• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Keksteller für jeden Geschmack

Mittwoch, 12. Dezember 2018

 

Der ultimative Keksteller

Was kommt alles auf euren Plätzchenteller? Wir stellen einen Teil unserer diesjährigen Auswahl vor. Damit möchten wir euch eine kleine Entscheidungshilfe geben, wenn ihr noch nicht wisst, was gebacken werden soll.

Das obige Bild ist interaktiv. Beim Klick auf die Kekse öffnet sich der Beitrag zum passenden Rezept.

Sternkekse

Sternenkekse

Der Stern ist das vielleicht häufigste Weihnachtssymbol. Es gibt sie aus allen Materialen, Formen und Farben. Und auch als Kekse. Ich habe alleine 7 verschiedene Sternausstecher. Klein, groß, viele Zacken, wenige Zacken, mit Schweif, ohne Schweif.
Unsere Vorschläge für Sternkekse sind zum einen die klassischen Zimtsterne, nicht ganz einfach zu machen, aber super lecker. Sehen auch in klein sehr hübsch aus. Ein Klassiker ist das Buttergebäck, also die normalen Ausstechkekse. Mit farbigem Fondant als Deko (hier in grau und weiß) sind sie stylische Hingucker.
Die Streuselchen haben wir dieses Jahr zum ersten Mal gebacken. Dunkler Teig, Marmelade und Streusel. Hübsch und lecker. Die gibt es nächstes Jahr wieder…
Noch mehr Kekse, die sich als Sterne gut machen: Lakritzkekse, Spitzbuben, Pfefferkuchen und Schokosterne mit Marzipan.
Wenn ich mir das so ansehe, könnte ich mir einen Plätzchenteller nur aus Sternkeksen gut vorstellen.

Schnelle Kekse

Schnelle Kekse

Wenn du viele verschiedene Plätzchen anbieten möchtest, dann suche dir auch Sorten aus, die wenig Arbeit machen. So sind die Kekse aus Teigrollen meist schnell gemacht, auch wenn der Mürbeteig eine Ruhezeit benötigt. Unser Heidesand wird mit Marzipan gebacken, die Hirschhornknöpfe sind der Renner auf dem Blog.
Neu sind dieses Jahr die Pistazien-Marzipankekse. Die diesjährige Überraschungssorte von Astrid. Sie war vorsichtig und hat nur die einfache Menge Teig gebacken. Schade! Durch vier Familien gab es nur acht Kekse für jede. Ich habe meinen Anteil vor der Familie versteckt und esse aß alle ganz alleine auf!
Weitere Expresskekse gibt es im Beitrag Backen für Eilige

Marmeladenkekse

Keksteller mit Marmeladenkeksen

Hier kommt Farbe ins Spiel. Gerade das leuchtende Rot von Johannisbeergelee, welches wir bei den Spaghettikeksen und auch bei den Husarenkrapfen verwenden, leuchtet richtig im Kerzenschein. Bei der einen Sorte wird die Marmelade mitgebacken, bei der anderen erst später eingefüllt. Die Streusel-Plätzchen kennt ihr schon von weiter oben. Sie können mit jeder Marmelade gebacken werden, wir haben uns für Brombeermarmelade entschieden. Nicht im Bild, aber auch sehr dekorativ sind die Spitzbuben.

Dekorative Kekse

Keksteller mit dekorativen Keksen

Ein paar richtige Hingucker werten jeden Plätzchenteller auf.
Zum Puzzeln muss man schon ein wenig Lust haben, wenn man sich an Schwarz-Weiß-Gebäck wagt. An unserem Backwochenende macht das immer dieselbe Spezialistin. Sie hat Geduld, ein gutes Auge und liebt es akkurat zu arbeiten. Das ist eher basteln als backen.
Zwei Neuheiten aus diesem Jahr sind hier noch zu sehen. Die Rot-Weißen-Zuckerstangen und die Spicy Pfefferkekse. Beide ganz besondere Sorten, nicht nur optisch.
Dagegen sind die Pfaffenhütchen fast schon unscheinbar, trotzdem sehen sie gut aus und gehören geschmacklich zu meinen Top-Five!
Nicht im Bild, aber sehr gut auch als Deko geeignet sind die Teelichter, Spitzbuben und natürlich die Tannenbaumkekse. Ein weiteres klassisches Deko-Gebäck für die ganze Adventszeit ist ein Lebkuchenhaus. Das ist auch eine tolle Geschenkidee, vor allem für Familien mit Kindern.

Keksdose mit Plätzchen

Das könnte dich auch interessieren

Lebkuchenhaus backenLebkuchenhaus und Lebkuchenmänner PfefferkuchenteigPfefferkuchenteig zitronenbrezel kekseZitronenbrezeln LebkuchenhäuserWeihnachtshäuschen aus Lebkuchen

This entry was posted in Allgemein, Kekse and tagged in Kekse, Keksteller, Lebkuchen.

Astrid

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Geschenktipps
Rezept: Streusel-Plätzchen »
27 Kommentare zu “Keksteller für jeden Geschmack”
  1. Daniela
    12. Dezember 2018 at 1:34

    Ihr habt ja eine richtig tolle Rezeptsammlung, echt klasse.
    Ich finde Kokosmakronen und Vanillekiperl fehlen noch.

    Liebe Grüße,
    Daniela

     
    Reply
  2. Lena
    12. Dezember 2018 at 2:50

    Hallo liebe Silvia und Astrid,

    tolle Kekse habt ihr da gebacken! Die lustigen Spaghettikekse habe ich mir direkt zum Nachbacken gemerkt.
    Für meinen Geschmack dürfen Vanillekipferl auf einem Plätzchenteller und in der Vorweihnachtszeit nicht fehlen. Vielleicht sind diese Klassiker noch eine Anregung für euch.

    Liebe Grüße
    Lena

     
    Reply
  3. Anja
    12. Dezember 2018 at 6:33

    Guten morgen,
    mir fehlen da noch die traditionellen Zimtsterne und Vanillekipferl. Und Makronen. Ich finde, die gehören einfach zu Weihnachten dazu 🙂
    LG
    Anja vom kleinen Bücherzimmer

     
    Reply
  4. Nadine
    12. Dezember 2018 at 7:45

    Hallo ihr Lieben,
    Eure Plätzchen sehen super lecker aus.
    Eine Freundin von mir, backt herrliche Marshmellowplätzchen, die haben Suchtpotenzial
    Liebe Grüße

     
    Reply
  5. sommerlese
    12. Dezember 2018 at 7:55

    Hallo ihr beiden,

    die Kekse sehen alle superlecker aus, da möchte man sich am liebsten gleich einen schnappen und reinbeißen. 🙂
    Auch wenn ihr schon so viele Sorten gezeigt habt, vermisse ich die Kokosmakronen, die meine Oma immer gebacken hat. Auch etwas mit Baiser wäre toll.

    Liebe Grüße und ich wünsche euch weiterhin viel Spaß beim Lesen mit Keksen.

    Barbara

     
    Reply
  6. Christina P.
    12. Dezember 2018 at 8:09

    Hallo und einen wunderschönen guten Morgen,
    den Bildern sieht man richtig an, wieviel Liebe in den Keksen steckt 🙂
    Bethmännchen würden die Mischung noch abrunden 😉
    Liebe Grüße und wunderschöne Adventstage,
    Christina P.

     
    Reply
  7. Neufeld Monika
    12. Dezember 2018 at 8:38

    Das sieht ja alles schon mal sehr lecker und vielversprechend aus.

    Ich bin ja ein totaler Fan von Makronen, habe da auch schon ein ultimatives Lieblingsrezept.
    Aber vielleicht habt ihr ja auch noch eine Idee. 🙂

    GLG und eine schöne Adventszeit,
    Monika

     
    Reply
  8. Vanessa
    12. Dezember 2018 at 9:09

    Oh wow, ihr habt ja eine riesige Rezeptsammlung. Klasse. Ich muss gleich mal noch genauer stöbern.
    Ich habe aber auf Anhieb keine Snicker Doodles gefunden.
    Als meine Mama noch lebte haben wir immer verschiedene Kekse zu Weihnachtne gebacken und uns dann gegenseitig Dosen per Post geschickt und uns so ausgetauscht. Das war immer toll.

    Ich glaube ich muss heute noch eine Ladung Kekse backen 😀

    Alles Liebe,
    Vanessa

     
    Reply
  9. Alexandra
    12. Dezember 2018 at 9:56

    Hallo ihr Lieben,
    ich hab gerade eure Rezepte durchgesehen und kann sagen: es fehlt nichts! Ein paar vegane Varianten würde ich mir noch wünschen, um vielleicht auch veganen Freunden mal ein Kekspäckchen zu packen 🙂
    Viele Grüße aus dem Rattenbau,
    Alexandra

     
    Reply
  10. Martina L.
    12. Dezember 2018 at 10:31

    Vanillekipferl fehlen noch.

    LG Martina

     
    Reply
  11. Frau Schnute
    12. Dezember 2018 at 11:04

    hach, dieses Blog…. <3 Dank Euch habe ich immer so richtig Lust aufs Keksebacken und das, obwohl bei mir Keksebacken immer der absolute Horror war. Ich danke Euch einfach dafür.

    Aber in den Lostopf möchte ich hier trotzdem hüpfen. So ne Dose mit Euren Keksen wäre ein Traum!!! Was hier im Blog noch fehlt? Hm, ich hab mal gestöbert, aber spontan würde ich sagen, die Nutellakekse fehlen. Die hat die Mutter meines Exfreundes immer gebacken und omg selbst ich als Nutellahasser fand die zum Reinlegen. Jetzt habe ich mich dran erinnert und geh mal schauen, obs irgendwo im Netz das Rezept gibt. xD Eine schöne Adventszeit Euch allen 🙂

     
    Reply
  12. Winkler, Anett
    12. Dezember 2018 at 12:11

    Das habt ihr aber schön ausgesucht , ich liebe selbstgebackene Plätzchen und auf eurem Teller sind lauter Ideen zum Nachbacken ,vielleicht gleich heute noch die Spagettikekse….Bei uns gibt es auch immer Terassenplätzchen,die schmecken toll und sehen edel aus…na dann ,liebe Grüße !!!!

     
    Reply
  13. Katja
    12. Dezember 2018 at 13:27

    Euer Plätzchen-Teller sieht ja toll aus, die Zuckerstangen muss ich unbedingt probieren.
    Dieses Jahr habe ich bisher nur Heidesand gebacken, aber meine Kinder haben am liebsten Mürbeteigplätzchen mit reichlich Streuseln.
    Bei mir dürfen Schmelznüsse (mit Zitronenglasur) nicht fehlen, die gehen auch schön schnell.
    Eine schöne Adventszeit und
    liebe Grüße aus Erfurt
    Katja

     
    Reply
  14. Evelyn
    12. Dezember 2018 at 15:01

    Wow, was für eine schöne Verlosung! Die Bilder reizen aber auch wirklich dazu, direkt zu probieren (schade, dass das Internet noch nicht so weit entwickelt ist :D).
    Ich habe gerade mal ein bisschen bei den bisherigen Rezepten auf dem Blog gestöbert. Da sind echt tolle Sorten dabei, ich hoffe, in meiner nächsten Wohnung habe ich einen Backofen!
    Was mir noch sehr gefallen würde, wären Sandwichkekse mit Cremefüllung.
    Vielleicht gibt es auch Rezepte für Kekse in denen man kleine Botschaften verstecken kann – also wie Glückskekse, nur leckerer? 🙂
    Liebe Grüße
    Evelyn

     
    Reply
  15. Andrea
    12. Dezember 2018 at 16:22

    Ooooh, Eure Kekse sehen ja aus wie gemalt, besonders Eure Zuckerstangenkekse.
    Zu gerne würden wir drei backfaulen Schleckermäuler hier Eure Dose gewinnen.

    Plätzchenhungrige Grüße
    Andrea

     
    Reply
  16. Marion
    12. Dezember 2018 at 16:37

    da lauft mir ja jetzt schon das Wasser im Mund zusammen !!

     
    Reply
  17. Rebecca
    12. Dezember 2018 at 17:16

    ach, das ist ja mal ein cooler Gewinn 🙂

    Ich hab letzlich auf dem Instagram-Kanal von Dr Oetker „Gefüllte Mohnplätzchen“ gesehen und nachgebacken, die waren mega lecker!! 🙂

     
    Reply
  18. Kerstin von KeJas-BlogBuch
    12. Dezember 2018 at 17:38

    Da läuft einem ja das Wasser im Mund zusammen. Ich will alle mal naschen, also muss gebacken werden. Die Streuselchen haben es mir ganz besonders angetan…jamjam.
    Und die Zuckerstangen und die spicy Pfefferkekse und…Ich sag ja – alle!
    Dankeschön für dieses tolle und leckere Söckchen
    Liebe Grüße
    Kerstin

     
    Reply
  19. Birgit
    12. Dezember 2018 at 18:41

    Eigentlich fehlt mir nichts, aber ich musste an die Kokosmakronen meiner Kindheit denken. Wenn ich mir aber so Eure Plätzchen anschaue, vermisse ich sie nicht wirklich. 🙂 Danke für die Gewinnchance!

    Viele liebe Grüße,
    Birgit

     
    Reply
  20. Isabel
    12. Dezember 2018 at 19:22

    Ihr Lieben, ich würde sehr gerne eine Keksdose gewinnen, denn Eure sehen so toll und lecker aus. Ich bekomm das „Design“ immer nicht so gut hin.;)
    Plätzchen mit Haferflocken als Rezept wäre noch toll!
    Liebe Grüsse
    Isabel

     
    Reply
  21. Daggi
    12. Dezember 2018 at 20:00

    Was ihr nicht hattet:
    Ich liebe ja Kokosmakronen und Vanillekipferl, die gibt es bei uns jedes Jahr.

    Was ihr hattet:
    Pistazie-Marzipan und Spaghetti, beides kannte ich noch nicht, hat mich aber total neugierig gemacht

     
    Reply
  22. Debora
    12. Dezember 2018 at 20:34

    Mh die sehen alle auch sehr lecker aus, aber Zimtwaffeln und Spekulatius-Kugeln fehlen noch!!!

     
    Reply
  23. jasmin
    12. Dezember 2018 at 23:14

    Müslipätzchen

     
    Reply
  24. Gaby Hochrainer
    12. Dezember 2018 at 23:27

    Ich bin so gar keine Bäckerin, doch bei euren leckeren Rezepten könnte sogar ich mir vorstellen, mich mal wieder an den Backofen zu stellen.

    Was ich vermisse: Kokosmakronen. Die liebe ich seit ich sie von meiner Oma das erste mal probiert habe. Und das ist nun schon über 60 Jahre her.

    Liebe Grüße und euch Beiden noch eine wunderschöne Vorweihnachtszeit
    Gaby

     
    Reply
  25. Andrea Karminrot
    13. Dezember 2018 at 7:08

    Mist…Ich habe wie Verlosung verpasst. Da bleibt mir nichts anderes übrig, als selber zu backen. Eure Rezepte sind toll.
    Lieben Gruß
    Andrea

     
    Reply
  26. monerl
    13. Dezember 2018 at 13:26

    Hallo ihr beiden,

    leider habe ich die letzten beiden Tage kaum Zeit fürs Internet gehabt und dann euer Verlosungsdatum nicht mehr im Kopf gehabt! Großes Pech, wenn ich mir all die Kekse anschauen, die ihr gebacken und in die Dose gepackt habt!

    Eure Frage beantworte ich dennoch mal und sage Zimtkipferl. Ich bin kein großer Fan der Vanillekipferl aber die mit Zimt, finde ich genial! Sind lecker und auch so Kekse für den Fall, dass es mal schnell gehen muss. 😉

    GlG, monerl

     
    Reply
  27. Birgit
    16. Dezember 2018 at 18:34

    Wer hat denn jetzt eigentlich gewonnen? Glückwunsch! 🙂

    Liebe Grüße und einen schönen 3. Advent,
    Birgit

     
    Reply

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Interview mit Noemi Somalvico
  • Noemi Somalvico: Ist hier das Jenseits, fragt Schwein
  • Sofi Oksanen: Baby Jane
  • Arno Geiger: Das glückliche Geheimnis
  • Rezept: Pistazien-Kardamom-Plätzchen

Beliebteste Beiträge

Rezept: Nussecken
Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Ich nannte ihn Krawatte
Interview mit Noemi Somalvico
Colson Whitehead: Die Nickel Boys

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio