• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Rezept: Streusel-Plätzchen

Sonntag, 9. Dezember 2018

Kekse mit Marmelade

Streuselchen

An unserem Backwochenende vor der Adventszeit backen wir immer unsere Klassiker, wie z.B. Pfaffenhütchen oder Heidesand. Doch auch jedes Jahr versuchen wir uns an ein paar neuen Sorten. Einige davon backen wir nie wieder, andere werden in unser Standardrepertoire aufgenommen. Diese Plätzchen mit Streuseln obendrauf gehören in die zweite Kategorie. Einfach, weil sie so schön sind!

Sternchen

Streusel kenne ich nur auf Kuchen. Bisher. Unsere neuen Streuselchen bieten viel fürs Auge. Wir haben uns für den unteren Teig für Sterne als Ausstechform entschieden. Darauf ein Kleks Marmelade. Wir haben uns da für Brombeermarmelade entschieden. Als Topping werden noch ein paar normale Streusel darüber gestreut.

Sreuselkekse

Rezept für Streuselchen

Zutaten

für ca. 35 Kekse, je nach Größe der Ausstecher


Teig
1 Ei
125 g weiche Butter
250 g Mehl
20 g Backkakao
1 Teelöffel Backpulver
1 Prise Salz
80 g Zucker
zum Bestreichen
ca. 150 g Brombeermarmelade (oder andere Marmelade oder Gelee nach den eigenen Vorlieben)
Streusel
50 g weiche Butter
75 g Mehl
25 g Zucker
1 Paket Bourbon-Vanillezucker

Zubereitung

Alle Zutaten für den Teig zu einem glatten Teig kneten.
Den Teig mindestens 30 Minuten abgedeckt in den Kühlschrank stellen.
Für den Streusel die weiteren Zutaten in eine Schüssel geben und per Hand zu Streuseln verarbeiten. Dazu beherzt in die Schüssel greifen und solange die zutaten zerbröseln, bis kleine Streusel entstehen.
Backofen auf 200°C Ober-Unterhitze oder 180° Heißluft vorheizen. 
Den dunklen Teig ausrollen (ca. 4 mm) und daraus beliebige Formen (z.B. Sterne) ausstechen und auf ein ausgekleidetes Blech (ich benutze fast immer Dauerbackfolie) legen.
Jetzt die Sterne mit Marmelade bestreichen und anschliessend Steusel darauf verteilen.
Ca. 10 Minuten backen. Kurz auf dem Blech, dann auf einem Rost abkühlen lassen.

Rezept als PDF downloaden

Schön und lecker

Ich bin noch ganz verliebt in diese Kekse. Sie sehen sehr hübsch aus, machen auch gar nich sooo viel Arbeit und sind einfach lecker. Und  einfach mal was anderes.

Crumble

Im ursprünglichen Rezept wurde der Streusel mit 90 Gramm Butter, 125g Mehl und 40g Zucker zubereitet (wir hatten die doppelte Menge, da doppelt soviel Kekse benötigt wurden). Doch das waren viel zu viele Streusel. Die Hälfte ist übriggeblieben. Was tun? Noch mehr Teig machen, darauf hatte ich an unserem Backmarathon echt keine Lust. Also habe ich den restlichen Streusel für einen Beerencrumble benutzt. Dazu habe ich gemischte Beeren aus dem Gefrierschrank genommen, in eine flache Auflaufform gegeben. darauf den restlichen Streusel verteilt. Bei 200° ca. 20 Minuten im Ofen gebacken: ein Traum! Die Streuselzubereitung aus diesem Rezept kann also auch leicht dafür verwendet werden. Das ist mein neues Lieblingsdessert!

Lasst es euch schmecken!

Das könnte dich auch interessieren

Spitzbuben-rezeptSpitzbuben walnussgebaeck blog leckerekekse rezepteWalnuss-Gebäck Kekse mit MarzipanSchokosterne mit Marzipan Husarenkrapferl schmecken immerRezept: Husarenkrapferl

This entry was posted in Allgemein, Kekse and tagged in Marmelade, Sterne, Streusel.

Buchlieberin

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Keksteller für jeden Geschmack
Rezept: Spicy Pfefferkekse »

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Anna Neata: Packerl
  • Elena Fischer: Paradise Garden
  • Toxin – Blogtour
  • Das Licht im Rücken – Rezension
  • Henri Maximilian Jakobs: Paradiesische Zustände

Blogtour

Weniger Plastik ist mehr Leckere Kekse: Greta Thunberg: Szenen aus dem Herzen
Ecco le Marche: Das Wasserhaus von Cupramontana
Leckere Kekse: Buchtipps: Zero Waste Bücher
Ecco le marche: Pesce Azzurro
Leckere Kekse: Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse
Coyote Diaries: Mehrweg-Kaffeebecher
Monerl's bunte Welt: Buchvorstellung: Müll von Gerda Raidt
Unter dem Pflaumenbaum: Plastikfrei einkaufen und Blaubeermuffins
Literaturblog von Nomadenseele: NathanielRich: Losing Earth
Elke Works: Weniger Plastik im Alltag
Modewerkstatt Heike Tschänsch: Es ist nie zu spät
Buchgefieder: Arber, Arber, warum denn so viel Plastik?
Morgenwald: Wale retten, Igeln helfen, Erde schützen von Jess French
Seitenwandler: Hintergrundinfos und Erfahrungsbericht
Marita BW: Jeans, aus alt mach neu
Karminrot Blog: Wie kann ich Plastik sparen?
Karminrot Lesezimmer: Plastiksparbuch
Leckere Kekse: Erdnuss Karamell Cookies, Plastikfreies Rezept
Morgenwald: Schluß mit Plastik von Martin Dorey
Gartenwonne: Wolfgang der Staubsauger ist kaputt
Ecco le Marche: Plastikfrei in der Region Marken, ein Erfahrungbericht
Mobeads: Wie ich meinen Plastikverbrauch reduziere
Augensterns Welt: Jeder kann etwas tun!!

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio