Geschenktipps
Sonntag, 16. Dezember 2018

Bücher und mehr
Habt ihr schon alle Weihnachtsgeschenke? Oder gehört ihr zu den Menschen, die sich erst Heiligabend überlegen, wem sie überhaupt etwas schenken möchten?
Wir haben ein paar Geschenktipps für euch. Dinge, die wir selbst verschenken, Bücher die uns 2018 sehr überzeugt haben, oder auch etwas von unseren eigenen Wunschlisten.
Silvia: Letzte Woche habe ich mich aus dem Alltag herausgezogen und mich zu einem Yoga-Seminar zurückgezogen. Die Geschenke wollte ich vorher alle besorgt haben, was natürlich nicht klappte. Nicht zuletzt dadurch, dass plötzlich Lieferschwierigkeiten auftauchten. Hast du schon alles besorgt, Astrid?
Astrid: Ha, ha! Ich bin immer ziemlich spät dran. Das liegt aber auch daran, dass wir im November fast alle Geburtstag haben und dann muss ich einfach immer ein wenig Zeit verstreichen lassen.
Der grüne Faden
Silvia: Eine ganz aktuelle Geschenktipp von mir ist Der grüne Faden. Er ist Eine Art Bullet Journal der Achtsamkeit. Viele saisonale Rezepte und weitere wertvolle Anregungen für den Alltag kann ich dort finden. Er hat mehrere Kalender in sich: Wochenpläne, Jahrespläne und viel Platz für persönliche Notizen und Visualisierungen. Ich werde ihn einer Kollegin schenken.
Kalender
Silvia: Übrigens verschenke ich auch weitere Kalender. Meine Eltern bekommen immer einen bestimmten Katzenkalender, für meine Schwester habe ich auch einen mit Katzen besorgt. Ich wünsche mir auch immer einen schönen Abreißkalender, entweder pro Woche oder auch pro Tag. Sehr schön finde ich den Literaturkalender, der mir Buchtipps und interessantes Wissen bietet. Ich empfinde Kalender wegen der Vielfalt des Angebots als sehr individuelle Geschenke, weil ich für jedes Themengebiet ein passendes Angebot finde. Verschenkst du auch Kalender?
Astrid: Ja, allerdings nur selbstgemachte! Seit Jahren machen wir Fotokalender für die Verwandtschaft. Früher noch mit ausgedruckten Fotos, die wir eingeklebt und verziert haben. Damals noch ohne Handlettering 😉 Inzwischen gibt es nur noch gedruckte Kalender. Da die Kinder inzwischen groß sind und sich nur ungern fotografieren lassen, ist das Zusammenstellen der Fotos keine aufwendige Sache mehr. Es sind einfach nur noch so wenig.

Bücher
Silvia: Über eine Fotokalender würden sich meine Eltern sicher auch freuen. Vielleicht nächstes Jahr.
Bücher dürfen unter dem Weihnachtsbaum natürlich nie fehlen. Mein Mann wünscht sich Zeitenwende, den Abschluss der Jahrhundert-Trilogie von Carmen Korn. Stehen in deiner Familie auch Bücher auf dem Wunschzettel?
Astrid: Nur bei mir! Ich wünsche mir die Biografie von Michelle Obama.
Jugendbücher
Silvia: Ich bin gespannt, was du über dieses Buch erzählst, falls du es bekommst. Es wird so viel darüber gesprochen!
Meine ältere Tochter, sie ist 17 Jahre alt, hat auch zwei Bücher auf dem Wunschzettel. Sie steht auf spannende, romantische Fantasyromane. Wie zum Beispiel Das Juwel-Die Gabe von Amy Ewing oder Band drei der Legend-Serie von Marie Lu. Er heißt Berstende Sterne. Beides Bücher, die sich wohl nur für Mädchen eignen. Hast du Buchtipps für Jungs?
Astrid: Ich habe meinem 17jährigem Sohn zum Geburtstag Thalamus von Ursula Poznanski geschenkt. Ob er es jemals lesen wird?
Beuteltier
Silvia: Die Jugendbücher der Poznanski sind meistens super. Wenn deine Sohn es nicht möchte, dann schicke es mir. Meine jüngere Tochter liest, wenn überhaupt, nur Mangas. Ein Buchgenre, das für mich total undurchsichtig ist. Dann wünscht sie sich ein Hörbuch, Die Känguruh-Apokryphen. Ich habe es im Oktober bereits gekauft, wir wollten es im Urlaub gemeinsam im Auto hören, aber es war plötzlich weg. Vielleicht am Parkplatz aus der Autotür gefallen? Nur die erste CD ist uns geblieben. Eine Hörbuchreihe, die bei uns die gesamte Familie liebt. Du kennst sie auch, oder?

Astrid: Ja, die ersten 3 Episoden. Wir haben es als Download gekauft, leider habe ich es bis heute nicht hinbekommen, die Episoden in richtiger Reihenfolge auf mein iPhone zu laden. Vielleicht schaffen wir, es Weihnachten zu hören.
Silvia: Känguruh unter dem Weihnachtsbaum hören. Schöne Idee! Für meinen Vater suche ich immer nach besonderen Büchern, von denen ich hoffe, dass sie ihn packen können. Mit Mitte 80 mag er sich nicht quälen beim Lesen. Dieses Jahr ist meine Wahl auf eine Autobiographie von Karl Gabl gefallen. Er ist Meteorologe und berät Extrembergsteiger. Alleine sein Gesicht auf dem Cover erzählt schon Geschichten. Ich hoffe, ich liege richtig damit.
Lieblingsbücher 2018
Silvia: Meine Lieblingsbücher dieses Jahr waren wohl Das Feld und Unter der Drachenwand. Für meinen Mann ist Patria von Fernando Aramburu das beste Buch des Jahres 2018. Ich glaube, er ist ein wenig sauer, weil ich es immer noch nicht gelesen habe.

Astrid: Ich verschenke zwei meiner Lieblingsbücher von diesem Jahr. „Mittagsstunde“ und „Mit Bedenken versetzt„. Da kann sich unsere Tante ein paar schöne Stunden mit machen. Claretta Cerio ist ihr Jahrgang, das passt sicher!
Last Minute Geschenke
Silvia: Für wirkliche last Minute-Geschenke eignen sich auch Gutscheine sehr gut. Ich verschenke gerne Ereignisse, die ich mit dem Beschenkten zusammen besuche. Für meine Mutter habe ich mir (ich hoffe sehr, sie liest das hier nicht) einen gemeinsamen Besuch des China-Light-Festival im Kölner Zoo ausgesucht. Aber auch einen Kinoabend, eine Konzertkarte oder einen gemeinsamen Besuch auf eine Lesung habe ich schon verschenkt. Eine Freundin wird einen Gutschein für einen Discoabend bekommen. Sagt man noch Disco? Keine Ahnung. Wir müssen einfach unbedingt mal wieder gemeinsam tanzen gehen.
Astrid: Ja, Gutscheine werden hier auch gerne verschenkt. Bei uns funktioniert das aber leider gar nicht. Uns fehlt zu vielem einfach die Zeit. Dann liegen die Gutscheine hier so lange rum bis sie abgelaufen sind oder bis wir sie vergessen haben. Auch Konzertkarten sind nicht einfach, da man die häufig so weit im Voraus buchen muss, dass wir das zeitlich nicht abschätzen können. Schön, dass das bei euch so gut klappt!
Zeit verschenken
Silvia: So gut klappte es auch nicht muss ich zugeben. Der Kinogutschein von Muttertag wird erst nächstes Wochenende mit Mary Poppins eingelöst. Es muss aber nicht immer Geld in die Hand genommen werden, um schöne Geschenke zu machen. Ich finde es wichtig, sich einfach Zeit zu schenken. Ein Gutschein für einen Spieleabend, den Lieblingskuchen oder einfach einen ausgedehnten gemeinsamen Spaziergang empfinde ich als schöne, wertschätzende Geschenke. Einfach mal wieder intensiv Zeit miteinander verbringen.
Astrid: Wir freuen uns sehr auf die Feiertage. Ein paar freie Tage, gutes Essen und ein paar schöne Geschenke unterm Tannenbaum. Das Plätzchenbacken lassen wir nun ein paar Wochen sein, dafür wird wieder viel mehr gelesen.
Habt ihr noch ein paar Geschenktipps?
