• Menu 1
  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
  • Kekse
  • und mehr

Blog LeckereKekse

Kekse backen, Bücher lesen und mehr

  • HOME
  • Über uns
  • Rezensionen von A-Z
  • Rezensionen nach Cover
    • Rezensionen 2017 – Cover
    • Rezensionen 2016 – Cover
    • Rezensionen 2015 – Cover
    • Rezensionen 2014 – Cover
  • Kekse
    • Kekse von A – Z
    • Keksgalerie
    • Backbücher
  • und mehr
    • Veranstaltungen
    • Buchtipps
    • Aktionen
    • Interviews
    • 10 Tipps/Tutorials
    • Photography
Loading...
X

Blog LeckereKekse

Interview Slata Roschal

Freitag, 17. Februar 2023

Interview mit Slata Roschal zum Buch 153 Formen des Nichtseins

Debütautorin

Der Debütroman 153 Formen des Nichtseins von Slata Roschal wurde im unabhängigen homunculus Verlag aufgelegt.
Slata Roschal wurde in Sankt Petersburg geboren studierte Literaturwissenschaften und promovierte in München in der Slawistik. Sie erhielt bereits mehrere Preise, darunter den Literaturpreis Mecklenburg-Vorpommern und das Arbeitsstipendium des Freistaates Bayern. Sie veröffentlichte bereits zwei Lyrikbände (Wir verzichten auf das gelobte Land  Wir tauschen Ansichten und Ängste wie weiche warme Tiere aus).  
153 Formen des Nichtseins wurde bereits mit dem Schubart-Literaturförderpreis 2023 der Stadt Aalen ausgezeichnet und war 2022 für den Deutschen Buchpreis nominiert. Sowie auch für den Bloggerpreis für das beste Debüt 2022 (siehe unten).
Eine Rezension zu ihrem ersten Roman habe ich bereits veröffentlicht.
Slata war so nett mir meine Fragen per Mail zu beantworten. 

Anfang

Wie bist du ans Schreiben gekommen?

Slata Roschal: Geschrieben habe ich schon als Kind, in der Grundschule las ich der Klasse meine Texte vor, es war irgendwie immer klar, dass ich das machen will.

Arbeitszeit 

Wie lange hast du an deinem Debütroman gearbeitet?

Slata Roschal: Es war mein erstes Buch, das ich 2017 angefangen habe, während der Suche nach Verlagen und Agenturen kamen dann zwei Lyrikbände heraus, also insgesamt dauerte es um die vier Jahre.

Verlagssuche

Wie hast du deinen Verlag gefunden?

Slata Roschal: Ich habe den homunculus Verlag selber angeschrieben und hatte Glück.. 

Soziale Medien

Für viele Autoren gilt immer noch „Blogger, die unbekannten Wesen). Wie ist dein Verhältnis zur Buchbloggerszene und sozialen Medien?

Slata Roschal: Ja, ich bin eher konservativ, was soziale Medien angeht, und deinstalliere regelmäßig Apps auf dem Handy, wenn es zu viel wird. Andererseits bieten diese Formate natürlich viele Vorteile, einen unkomplizierten, schnellen Meinungsaustausch, das hat einen gewissen Reiz. Auf Facebook trifft sich die deutsche Lyrikszene, das ist also Pflicht, auf Instagram bin ich seit etwa einem Jahr.

Slata Roschal, Copyright Ammy Berent

Tipps

Hast du einen Tipp für andere Jungautor*innen?  

Slata Roschal: Ich denke, dass die härteste Phase, also der Einstieg in den Literaturbetrieb, bei mir überwunden ist, und bin sehr froh darüber. Ich würde eine Mischung aus Beharrlichkeit, Fleiß und ein wenig Geduld empfehlen, also jede Chance ergreifen, um voranzukommen, sich zunächst auf fast jede Ausschreibung bewerben, jedes Mentoring, jede Publikationsmöglichkeit in guten Zeitschriften oder Anthologien nutzen, andere Autoren kennenlernen, Feedback einholen, gewissenhaft an den eigenen Texten arbeiten.

Pläne

Wie sehen deine weiteren literarischen Pläne aus?

Slata Roschal: Für Frühling 2024 ist ein neuer Roman im Ullstein Verlag geplant, parallel schreibe ich gerade wieder an einem Lyrikband und an ein paar Rezensionen, es gibt also zum Glück viel zu tun.

Slata Roschal, Copyright Ammy Berent
Slata Roschal, Copyright Ammy Berent

Dank

Vielen Dank an Slata Roschal für die Beantwortung meiner Fragen. Ich freue mich schon auf ihren nächsten Roman. Ein weiteres Interview findet ihr auf dem Blog vinyl-keks.eu

Debütpreis 2022

Seit 2016 lobt der Blog DasDebuet einen Bloggerpreis für das beste Debüt des Jahres aus.
Die Bloggerinnen von Das Debüt lesen sich durch eine lange Liste mit dazu eingereichten Büchern und erstellen daraus eine Shortlist von fünf Titeln.
Diese werden dann von einer Jury aus Literaturblogger:innen gelesen und beurteilt. An dieser Jury darf ich seit ein paar Jahren teilhaben
153 Formen des Nichtseins von Slata Roschal gehört zu der Shortlist für das beste Debüt von 2022.

Alle Bücher der Shortlist

153 Formen des Nichtseins von Slata Roschal
Liebe ist gewaltig von Claudia Schumacher
Ist hier das Jenseits, fragt Schwein von Noemi Somalvico
Lektionen in dunkler Materie von Ursula Knoll
Nordstadt von Annika Büsing

Das könnte dich auch interessieren

Interview mit Cihan Acar Interview: Sharon Dodua Otoo Interview: Ariane Koch Interview Annika Büsing

This entry was posted in Allgemein, Bücher, Interview and tagged in Debütroman, Familie, Interview, Religion.

Buchlieberin

https://leckerekekse.de/wordpress

View more posts from this author
« Claudia Schumacher: Liebe ist gewaltig
Slata Roschal: 153 Formen des Nichtseins »

Hinterlasse einen Kommentar Cancel Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

<

Unsere Keks-Rezepte

Kekse

Neueste Beiträge

  • Annika Büsing: Koller
  • Dirk Gieselmann: Der Inselmann
  • Bloggerpreis Das Debüt 2022
  • Gabrielle Zevin: Morgen, morgen und wieder morgen
  • Interview mit Claudia Schumacher

Beliebteste Beiträge

Warum ich nicht mehr überall gerne Rührei esse!
Basteln mit alten Büchern: Osterdeko
Rezept: Nussecken
Kokos-Haferflocken-Cookies
Amarena-Küsschen
Rezept: Schoko-Mandel-Crossies

Das sind wir …

Herzlich Willkommen auf unserem Blog. Wir sind Silvia und Astrid und wir lieben Bücher, Kekse und vieles mehr. Schau Dich doch einfach mal um!

Folge uns …

Bloglovin RSS Facebook Instagram twitter pinterest

Kategorien

  • 2 Blogger – 1 Buch
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • Blick auf eure Blogs
  • Bloggen mit Wordpress
  • Blogtour
  • Bücher
  • Buchtipps
  • Der Keks zum Buch
  • DIY
  • Hörbuch
  • Interview
  • Kekse
  • Krimi-Check
  • Kuchen
  • Lesetagebuch
  • Photography
  • Rezension
  • Rezepte
  • Social Reading
  • Tutorial
  • Veranstaltungen
  • Verlag
  • Verlosung

Blog via E-Mail abonnieren

Du möchtest über neue Beiträge informiert werden? Gib Deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren.

Archive

Kekskalender 2023

Keksteller Auch 2023 gibt es diesen Kalender wieder zu kaufen

Blogs, die wir lesen

Angelika liest
Backschwestern
Buzzaldrins Bücher
Die Buchbloggerin
Gelbkariert
Kaffeehaussitzer
Karminrot Lesezimmer
Kerstin und Ich
Lesestunden
Literaturreich
Lovelymix
meine fabelhafte welt
Miss Red Fox
Mo beads
Nordseiten
Phantastisch lesen
The Read Pack
Ruth Justen
Tausendleben
Zeichen und Zeitenhttps://deutschemedz.de/vermox

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© 2014 - 2015 | Child-Theme by Astrid Meine

Copyright © 2023 Leckere Kekse & mehr. All Rights Reserved. Capture by Slocum Studio