• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Kekse
  • und mehr
  • Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Erdnuss-Karamell-Cookies

Sonntag, 25. August 2019

Plastikfreies Rezept für Cookies

Plastikfreies Cookie-Rezept

Im Rahmen unser Blogtour #WenigerPlastikistmehr gibt es heute ein Rezept, dass ohne Plastik auskommt. Oder auch fast ohne Müll. Wenn ich die Butter unverpackt kaufen könnte, wäre das Rezept sogar ein ZeroWaste-Rezept.

Seit einiger Zeit versuche ich meinen Müll drastisch zu reduzieren. Anfangs war es echt nur frustrierend, aber inzwischen geht so vieles so einfach. Erinnert ihr euch an meine früheren Beiträge? An Vorstellung des Buches Zerowaste oder Was tut sich bei der Müllvermeidung ?

Seit ein paar Wochen habe ich quasi meinen eigenen Unverpackt- Laden um die Ecke. Es gibt hier schon lange den Hofladen, in dem sowieso schon vieles möglich war. Gemüse und Obst war dort nie ein Problem. Aber nun gibt es dort auch vieles, was es in einem Original-Unverpackt-Laden gibt. Es ist richtig klasse. Ich kaufe nun noch viel mehr dort als vorher. Ich packe meine Gefäße ein und kaufe Müsli, Nudeln, Nüsse, Reis, Gummibärchen, Backpulver, Mehl, Zucker u.v.m. Früher bin ich manchmal in Hamburg in einem Laden gewesen, aber das war doch immer sehr aufwendig.

Erdnuss-Cookies

Plastikfreies Rezept für Cookies

Die Zutaten für die Erdnuss-Karamell-Cookies, die es heute gibt, kommen auch aus meinem Hofladen. Vieles habe ich unverpackt gekauft, die Sahne in Pfandgläsern, die Butter in Pergamentpapier. Das Rezept ist wie immer bei Cookies super einfach. Lediglich die Herstellung der Karamellmasse war für mich herausfordernd, da ich es noch nie gemacht hatte. Stellte sich aber auch als einfach heraus.

Karamellcreme

150 g weißen Zucker
180 g Butter (ich habe ungesalzene genommen)
125 ml Sahne

Zucker in einem großen Topf bei mittlerer Hitze karamellisieren. Wenn er goldgelb ist, Butter und Sahne dazugeben und gut einrühren.

Die Sahnemasse 10 Min. köcheln lassen. Ständig umrühren bis die Masse Bläschen wirft und goldgelb bis kupferfarben wird. In eine eckige Auflaufform giessen und kaltstellen. 

Wenn ihr Bonbons haben wollt, immer wieder die Temperatur überprüfen, damit man sie schneiden kann. Bei mir ist es nur eine cremige Masse geworden, die nie richtig fest geworden ist. Also habe ich sie so verwendet. Wenn bei euch harte Bonbons entstanden sind, müsst ihr die in kleine Stücke schneiden und dann in die Teigmasse einrühren.

Zutaten

50 g gesalzene, geröstete Erdnüsse
100 g weiche Butter
175 g braunen Zucker
230 g Mehl
1 Prise Backpulver
8 g Vanille-Zucker
1 Prise Salz
1 Ei
ca. 100 g Karamellcreme (siehe oben)

Zerowaste Rezept für Erdnuss-Karamell-Cookies

Zubereitung

Die Butter, den Zucker und den Vanillezucker mit dem Salz cremig rühren. Danach das Ei hinzufügen.

Das Mehl und das Backpulver mischen und unter die Buttermischung geben. Zum Schluss die Karamellcreme und die Erdnüsse untermengen. Wenn ihr noch welche auf den Cookies dekorieren möchtet, tut nicht alle in den Teig

Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech kleine Haufen formen und plattdrücken. Dann nach Belieben mit Erdnüssen dekorieren.

Bei 180 Grad Umluft etwa 15 Minuten backen.

Kurz erkalten lassen und die Kekse auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Rezept ausdrucken als PDF

Wie immer könnt ihr euch das Rezept ausdrucken: Erdnuss-Karamell-Cookies

Ich mag die Erdnuss-Karamell-Cookies sehr gerne. Eigentlich bin ich doch der Schokoladen-Nugat-Fan, aber diese salzige Variante der Cookies gefällt mir sehr gut. Probiert sie doch auch mal aus. Viel Spaß dabei. Und schaut mal in der Sidebar, was andere bisher zu unserer Blogtour beigetragen haben. Ich bin total glücklich, dass das Thema bei so vielen von Euch auch große Priorität haben.

This entry was posted in Allgemein and tagged in Cookies, Müllvermeidung, Zero Waste, ZeroWaste.

Astrid

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Isabel Allende: Dieser weite Weg
Lioba Werrelmann: Hinterhaus »
4 Kommentare zu “Erdnuss-Karamell-Cookies”
  1. Pingback: Wolfgang, der Staubsauger ist kaputt - Ein Fachwerkhaus im Grünen

  2. Pingback: Blogtour: Weniger Plastik ist mehr… – Jeder kann etwas tun!! – Augensterns Welt

  3. Alexander Seitz
    12. November 2021 at 19:24

    Hallo Astrid,
    Leider passen die Mengenangaben nicht. Im Verhältnis hast du fast 50/50 Teig zu Karamell.
    Würde die Karamellmasse halbieren und die Menge von Butter und Sahne reduzieren um eine festere Masse zu bekommen.

     
    Reply
    1. Astrid
      13. November 2021 at 12:49

      Hallo Alexandra,

      bei mir passten die Mengenangaben gut!

      Ich mag aber auch Karamell eher in einer cremigen Masse. Wenn das bei dir anders ist, macht es vielleicht Sinn, die Karamellmasse zu halbieren. Wie immer ist das ja Geschmacksache.

      Viel Spaß beim Backen

      Liebe Grüße
      Astrid

       
      Reply

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Der Sommer, in dem alles begann
  • Simone Scharbert: Für Anna
  • Interview mit Birgit Rabisch
  • Birgit Rabisch: Tod der Autorin
  • Rezept: Marzipan Muffins

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Archive

Kekskalender 2024

Keksteller Auch 2024 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2025 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio