• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Das eigene Logo auf Keksen – eine tolle Idee!

Sonntag, 25. März 2018

Logo-Kekse für die Buchmesse

Kekse mit bedruckten Oblaten

Als wir uns überlegten, welche Kekse wir dieses Jahr mit auf die Buchmesse nehmen, kam uns ziemlich schnell die Idee. Wir wollen unser Logo auf Keksen mitnehmen! Überall begegnete uns in letzter Zeit Süßes mit Drucken obendrauf. Das wollten wir auch einmal ausprobieren.

Also bestellten wir bei einem Onlineshop die Oblaten mit dem LeckereKekse-Logo. Farblich passte es nicht hundertprozentig, es war doch sehr blass geworden. Aber die Problematik mit den Farben ist ja bekannt, also nahmen wir es so hin.

Kekse mit QR-Code Oblaten

Eine zweite schöne Idee fand ich im Netz. Kekse mit QR-Codes, die ebenfalls auf Oblaten gedruckt waren. Sie sahen wirklich schön aus! Der Sinn von QR-Codes erschließt sich mir allerdings nicht wirklich. Als die vor einigen Jahren aufkamen, fand ich es genial. Installierte mir sofort einen QR-Reader auf dem Handy und testete das ganze. Die Technik faszinierte mich sehr, leider war ich eigentlich immer total enttäuscht von dem Ergebnis, das mir der QR-Code lieferte. Mein Fazit nach ein paar Wochen: ich brauche das nicht! Trotzdem finde ich die Idee mit den QR-Codes auf Keksen irgendwie charmant. Für Messen und große Firmen ist das ein wirklich netter Messegag.

QR-Code-Kekse

Für die QR-Code-Kekse bestellte ich mir im Netz eine Fertigpackung. Inhalt waren 20 QR-Code-Oblaten und eine Fertigmischung für die Kekse. Hinzufügen musste ich ein Ei und Butter. Damit der QR-Code funktionieren konnte, lag ein Passwort dabei, mit dem ich den Code auf unseren Blog verlinken konnte. Der Preis war für 20 Kekse sehr hoch, so dass es wirklich nur zum Ausprobieren Sinn macht. Braucht man für ein paar Messetage einen Vorrat, kann man den so nicht bestreiten. Da muss dann wohl eine andere Lösung her. Aber sicher kann man auch größere Mengen bestellen.

Logo auf Keksen

Vorbereitungen für die Buchmesse

Ein paar Tage vor der Leipziger Buchmesse 2018 geht das Backen los. Leider muß ich sie alleine backen, Silvia weilt noch in Köln.

Mit dem Teig für die Stempelkekse steche ich runde Kekse aus, die ich mit den Oblaten verziere. Ich klebe sie mit Eiweiß an! Im Ofen wird der Backvorgang genauestens beobachtet und ich merkt schon, dass das wohl keine gute Idee mit dem Eiweißkleber ist. Die Oblaten biegen sich nach oben :-((

Die Teig aus der Fertigmischung ist schnell gemacht, Kekse ausstechen und die QR-Code-Oblaten auch mit Eiweiß festkleben. Hier funktioniert es besser. Die Oblaten haben eine etwas andere Konsistenz als die Logo-Oblaten.

Während bei den Logo-Oblaten unsere Webadresse draufsteht, muss ich den QR-Code noch auf einer Webseite mit unserem Blog verlinken. Das geht aber wirklich einfach.

 

Insgesamt gefallen mir die Kekse mit den QR-Codes besser, sie sehen einfach schöner aus. Ich ärgere mich! Hätte ich doch erst einmal die Kekse gebacken und die Oblaten erst danach auf die Kekse gebracht. Das hatte ich anfangs auch vor, aber da das bei den QR-Kekse funktioniert hatte, dachte ich mir nichts dabei.

Leipziger Buchmesse 2018

Auf der Messe freuten sich viele über die Kekse wie ihr an den folgenden Bildern sehen könnt.

Blogger auf der Leipziger Buchmesse

Blogger und Autoren auf der Leipziger Buchmesse

Wenn ihr mehr über unsere Erlebnisse auf der Leipziger Buchmesse erfahren möchtet, dann schaut doch mal in unseren Messebericht.

Fazit

Falls ich so ein Experiment noch einmal mache, bin ich vorsichtiger und plane mehr Zeit ein. Ich hätte als erstes ein paar Probekekse backen sollen und mich erst danach für eine Vorgehensweise entscheiden sollen. Schade! Leider waren die Oblaten kein Schnäppchen und so werde ich mir eine neue Testreihe genau überlegen.

Aber die Idee gefällt mir immer noch super! Das Logo auf Keksen! Leider habe ich noch keine Erfahrungsberichte im Netz gefunden, die mir hätten weiterhelfen können.

Wenn einer von Euch Ideen und Anregungen hat, immer her damit.

 

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

Das könnte dich auch interessieren

Macarons in BlauMacarons – ein Erfolgserlebnis! Spitzbuben-rezeptSpitzbuben Back-Minis, süß & pikant Keks_zum_Buch, Israel, TahinaTahina-Kekse aus Israel

This entry was posted in Allgemein, Kekse and tagged in backen, Logo auf Keksen, Oblaten, QR-Code auf Keksen.

Astrid

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Gin Phillips: Nachtwild
Elena Ferrante: Finale der Neapel Saga, Hörbuch »
2 Kommentare zu “Das eigene Logo auf Keksen – eine tolle Idee!”
  1. Andrea
    25. März 2018 at 13:38

    Liebe Astrid,

    danke für den schönen Rückblick. Freut uns, dass dir unsere QKies gut gefallen haben. Und das mit dem Preis ist recht schnell erklärt. Die Datenbank die dahinter hängt, damit du QR Codes per Passwort verschlüsseln kannst, die war irre teuer. Und so erklärt sich auch der Preis. Größere Menge für Firmen backen wir auch. Aber QKies sind echt kein Schnäppchen. Übrigens deine Verlinkung kannst du im Nachhinein so oft ändern wie du willst. Also wenn, du jetzt den Keksempfängern nachträglich noch eine Mitteilung schicken willst, kannst du das tun. Du kannst ja nicht nur URL’s verlinken sondern auch Text. Aber ich gehe mal davon aus, dass die meisten Kekse schon vernascht wurden.

    Liebe Grüße

    Andrea

     
    Reply
    1. Astrid
      26. März 2018 at 9:18

      Liebe Andrea,
      klar, die meisten Kekse sind schon vernascht 😉
      Dass man die Verlinkung häufiger ändern kann, wußte ich nicht. Ich dachte, man hat nur einmal Zugriff auf die Webseite.
      Und dass die Entwicklungskosten für diese Kekse hoch sind, kann ich gut verstehen. Die Idee mag ich sehr gerne. Kekse verbunden mit Technik.
      Ich wünsche Euch viel Erfolg mit den Keksen.
      Liebe Grüße
      Astrid

       
      Reply

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Kathrin Wildenberger: Unter Träumen
  • Kurt Krömer: Du darfst nicht alles glauben …
  • Christoph Poschenrieder: Ein Leben lang
  • Laura Cwiertnia: Auf der Strasse heißen wir anders
  • Anna North: Die Gesetzlose

Beliebteste Beiträge

Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Johannisbeer-Cookies
Rezept: Nussecken
Lesekreisbücher
Saša Stanišić: Herkunft, Rezension
Rezept: Käse-Kräuter-Kekse

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2022 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio