anspruch kann hiermit aber nicht erfüllt werden. Das ist auch sicher nicht Intention der Autorin gewesen. Trotzdem freue ich mich einen Titel der Liste gelesen zu haben, da ich auch dieses Jahr wieder in der Jury mitmachen darf.

Das könnte dich auch interessieren

Paula Hawkins: Into the waterPaula Hawkins: Into the water – Rezension Andreas Gruber: Todesreigen, Hörbuch,Krimicheck: Todesreigen von Andreas Gruber, Hörbuchrezension Krimicheck: Der Schatten Melanie RaabeMelanie Raabe: Der Schatten Mick Herron: Dead Lions

This entry was posted in Allgemein, Bücher, Bücher, Buchtipps, Krimi-Check and tagged in Berlin, Krimi, Missbrauch.

Buchlieberin

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Erdnuss-Karamell-Cookies
Fotomarathon Hamburg 2019 »
3 Kommentare zu “Lioba Werrelmann: Hinterhaus”
  1. Kerstin von KeJas-BlogBuch
    23. August 2019 at 19:42

    Hallo liebe Silvia,
    jetzt bin ich ja total hin und hergerissen. Lesen wollen oder nicht? Diese Carolin könnte mich nerven, aber das warum sie so ist reizt dann doch. Und die Darstellung des Hauses und des Umfeldes. Du hast das Buch sehr reizvoll beschrieben ohne zu spoilern. Ich gehe mal in mich, ahne ja wie es ausgehen wird 😉
    Das Lost Place Foto ist übrigens sehr genial, noch ein Ansatz mehr über das Lesen des Buches nachzudenken.
    Danke dir sehr.
    Liebe Grüße
    Kerstin

     
    Reply
    1. Buchlieberin
      24. August 2019 at 7:20

      Hallo Kerstin,
      Es ist ja der Sinn des Krimichecks möglichst wenig von der Handlung zu erzählen.
      Zu sagen es würde dir definitiv gefallen würde ich nicht wagen, aber das Buch ist definitiv mal was anderes!
      Viele Grüße
      Silvia

       
      Reply
  2. Pingback: [ Mikka liest das Leben ] [ Rezension ] Lioba Werrelmann: Hinterhaus

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Annika Büsing: Koller
  • Dirk Gieselmann: Der Inselmann
  • Bloggerpreis Das Debüt 2022
  • Gabrielle Zevin: Morgen, morgen und wieder morgen
  • Interview mit Claudia Schumacher

Beliebteste Beiträge

Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Rezept: Nussecken
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Kokos-Haferflocken-Cookies
[Rezension] Der Junge auf dem Berg
Interview mit Dino Minardi

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio