• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Der Trafikant

Dienstag, 23. Juni 2015

TrafikantNachdem die Mutter ihren Gönner verliert, muss der junge Franz Huchel etwas machen, was er bisher noch nicht kannte: für seinen eigene Lebensunterhalt sorgen.
Aus der österreichischen Provinz kommt er nach Wien um dort bei einem alten Bekannten in einer Trafik auszuhelfen.
Ich wusste nicht was das ist. Wikipedia kann da helfen: „in Österreich eine Verkaufsstelle für Tabakwaren, Zeitungen, Magazine, Schreibwaren, Post- und Ansichtskarten und andere Kleinwaren“. Einer dieser schönen österreichischen Spezialbegriffe.

Franz Chef, der einbeinige Otto Trsnjek, lernt ihn langsam an, den Kunden schon beim Eintreten die Wünsche von den Augen abzulesen.

Franz Lieblingskunde ist der „Deppendoktor“, Siegmund Freud. Die beiden ungleichen Männer freunden sich an. Franz benötigt Hilfe beim Liebeskummer, Freud ist wegen der intelligenten Äußerungen von Franz oft erstaunt.

Diesen Sommer habe ich zwei Tage in Wien verbracht. Tolle Stadt und der Roman ist auch eine Liebeserklärung an diese Stadt. Ich kann das nachvollziehen.

Die politische Lage vor der entscheidenden Wahl in Österreich, der Antisemitismus, die wirtschaftlichen Probleme der Einwohner: alles wird in schönen Sätzen dem Leser sehr einfühlsam erklärt. Sehr gut gefiel mir auch die Beschreibung der Liebesnöte von Franz. Die Verstrickung von Freud mit dem einfachen Träumer vom Lande war meisterhaft inszeniert. Das Ende bietet einen schönen Abschluss.

Sehr gut gefielen mir auch die Korrespondenzen zwischen Mutter und Sohn und die kleinen Traumzettel am Schaufenster. Wer wissen will, was ich damit meine, muss wohl das Buch lesen!

Robert Seethaler: Der Trafikant, Roman, Taschenbuch, ISBN: 978-3-0369-5909-2, 9,90 EUR, 256 Seiten

♌

Das könnte dich auch interessieren

Die Interessanten Meg WolitzerDie Interessanten Das Zimmer – Arbeit im Grossraumbüro Der Verdacht Die Chance

This entry was posted in Allgemein, Bücher and tagged in Belletristik, Hitler, Literatur, Österreich, Roman, Seethaler, Siegmund Freud, Trafik, Trafikant, Wien.

Buchlieberin

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Corinne Jausserand: Mediterrane Sommerküche
Wir träumten jeden Sommer »

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Interview mit Noemi Somalvico
  • Noemi Somalvico: Ist hier das Jenseits, fragt Schwein
  • Sofi Oksanen: Baby Jane
  • Arno Geiger: Das glückliche Geheimnis
  • Rezept: Pistazien-Kardamom-Plätzchen

Beliebteste Beiträge

Rezept: Nussecken
Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Ich nannte ihn Krawatte
Interview mit Noemi Somalvico
Colson Whitehead: Die Nickel Boys

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio