• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Mick Herron: Dead Lions

Mittwoch, 19. Februar 2020

Mick Herron: Dead Lions, Diogenes Verlag

Der zweite Fall für Jackson Lamb

Ein weiterer Fall für den intelligenten, aber unsympathischen Jackson Lamb und sein Team. Diesmal gibt es einen Toten, der Lamb an seine Vergangenheit im kalten Krieg erinnert. Außerdem werden zwei Kollegen als Personenschützer abgestellt. Und dann gibt es noch ein Dorf, das irgendwie seltsam wirkt. Vielleicht weil es allzu normal aussieht.  Die ausgemusterten „Lahmen Gäule“ des MI5 haben viel zu tun. 
Ein richtiger Agentenkrimi.

Krimi-Check

Hauptthema?

Aufarbeitung kalter Krieg im 21. Jahrhundert.

Garstufe?

Medium

Puls?

120 – spannend

Psycho?

Nein

Glaubhaft?

Ja

Humor?

Nur schwarzer, gepaart mit Sarkasmus und Ironie. Trotzdem weit ab von einer Komödie.

Teil einer Reihe?

Ja. Dies ist der zweite Band.

Band 1: Slow Horses

Im englischen Original liegen weitere Bücher vor. Der dritte Band heißt Real Tigers und wird 2020 bei Diogenes auf Deutsch erscheinen.
Der Chef des Slough Houses ist Jackson Lamb. Lamb ist übrigens ein Typ, dem ich nicht begegnen möchte. Er ist sehr fies zu seinen Mitarbeitern und auch zum Rest der Welt. Von seinem ungepflegten Äußeren mal abgesehen die Flecken auf seiner Kleidung werden ab und zu mal sehr plastisch beschrieben: sehr ekelig, aber auch witzig. Doch ich muss zugeben, dass er in diesem Teil der Reihe auch ein paar gute Seiten zeigt, neben seiner überragenden Intelligenz.
Neben Lamp wechseln von Band zu Band die Hauptdarsteller aus seinem Team. Das macht die Reihe sehr abwechslungsreich.
Ich wollte eigentlich nach Slow Horses die Reihe auf Englisch lesen, bin jetzt aber froh es nicht getan zu haben. So gut sind meine Sprachkenntnisse leider nicht, um dann auch die Feinheiten richtig interpretieren zu können.

Mick Herron: Dead Lions, Diogenes Verlag

Wenn du diesen Krimi magst, dann magst du auch…

Ich würde die Romane von John le Carré, Garry Disher und James Lee Burke empfehlen.

Lieblingsstelle

 Sehr gut gefielen mir die Anspielungen auf verschiedene Tiere. Im ersten Band waren es schon die „lahmen Gäule“, hier sind es tote Löwen. Dieser Begriff wird im Buch übrigens mit einem Kindergeburtstagsspiel aufgegriffen.
Im Roman gibt es noch die Anspielung auf „schwarzer Schwan“: „So bezeichnet man ein vollkommen unerwartetes Ereignis mit großen Auswirkungen“. Hätte auch gut als Titel gepasst.
Eine Eigenschaft von Zikaden spielen ebenfalls eine Rolle, die ich aber nicht näher ausführen möchte um nichts vorwegzunehmen.
Umrahmt wird dieses Buch von einer kurzen Katz- und Maus-Story. Es beginnt mit einer imaginären Katze, die durch das Slough House schleicht und endet mit einer realen Maus, die sich dort ebenfalls umsieht. Und so ist der letzte Satz von Lamb „Was dieses Haus braucht, ist’ne Katze“.

Fazit

Auch Dead Lions, der zweite Band dieser Krimiserie, hat mir spannende Stunden beschert. Die Handlung war komplex ohne zu überfordern. In Großbritannien ist Mick Herron schon längst ein Begriff. Er wurde für diese Reihe schon mehrfach ausgezeichnet.

Das könnte dich auch interessieren

Jan Weiler: Kuehn hat Aerger, Rezension, HoerbuchJan Weiler: Kühn hat Ärger – Rezension Krimicheck: Der Schatten Melanie RaabeMelanie Raabe: Der Schatten Nele Neuhaus: Muttertag Jo Nesbo: Messer

This entry was posted in Allgemein, Bücher, Bücher, Buchtipps, Krimi-Check and tagged in Agenten, Krimi, Krimicheck, London.

Buchlieberin

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Pizzakekse – herzhafte Knabbereien
Limetten-Kokos-Kekse »
1 Kommentar zu “Mick Herron: Dead Lions”
  1. National Science Day
    22. Februar 2020 at 9:34

    Ihre Vorschläge zu Büchern und anderen Themen sind großartig. Es ist mir eine Freude, zu Folgen Ihre website. Danke.

     
    Reply

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Annika Büsing: Koller
  • Dirk Gieselmann: Der Inselmann
  • Bloggerpreis Das Debüt 2022
  • Gabrielle Zevin: Morgen, morgen und wieder morgen
  • Interview mit Claudia Schumacher

Beliebteste Beiträge

Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Rezept: Nussecken
Kokos-Haferflocken-Cookies
Amarena-Küsschen
Verlagsvorstellung: mareverlag

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio