• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

[Rezension] Robert Seethaler: Die weiteren Aussichten

Sonntag, 17. März 2019

Seethaler - Die weiteren Aussichten

Seethalter geht doch immer!

Wenn Ihr mal wieder ein schönes Buch fürs Herz braucht, nehmt dieses. Wenn euch mal nach einer schönen poetischen Sprache ist, nehmt dieses. 

Glitzernd überschlagen sich die Tropfen in der Luft.

Herbert ist 27 Jahre alt. Eigentlich erwachsen! Aber wenn man sein Leben lang in einem kleinen Dorf lebt, Epilepsie hat und von der Mutter betüdelt wird, kann man nicht erwachsen werden! Herbert hat in Kindertagen seinen ersten epileptischen Anfall. Ihm wird erklärt, dass er ab und zu eben mit einem Gewitter im Kopf leben muss. Die Folgen sind aber katastrophal für seine Entwicklung. Er ist fortan vom Sport- und Schwimmunterricht ausgeschlossen, die Mutter kümmert sich aufopferungsvoll, aber sein Erfahrungshorizont erweitert sich nicht im Laufe seines Lebens. Er bleibt naiv und unbeholfen. Arbeiten tut er mit seiner Mutter in der elterlichen Tankstelle. Und so plätschert sein Leben dahin!

Bis Hilde auftaucht! Außenseiterin wie Herbert. Eines Tages fährt sie mit ihrem kleinen blauen Fahrrad an der Tankstelle vorbei und Herbert verliebt sich in sie. Er fährt ihr nach und findet sie im örtlichen Hallenbad, wo sie als Putzhilfe arbeitet. Herbert überwindet sich und spricht sie an. Sie treffen sich und bereits nach kurzer Zeit zieht Hilde in Herberts Kinderzimmer mit ein. 

Fortan lebt man also zu dritt im Haus der Mutter. Wobei man ehrlicherweise auch Georg nicht vergessen darf. Herberts Fisch! So richtig harmonisch ist das Zusammenleben aber nicht!

Eines Nachts verlässt Hilde Hals über Kopf das Haus, Herbert folgt ihr und begeht einen folgenschweren Fehler. Daraufhin verliert er die Nerven und flieht mit Hilde, seiner Mutter und Georg aus dem Dorf. Es beginnt eine aufregende Zeit…

Seethaler - Tipp

Was fürs Herz!

Diese Geschichte wird mir noch lange im Gedächtnis bleiben. Sie ist völlig überzogen und unrealistisch, aber sie macht einfach viel Spaß und ich muss häufig laut lachen. Seethaler kann phänomenale Bilder in meinem Kopf heraufbeschwören. 

Dieser tollpatschige Protagonist wächst mir sehr ans Herz. Ich habe viel Mitleid mit ihm, wenn vom kleinen Herbert erzählt wird. Während der Leser über Hilde nicht viele Informationen erhält, so wird ihm die ganze Lebensgeschichte von Herbert nähergebracht. Und seine Kindheit ist nicht unbedingt schön. Durch seine Krankheit und sein unvorteilhaftes Aussehen wird er sehr ausgegrenzt. Nachdem er mit seiner kleinen Familie von zu Hause ausgerissen ist, fängt er an Verantwortung zu übernehmen. Er entwickelt Pläne und lässt den kleinen Herbert irgendwann hinter sich und wird erwachsen. 

Von Hilde hätte ich gerne noch viel mehr erfahren, als dass sie einige Pfunde zu viel hat und keine Frisur! Aber das ist nicht wichtig für den Roman. Das einzige wichtige ist ihre Liebe zu Herbert. 

Sprachlich ist dieses Buch wie für mich geschrieben. Ich liebe diese Ironie und die schön beschriebenen Bilder. 

Das Bild mit dem glühenden Himmel und dem kleinen Blitz hat er noch jahrelang in sich rumgetragen. Die Zeit hat es dann übermalt!

Hoffentlich werden „Die weiteren Aussichten“ bald verfilmt. Ein Roadmovie durch das einsame Österreich könnte doch ein Erfolg werden. 

Ich muss mir jetzt endlich einmal Seethalers erfolgreichstes Buch vornehmen. Silvia hat „Der Trafikant“ bereits gelesen. Den Film habe ich im Kino wie üblich verpasst – wie schade. Aber den Erscheinungstermin der DVD habe ich mir im Kalender notiert. 

Welches ist denn Euer Seethaler-Favorit?

Das könnte dich auch interessieren

Grégoire Delacourt: Die vier Jahreszeiten des Sommers Toni Morrsion: Gott, hilf dem KindToni Morrison: Gott, hilf dem Kind, Rezension Jean-Marc Ceci: Herr OrigamiHerr Origami – Rezension Joachim Meyer in der ElbphilharmonieJoachim Meyerhoff: Lesung und Rezension

This entry was posted in Allgemein, Bücher, Bücher, Rezension and tagged in Erwachsen werden, Liebe, Roadmovie.

Astrid

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Vea Kaiser: Rückwärtswalzer
Jocelyne Saucier: Niemals ohne sie »
1 Kommentar zu “[Rezension] Robert Seethaler: Die weiteren Aussichten”
  1. Pingback: [Die Sonntagsleserin] März 2019 - Phantásienreisen

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Interview mit Ursula Knoll
  • Ursula Knoll: Lektionen in dunkler Materie
  • Interview mit Noemi Somalvico
  • Noemi Somalvico: Ist hier das Jenseits, fragt Schwein
  • Sofi Oksanen: Baby Jane

Beliebteste Beiträge

Rezept: Nussecken
Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Ursula Knoll: Lektionen in dunkler Materie
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Kokos-Haferflocken-Cookies
Benedict Wells –Warum ich diesen Schriftsteller so mag

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio