• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Pfaffenhütchen

Sonntag, 28. Oktober 2018

Pfaffenhütchenkekse

Einer unserer liebsten Kekse

Ab heute läuten wir hier auf dem Blog die Kekssaison ein. Man sollte es nicht glauben, aber die DSGVO ist sogar unseren Keksrezepten an den Kragen gegangen. Unsere klassische Webseite mit den Rezepten von vor vielen Jahren sollte nicht auch noch Arbeit machen bzgl. der Datenschutzgrundverordnung und so haben wir sie kurzerhand offline gestellt. So können wir aber leider gerade nicht auf alle unsere bewährten Rezepte zugreifen und so gibt es hier in den nächsten Tagen ein paar mehr Rezepte. Also nicht wundern. Die Bücher kommen auch nicht zu kurz!

Pfaffenhütchen sind sehr große und gehaltvolle Kekse. Sie eignen sich gut als Hingucker auf einem Keksteller, es sollten aber mengenmäßig nicht zu viele werden, um den anderen, kleineren Keksen nicht die Show zu stehlen.

Zutaten für die Pfaffenhütchen

Für den Teig
250 g Mehl
125 g Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker
2 Eigelb
125 g kalte Butter oder Margarine

Für die Füllung:
1 Eiweiß
40 g Zucker
je 30 g gemahlene Haselnüsse und Mandeln
je 1 Prise Zimt und Nelken

1 Eiweiß zum Bestreichen

Pfaffenhütchen zu Weihnachten

Zubereitung

Das Mehl mit dem Zucker und dem Vanillezucker auf die Arbeitsfläche häufen. In die Mitte die Eigelbe geben, das kleingeschnittene Fett rundherum setzen. Alles mit einem Messer durchhacken, dann mit den Händen verkneten. Den Teil in Folie wickeln und mindestens eine Stunde kalt stellen.

Die Eiweiße steif schlagen, den Zucker zugeben und kurz mitschlagen. Alle übrigen Zutaten unterheben.

Den Teig auf etwas Mehl 2-3 mm dick ausrollen. Runde Plätzchen mit etwa 7 cm Durchmesser ausstechen. Jeweils ein haselnussgroßes Häufchen der Füllung in die Mitte setzen. Den Rand jeweils mit Eiweiß bestreichen. Den Teig an drei Seiten hochklappen und in der Mitte fest zusammendrücken, so dass Hütchen entstehen.

Backofen: 180°
Backzeit: ca. 14 Minuten 

Rezept herunterladen

Viel Vergnügen beim Nachbacken. Und wie immer: Kekse sind nicht nur Weihnachten eine schöne Ergänzung zum Kaffee, Tee und Buch!

Das könnte dich auch interessieren

Glueckkekse-BuchGlückskekse – gibt es schönere Geschenke? Mandel-Pistazien-plätzchenMandel-Pistazien-Plätzchen Mandelkekse mit MarzipanMandel-Marzipan-Cookies Mini-MandelhörnchenMini-Mandelhörnchen – so klein wie Kekse

This entry was posted in Allgemein, Kekse and tagged in Kekse, Nüsse.

Astrid

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Vegane Schokoladencookies
Nachlese Romane und Krimis »

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Annika Büsing: Koller
  • Dirk Gieselmann: Der Inselmann
  • Bloggerpreis Das Debüt 2022
  • Gabrielle Zevin: Morgen, morgen und wieder morgen
  • Interview mit Claudia Schumacher

Beliebteste Beiträge

Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Rezept: Nussecken
Kokos-Haferflocken-Cookies
Amarena-Küsschen
Verlagsvorstellung: mareverlag

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio