• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Wenn alle Blogbeiträge verschwunden sind

Sonntag, 19. März 2017

No results auf dem Blog

Aus dem Leben eines Bloggers

Wenn plötzlich alle Beiträge auf dem Blog verschwunden sind, können Blogger ziemlich nervös werden.

Eines Abends erreichte mich eine Mail von Silvia: „Alle Beiträge sind weg!!!“.

Normalerweise reagiere ich auf solche Mails ziemlich panisch. Aber an diesem Abend blieb ich erstaunlicherweise ganz ruhig. Hatte glücklicherweise die Sicherheit einer Datensicherung im Rücken. Schrieb nur zurück: „Kümmere mich, sobald ich kann.“

Mit meiner Vermutung, dass die Datenbank gerade ein Problem hat, lag ich richtig. Auf dem Blog  kre8tiv.de wurde ich schnell fündig.

Das tolle an Bens Artikel: Er beruhigt seine Leser erst einmal.

Ich bearbeite meine Datenbank auf der Arbeitsoberfläche meines Hosters. Das bekannteste Programm für die DB-Bearbeitung heißt phpMyAdmin. Wenn ich mich dort einlogge, habe ich Zugriff auf meine Blog-Datenbank. Auf dem unteren Bild seht ihr die Struktur der Tabelle:

Hier seht ihr, dass die Tabelle wp_posts ein Problem hat. Normalerweise sollten dort ähnliche Einträge stehen wie in den anderen Zeilen. „In Benutzung“ deutet an, dass sich die Tabelle verhaspelt hat und repariert werden muss. Auf dem unteren Bild wird die Vermutung bestätigt.

Tabelle is crashed

 

Das Reparieren erfolgt mit diesem Befehl:

 

Das Reparieren der Tabelle ging sehr fix und schon waren alle Beiträge wieder zu sehen. Zum Glück passiert so ein Tabellencrash nicht sehr häufig. Ich bin jetzt froh zu wissen, dass es nichts dramatisches ist und sich in unserem Fall schnell reparieren ließ. Falls das nicht geholfen hätte, hätte ich wohl auf die Datensicherung zurückgreifen müssen.

Wie reagiert ihr, wenn der Blog plötzlich nicht mehr richtig läuft? Seid ihr gleich panisch? Oder könnt ihr Ruhe bewahren und Euch in aller Ruhe damit auseinandersetzen?

 

Das könnte dich auch interessieren

No related posts.

This entry was posted in Allgemein, Bloggen mit Wordpress and tagged in keine Beiträge vorhanden, No results, Tabellencrash.

Astrid

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« [Rezension und Lesung]Die Sache mit Norma von Sofi Oksanen
Feminsimus – Rezension- Challenge »
20 Kommentare zu “Wenn alle Blogbeiträge verschwunden sind”
  1. Kathrin
    19. März 2017 at 10:25

    Puh, so etwas ist ja einer der schlimmsten Blogger-Albträume! Zum Glück ließ sich in eurem Fall alles wiederherstellen und es war „nur“ ein Fehler, den ihr selbst beheben konntet.

     
    Reply
    1. Astrid
      20. März 2017 at 9:42

      Ich mag gar nicht daran denken, dass irgendwann mal wirklich alles weg ist. Aber wir hören in letzter Zeit von vielen Bloggern, dass die Systeme nicht reibungslos laufen. Und wenn man dann keine Ahnung hat, ist man schon sehr aufgeschmissen.

       
      Reply
  2. Rosa
    19. März 2017 at 14:18

    Liebe Astrid,

    ich bekomme schon Panik, wenn ich nur deinen Artikel lese. Aber zum Glück kenne ich jemanden, der in solchen Fällen Rat weiß. Trotzdem danke für den Link zu Bens Artikel.

    Ich mache mir allerdings nie Sorgen um meine Beiträge, da ich sie alle nochmals separat in einem Word-File speichere. So sind sie im Worst Case nicht weg.

    Viele Grüße

    Rosa

     
    Reply
    1. Astrid
      20. März 2017 at 9:44

      Liebe Rosa,
      oje, ich wollte dir keinen Schrecken einjagen. Wenn Du jemanden hast, den Du um Hilfe fragen kannst, kannst du dich glücklich schätzen. Das ist sicher nicht bei jedem Blogger so.
      Unsere ersten Entwürfe machen wir auch immer in Word, aber bis daraus ein fertiger Beitrag wird, muss schon noch einiges formatiert werden. Das ist für mich keine Beruhigung.
      LG Astrid

       
      Reply
  3. Julia
    19. März 2017 at 22:45

    Puh, da hattet ihr aber nochmals Glück! Ich hatte gerade vor einer Stunde totale Panik, weil mein Blog offline war und ich mich nicht mehr einloggen konnte. Nach 20 Minuten panischem googeln und Stossgebete an den Bloggott zu schicken, ging alles wieder. Offenbar hatte der Server Probleme. Habe jetzt aber trotzdem Passwörter geändert und nochmals ein Backup erstellt. Sowas will ich nicht noch einmal erleben 😀
    Liebste Grüsse
    Julia

     
    Reply
    1. Astrid
      20. März 2017 at 9:46

      Ja, wir Blogger hängen alle sehr an unseren Blogs. Und wenn die nicht funktionieren, werden wir nervös. Toll, mit welcher Leidenschaft wir alle dabei sind, oder?
      LG Astrid

       
      Reply
  4. Kerstin von KeJas-BlogBuch
    20. März 2017 at 14:19

    Hallo Astrid,
    das wäre das absolute Grauen für mich. Ich muss gestehen das ich technisch echt eine Niete bin und immer Anleitungen brauche. Bei uns macht Janna fast all diese Dinge und gibt mir immer super Anweisungen und Anleitungen. Anfangs hatte ich echt Angst den Blog abzuschießen aber mittlerweile kann ich so viel mehr als ich je gedacht hätte. Auch durch das litnetzwerk gibt es immer geniale Tipps.
    Also wusele ich weiterhin vorsichtig und immer etwas mutiger durch die Seiten.
    Liebe Grüße und eine schöne Lesezeit für Dich.
    Kerstin

     
    Reply
    1. Astrid
      20. März 2017 at 18:17

      Liebe Kerstin,
      das ist doch das tolle an Blogs. Irgendwann fängt man einmal damit an und es ergeben sich Dinge daraus, mit denen vorher überhaupt niemand gerechnet hat.
      Das Umgehen mit der Blogsoftware gehört auf jeden Fall mit zu den positiven Dingen. Und ich finde es toll, wenn man sich nach und nach immer mehr zutraut. Dir weiterhin viel Spaß und Mut beim Ausprobieren.
      Liebe Grüße
      Astrid

       
      Reply
  5. Janna | KeJas-BlogBuch
    20. März 2017 at 17:34

    Das ist mir bislang (zum Glück, toi toi toi) noch nicht passiert – aber ich kenne mich: panisch würde ich nach meinem Freund schreien, der dann alles heile machen muss 😀

    Liebe Grüße & einen feinen Abend gewünscht
    Janna

     
    Reply
    1. Astrid
      20. März 2017 at 18:19

      das hört sich bei Kerstin aber ganz anders an 🙂

       
      Reply
  6. Sonja Béland
    22. März 2017 at 10:32

    Hallo,
    Gut das du es wieder richten konntest!
    Ich bekomme bei Fehlern erstmal einen Schock, aber nur im ersten Moment. Ich speichere immer alles zweimal ab und das beruhigt doch sehr. Allerdings habe ich auch selbst alte Beiträge gelöscht, weil sie einfach nicht mehr gepasst haben. So ein Neuanfang hat auch was schönes.
    LG Sonja

     
    Reply
    1. Astrid
      22. März 2017 at 10:59

      Liebe Sonja,
      ja, die Beruhigung einer Datensicherung hat schon was :-))
      Alte Beiträge löschen wir auch manchmal, manches passt halt irgendwann nicht mehr und darf weg. Aufräumen muss man halt überall!
      LG Astrid

       
      Reply
  7. Mikka
    28. März 2017 at 23:43

    Huhu!

    Bei sowas bleibe ich meist eher ruhig und schaue, was sich retten lässt. Finde ich allerdings nicht zeitig einen Lösungsansatz, bricht erstmal die Panik aus, nur um dann irgendwann in Fatalismus umzuschlagen – wobei mir das bei menem Blog wahrscheinlich schwerer fallen würde.

    Ich habe diesen Beitrag HIER für meine Kreuzfaht durchs Meer der Buchblogs verlinkt!

    LG,
    Mikka

     
    Reply
    1. Astrid
      29. März 2017 at 17:28

      Hallo Mikka,
      danke fürs Verlinken. Lg

       
      Reply
  8. Fräulein Julia
    31. März 2017 at 10:09

    Vor kurzem wurde mein Blog gehackt, bzw. hat sich in irgendeine WordPress-Lücke ein Wurm gefressen – wochenlang bekamen alle Leser erstmal Werbung oder (falsche) Virenmeldungen angezeigt, wenn sie auf meine Seite gingen. Das war ein herber Rückschlag für mich, weil es natürlich abschreckt. Als ich die Seite neu aufsetzen musste, habe ich auch kurz befürchtet, der ganze Content könnte weg sein) – letztendlich ist dann aber alles gut gegangen. Eure Überschrift hab mich gerade so erschreckt! Bei sowas merkt man erstmal, wie wichtig einem der Blog ist, oder?

     
    Reply
    1. Astrid
      31. März 2017 at 10:56

      Hallo Julia,
      ja, der Blog ist uns schon sehr wichtig! Nicht auszudenken, wenn wirklich mal alles weg wäre.
      In letzter Zeit schreiben sehr viel Blogger auf Twitter und Instagram, dass sie Probleme mit ihrem Blog haben.
      Den Begriff „gehackt“ mag ich dabei allerdings gar nicht. Das sagt heute schon jeder, der ein Computerproblem hat ;-).
      Für mich wäre es sehr spannend, im Nachhinein zu erfahren, was wirklich passiert war. Aber eine Bloggerin erklärte mir mal, das sie
      selbst zu wenig davon versteht, um darüber einen Beitrag zu verfassen. Das ist wirklich schade, da es vielen anderen helfen könnte.
      Wie war es bei Dir? Kannst du anderen Tipps geben nachdem dein Blog wieder läuft?

      Dein Blog gefällt mir übrigens sehr gut. Eine schöne Messe-Neuentdeckung!
      LG Astrid

       
      Reply
  9. Buchbahnhof
    7. April 2017 at 17:57

    Hallo!
    Wenn plötzlich alles weg wäre, ein echter Alptraum. Ich habe das bisher zum Glück nicht erleben müssen und hoffe auch sehr, dass ich davon verschont bleibe. Ich sichere meinen Blog einmal wöchentlich und vor größeren Änderungen. Mein Bloghoster sichert aber täglich. Einmal habe ich von ihm schon eine Sicherung vom Vortag einspielen lassen, als ich beim spielen an meinem Layout ziemlich viel zerschossen hatte. Hat super geklappt, von daher bin ich da recht zuversichtlich, dass im Falle des Falles alles schnell wieder ins Reine gebracht werden kann.
    LG
    Yvonne

     
    Reply
    1. Astrid
      10. April 2017 at 15:55

      Ein gutes Gefühl ist doch schon mal viel Wert

       
      Reply
  10. Elli
    7. April 2017 at 19:38

    Hi Astrid,
    erst mal: was für einen schönen Blog ihr habt! Habe euch grade über das #litnetzwerk entdeckt. 🙂
    Selbst ich als Informatikerin werde doch ein bisschen nervös wenn ich irgendwas kaputt gemacht habe oder irgendwas aus unerklärlichen Gründen nicht mehr geht. Im besten Fall hat man regelmäßig Backups gemacht und kann somit erst mal durchatmen. Ich habe Gott sei Dank viele Leute um mich rum, die mir mal schnell helfen können, wenn ich nicht weiter weiß. Aus Fehlern lernt man (wenn man was kaputt gemacht hat) und man lernt ja sowieso immer dazu.
    Cool, dass du den Fehler mal eben locker flockig beheben konntest. Die meisten wären vermutlich schreiend im Kreis gerannt.
    Liebe Grüße,
    Elli

     
    Reply
    1. Astrid
      10. April 2017 at 15:52

      Hallo Elli,
      schön, dass dir unser Blog gefällt. Das hören wir gerne!
      Dass man nervös wird, wenn der Blog nicht läuft, ist doch klar! Wir geben uns alle so viel Mühe und stecken viel Zeit hinein, da hängt so viel Herzblut dran. Bei mir merke ich, dass ich mit der Zeit gelassener werde. Es gab immer mal wieder Probleme, aber letztlich ließ sich doch alles lösen.
      Schön, dass du auch Informatikerin bist. Mein Studium ist schon lange her und ich habe das Gefühl, das es mit der Zeit nicht mehr sondern weniger Frauen studieren heutzutage. Das finde ich so schade :-((
      Liebe Grüße
      Astrid

       
      Reply

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Annika Büsing: Koller
  • Dirk Gieselmann: Der Inselmann
  • Bloggerpreis Das Debüt 2022
  • Gabrielle Zevin: Morgen, morgen und wieder morgen
  • Interview mit Claudia Schumacher

Beliebteste Beiträge

Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Erich Kästner: Der Herr aus Glas
Kazuo Ishiguro: Klara und die Sonne
Rezept: Limoncello-Kekse
Kokos-Haferflocken-Cookies

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio